Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2022    

Löschgruppen aus Dreifelden und Linden fusionieren

Am 21. April schlossen sich die beiden Löschgruppen Dreifelden und Linden der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hachenburg zur neuen Löschgruppe "Dreifelden-Linden" zusammen. Außerdem standen auch Ehrungen an.

Zusammenschluss der Feuerwehren Dreifelden und Linden. (Foto: VG Hachenburg)

Dreifelden / Linden. Das Amt des stellvertretenden Wehrführers der Löschgruppe Linden war bereits seit Ende letzten Jahres vakant und die Neugewinnung von Mitgliedern für solch ein aufwendiges Ehrenamt wie die Feuerwehr nicht einfach. Erfreulich war, dass Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Gabriele Greis die beiden seit Januar aktiven Mitglieder der Löschgruppe Linden – Franziska und Willi Liechti – zu Beginn der Sitzung verpflichten konnte.

Außerdem wurde Roland Müller nach 45 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Linden aus dem aktiven Feuerwehrdienst entlassen. Bürgermeisterin Greis sprach ihm für die zum Wohl der Bevölkerung geleistete Arbeit Dank und Anerkennung aus.

Dass die Fusion der beiden Löschgruppen durch die Wehrführungen sorgfältig und gründlich vorbereitet war, zeigte sich im weiteren Verlauf der Veranstaltung sehr eindrucksvoll. Nachdem im Vorfeld die Wehrführung der beiden Löschgruppen, bestehend aus Frank Müller, Achim Zerres, Florian Krombach und Dennis Baesener, ihre Ämter niedergelegt hatten und an diesem Abend offiziell von Gabriele Greis aus ihren Ämtern verabschiedet wurden, wurde über die Fusion der beiden Feuerwehreinheiten Dreifelden und Linden in geheimer Wahl abgestimmt. Das Ergebnis war eindeutig. Alle Anwesenden stimmten für die Gründung der “neuen“ Einheit, die in Zukunft den Namen Löschgruppe Dreifelden-Linden trägt.



Bei der geheimen Wahl des Führungsteams der neuen Löschgruppe bestand bei den anwesenden Feuerwehrkameraden ebenfalls Einigkeit. Einstimmig wurden Frank Müller als Wehrführer und Florian Krombach als Stellvertretender Wehrführer gewählt und von Gabriele Greis auf die Dauer von zehn Jahren zu Ehrenbeamten der Löschgruppe Dreifelden-Linden ernannt.

“Es ist schön zu sehen, dass die Kameraden geschlossen hinter der Entscheidung zur Fusion und der neuen Wehrführung stehen“, kommentierte sie den Verlauf des Abends und sprach insbesondere den “Baumeistern“ Frank Müller und Florian Krombach ihren Respekt für die ausgesprochen gute Arbeit aus. Außer der Bürgermeisterin gratulierte auch Wehrleiter Frank Sieker zum Zusammenschluss und wünschte alles Gute für die weitere Zusammenarbeit.

Zum Abschluss an diesen Abend wurde Florian Krombach und Nadine Lauterbach das Bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für mehr als 15-Jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr verliehen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Jump-Up Training im Jugendzentrum Hachenburg

Am Montag, dem 25. April, bot Kursleiterin Dani Koch vom FC Mündersbach eine besondere Trainingseinheit ...

NABU Rheinland-Pfalz gibt Sachstandsbericht zur Westerwälder Seenplatte

In der Sitzung des Verbandsgemeinderats Hachenburg am 12. April informierte Cosima Lindemann, Landesvorsitzende ...

Netzwerk Ukraine-Hilfe: 2. Netzwerktreffen am 9. Mai

Zurzeit haben knapp 250 Geflüchtete aus der Ukraine in der Verbandsgemeinde Hachenburg eine Zuflucht ...

Amtsgericht Montabaur: Wiegand Otterbach für 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt

Wiegand Otterbach aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wurde für seinen inzwischen über 40 Jahre ...

Kleines Dorf - große Feier: 750 Jahre Gemeinde Mudenbach

Erstmals erwähnt wurde Mudenbach im Jahre 1270. Daher wollte die Gemeinde im Juni 2020 ihr 750-jähriges ...

Beliebte Kinderbücher kostenlos auf Ukrainisch als Download

Kinder brauchen Bücher. Kaum etwas fördert und fordert die Entwicklung von Kindern so sehr, wie das Lesen ...

Werbung