Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2022    

Jahreshauptversammlung und Wanderung des Westerwaldvereins

Zu einer gemeinsamen Wanderung mit anschließender Jahreshauptversammlung traf sich der Westerwaldverein am 7. Mai in Bad Marienberg. Landrat Achim Schwickert übernahm bei dieser Gelegenheit drei Ehrungen für besonderes Engagement.

Ehrungen und Auszeichnungen bei der Jahreshauptversammlung. (Foto: WWV)

Region. Vor der Jahreshauptversammlung (JHV), die um 14 Uhr beginnen sollte, machten sich 15 Wanderer aus Eitelborn, Rennerod und Wallmerod pünktlich um 10 Uhr zu einer sechs Kilometer langen Wanderung auf den Weg.

Der Einladung, vor Beginn der Hauptversammlung eine Wanderung zu unternehmen, waren 15 Wanderfreunde aus Bad Ems, Herborn, Aßlar und Bad Marienberg gefolgt. Von der Stadthalle führte der Weg zum Waldlehrpfad. Hier zeigten die Teilnehmer der befreundeten Zweigvereine großes Interesse an den Schautafeln zum Thema Wald, die vor langer Zeit aufgestellt und 2017 erneuert wurden. Vorbei am Wildschweingehege ging es die Steigung hinauf zum Wildpark, wo Förster Jochen Panthel die Gruppe bereits erwartete. Am Rande des abgeholzten Waldes erläuterte er das Wiederaufforstungsprogramm zum Lehr- und Anschauungswald. Er zeigte die schon zahlreichen Neupflanzungen, die durch großzügige Spenden Marienberger Firmen, Vereine und Privatpersonen ermöglicht wurden.



Vorbei an den derzeit abgesperrten kleinen Wolfsteinen führte der Weg zum Kletterwald, der ebenfalls großes Interesse der Gruppe hervorrief. Eine Einkehr mit Flammkuchen und Riesenbratwurst stärkte die Wanderer für den kurzweiligen Rückweg. Die Allee der Jahresbäume und die Baumscheibe, die leider immer wieder durch Rowdies in Mitleidenschaft gezogen wird sowie der Hedwigsturm waren weitere Highlights auf dem Weg. Bald war die Stadthalle erreicht, wo die Gruppe pünktlich zum Beginn der Jahreshauptversammlung eintraf.

Für die Bad Marienberger war ein besonderer Höhepunkt der Versammlung die Überreichung von einer silbernen und zwei goldener Ehrennadeln durch Landrat Achim Schwickert. Mit der goldenen Ehrennadel wurden Hildegard Roth und Ingrid Wagner für ihr großes Engagement – insbesondere zur Bewahrung der Mundart – geehrt. Dr. Hans Jürgen Wagner erhielt die silberne Ehrennadel für seinen großen Einsatz für den Zweigverein. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ausgelaufener Kraftstoff auf A 3 führte zu Einsatz der Feuerwehr

Für die Kameraden der Feuerwehr Montabaur begann die neue Woche mit einem Einsatz auf der A 3. Nach einem ...

"MOVE Bewegungskampagne" für Kinder und Jugendliche

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die "MOVE Kampagne" der Deutschen Sportjugend. ...

Kultur im Keller - Jazz im Historica-Gewölbe in Montabaur

Dem gelungenen Restart im Historica-Gewölbe Anfang Mai mit Florian Wagner folgt nun eine Reminiszenz ...

Kostenfreie, geführte Wanderungen im Kannenbäckerland gehen weiter

Das Kannenbäckerland gemeinsam mit einem Wanderführer erwandern können Teilnehmer jeden Samstag bei den ...

Sachbeschädigungen an zahlreichen Fahrzeugen in Montabaur

Vandalismus an Autos in bislang noch nicht gänzlich bekanntem Ausmaß gab es in der vergangenen Nacht ...

Welcher Mitarbeiter passt ins Unternehmen? Lehrgang der IHK-Koblenz

In über 90 Prozent aller befragten Unternehmen ist das Thema Fachkräftemangel präsent. 41 Prozent bezeichnen ...

Werbung