Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Großes Jugendfestival: Tolle Zeit rings um den Kletterwald in Bad Marienberg erleben

Klettern, Message und jede Menge Action: Das Jugendfestival in Bad Marienberg verspricht am 16. und 17. Juli eine richtig gute Zeit für junge Leute. Zwei Tage lang können sich die Teilnehmenden im Kletterwald austoben und das Programm genießen.

Spaß und Action beim Jugendfestival. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Das Evangelische Dekanat Westerwald hat gemeinsam mit der Jugendarbeit vieler Kirchengemeinden und der Ökumenischen Jugendkirche Way to J ein buntes Programm für das Jugendfestival im Juli vorbereitet.

Emil Huck ist Jugendreferent im Evangelischen Dekanat Westerwald und einer der Organisatoren. Für ihn ist das Festival vor allen Dingen eine Zeit zum Auftanken: “Das wird ein Event, in dem Jugendliche aus dem ganzen Westerwald zusammenkommen. Der Kletterpark und dessen Umgebung bietet jede Menge Raum für Begegnungen und viele Aktionen“, freut er sich.

Apropos Raum: Das Gebiet, in dem das Festival stattfindet, erstreckt sich vom Kletterpark bis zur rund einen Kilometer entfernten Waldkirche; einem lauschigen Platz mit Bänken und einem Kreuz, mitten im Forst. Dort startet das Festival am 16. Juli um 12 Uhr mit Livemusik und einer kurzen Andacht; das Warm-Up mit Anmeldung und Kennenlernen beginnt schon um 9 Uhr.

Zwischen der Waldkirche und dem Kletterwald planen die Organisatoren eine Erlebnisstraße mit vielen Angeboten und Aktionen. Der Kletterwald selbst ist natürlich ebenfalls offen: In ihm können die Jugendlichen nach Herzenslust kraxeln und sich an die unterschiedlich schweren Parcours wagen. Abends, gegen 18 Uhr, zieht die Gruppe dann ins nahe gelegene Evangelische Gymnasium. Dort wartet ein von Profiköchen zubereitetes internationales Buffet auf die hungrigen Gäste. Danach gibt’s für diejenigen, die möchten, weitere Sport- und Kreativ-Events. Beispielsweise kann man eigene Instrumente bauen, mit einem echten Teleskop den Sternenhimmel erkunden oder sich beim Crossminton austoben: Das ist eine Mischung aus Badminton, Squash und Tennis, das in Bad Marienberg bei Schwarzlicht gespielt wird. “Die Schläger und die Bälle leuchten dann in Neonfarben. Das ist ein farbenfrohes Spektakel“, freut sich Emil Huck. Begleitet wird der Spaß von einem DJ, der die Hallen des Gymnasiums mit treibenden Beats füllt. Und wenn man möchte, kann man mit einem alkoholfreien Cocktail anstoßen. Der Abend endet mit einem geistlichen Impuls; die Nacht verbringen die Teilnehmer im Gymnasium.



Am nächsten Morgen gibt’s dann für alle ein leckeres Frühstück, bevor das Festival gegen 10.30 Uhr endet. Mitmachen können alle zwischen 13 und 15 Jahre. Mit der Anmeldung sollte man nicht zu lange warten, denn die Teilnehmerzahl ist auf 200 begrenzt. Das Jugendfestival kostet 15 Euro pro Person; finanzielle Unterstützung ist bei Bedarf bei den Kirchengemeinden möglich. In dem Betrag sind alle Kosten enthalten. Die Anmeldung erfolgt über die eigene Kirchengemeinde. Eine Übersicht über alle Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Westerwald und deren Kontaktdaten gibt’s im Internet auf www.evangelischimwesterwald.de/kirchengemeinden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion   Kinder & Jugend  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Kunst als Zugang zur Demokratie: Blaue Friedensherde grast in Hachenburg

Der Europatag, der immer am 9. Mai begangen wird, steht für Frieden in einem geeinten Europa. Auch die ...

Tag des Wanderns am 14. Mai mit geführter Wanderung in Westerburg

Zum Tag des Wanderns am 14. Mai bietet die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee im Rahmen der ...

Bauern- und Winzerverband fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan

Das Fachforum "Wolf und Weidetierhaltung" des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) Ende ...

KEVAG Telekom als zweiter Anbieter auf dem Netz der Glasfaser Montabaur

Während die Ausbauarbeiten im Glasfaser-Ausbauprojekt in der Verbandsgemeinde Montabaur planmäßig vorangehen, ...

Spannende Spiele beim Fußball - Grundschulturnier der VG Montabaur

Am 18. Mai geht das Fußballturnier der Grundschulen der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in die nächste ...

Vorpremiere im Cinexx Hachenburg - Regisseur Bastian Günther aus Hachenburg zu Gast

Das neueste Werk, der bereits vielfach hochgelobte Film des 45-jährigen Regisseurs Bastian Günther, geboren ...

Werbung