Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Impulse-Veranstaltung CDU-Kreistagsfraktion: Vernetzung macht Wirtschaft stärker

Deutliche Veränderungen erleben die Westerwälder Unternehmen bei der Materialbeschaffung, Lagerhaltung und bei der Preisentwicklung. Unter der Überschrift "Preiserhöhungen und Lieferengpässe - Folgen für die Wäller Wirtschaft" begrüßte Fraktionsvorsitzender Stephan Krempel in der Online-Gesprächsreihe "Impulse Digital" verschiedene Teilnehmer.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Alexandra_Koch)

Westerwaldkreis. IHK-Geschäftsführer Richard Hover, Geschäftsführer Christian Huf von HUF-Haus Hartenfels, Steffi Klöckner von der Birkenhof-Brennerei Nistertal und Sparkassen-Chef Dr. Andreas Reingen von der Sparkasse Westerwald Sieg diskutierten die aktuelle Lage. "Nichts beschäftigt unsere Unternehmen derzeit so wie die Preisexplosionen und die Beschaffungsprobleme", skizzierte CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel zu Beginn. Das könne zu existentiellen Bedrohungen für die Unternehmen, die mit ihren ordentlich kalkulierten Preisen ins Minus abrutschten, aber auch zu erheblichen Mehrbelastungen für den Endverbraucher führen. Wie gehen Westerwälder Unternehmen mit der Situation um, die es seit Jahrzehnten nicht gegeben hat?

Einschätzungen aus der Praxis

Steffi Klöckner von der Birkenhof-Brennerei Nistertal berichtete von einer deutlichen Preissteigerung bei der Rohstoffbeschaffung (Obst und Getreide). Erfreulicherweise konnte das Unternehmen bei der notwendigen Materialbeschaffung von Glas und Kartonagen mit einem Jahresbedarf Vorsorge treffen. Bei den Energiekosten müsse mit deutlichen Steigerungen gerechnet werden. Vorteil bei den hergestellten Produkten sei, dass es sich um haltbare Lebensmittel handelt. Die erfolgreiche Unternehmensstrategie der letzten Jahre müsse unter veränderten Bedingungen allerdings auf den Prüfstand.

IHK-Geschäftsführer Richard Hover hat den Eindruck, dass Kostensteigerungen zurzeit nur bedingt weitergeleitet werden können. Er wirbt um Verständnis für die Unternehmen, die wegen fehlenden Teilen mit Lieferschwierigkeiten oder gar Produktionseinschränkungen zu kämpfen haben. Wichtig für die Unternehmen sei eine "beruhigende und verlässliche Wirtschaftspolitik".

Geschäftsführer Christian Huf von HUF-Haus Hartenfels stellte fest, dass es mit der Materialbeschaffung bereits in den letzten beiden Jahren deutlich schwieriger geworden ist. Seit langer Zeit gepflegte Lieferbeziehungen stellten sich jetzt als vorteilhaft dar. Vor allem die Zusammenarbeit der Westerwälder Unternehmen und das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Herausforderungen präge die Zusammenarbeit. Für HUF-Haus sei die aktuelle Situation eine große Herausforderung, denn man lege traditionell auf Termintreue großen Wert.

Sparkassen-Chef Dr. Andreas Reingen von der Sparkasse Westerwald Sieg stellte fest, dass, bei Bewertungen zur wirtschaftlichen Situation einzelner Betriebe, das Thema Beschaffung und Lagerhaltung wieder eine größere Bedeutung erlangt habe. Er zeigte sich jedoch optimistisch, dass die Wirtschaft auch mit den festzustellenden Preissteigerungen gut umgehen werde. Bei überlasteten Lieferketten müsse Vorsorge getroffen werden. Er warnte jedoch vor einem "DDR-Effekt", indem vermeintlich knappe Produkte "gehamstert" werden, die dann später sogar zu Tauschgeschäften genutzt würden. Bei der wirtschaftlichen Entwicklung zeigte sich Reingen vorsichtig optimistisch, allerdings müssten die bisherigen Erwartungen zurückgedreht werden.



Wäller Unternehmen gut vernetzt

Der stellvertretende CDU-Bezirksvorsitzende und Kreistagsmitglied Dr. Andreas Nick sieht die Notwendigkeit sich von früheren Geschäftsmodellen (Direktlieferungen, Niedrigstpreise), die bereits bei der Corona-Pandemie zu Schwierigkeiten führten, zu verabschieden. Netzwerke der regionalen Unternehmen hätten gerade in Krisensituationen einen großen Wert. Er habe auch den Eindruck, dass die Unternehmen bei Neu-Investitionen zurückhaltender werden.

Diese Zurückhaltung bei Neu-Investitionen erklärte Sparkassenchef Reingen unter anderem mit steigenden Preisen sowie Unsicherheiten bei Lieferketten und beim Auftragsbestand. Richard Hover erklärt die Unsicherheit der Unternehmen auch mit dem weiter bestehenden Fachkräftemangel. "Die Produktionsanlagen müssen von Fachkräften bedient werden." Reingen erläuterte, dass augenblicklich zwei Komponenten für Preiserhöhungen verantwortlich gemacht werden können, die deutlich gestiegene Inflationsrate sowie die durch verringerte Angebote entstandene Teuerung.

Insgesamt zeigten sich die Gesprächspartner in der Einschätzung zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung im Westerwald zuversichtlich. Vielfach könne hier auf vertraute Strukturen und langjährige Partner gesetzt werden. Das Miteinander und die gegenseitige Wertschätzung zählen.

CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel dankte abschließend für den inhaltlich interessanten und spannenden Abend. "Die Unternehmen und Verbraucher stehen auch in den nächsten Monaten vor großen Herausforderungen. Die CDU-Kreistagsfraktion wird alles dafür tun, hier verlässlicher Partner für die Wäller Unternehmen in der Kommunalpolitik zu bleiben." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wartezeiten reduziert: Radiologie-Praxis mit Zulassung für alle ambulanten Patienten

Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters können Patienten aller Kassen ...

Schenkung an den Stöffel-Park: Marlen Seubert übergibt ihr Bild "Evolution"

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald. Untrennbar damit verbunden ist ihr ...

Unfall auf Kirmes in Altenkirchen sorgt für Aufregung und wirft Fragen auf (ergänzt)

Am vergangenen Freitag (6. Mai) hatte sich an einem Fahrgeschäft auf der Altenkirchener Kirmes eine Gondel ...

Wie begleite ich meine Angehörigen in der letzten Lebensphase?

Der letzte Weg ist kein leichter. Weder für die Menschen selbst, noch für deren Angehörige. Damit man ...

Bauern- und Winzerverband fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan

Das Fachforum "Wolf und Weidetierhaltung" des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) Ende ...

Tag des Wanderns am 14. Mai mit geführter Wanderung in Westerburg

Zum Tag des Wanderns am 14. Mai bietet die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee im Rahmen der ...

Werbung