Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Wartezeiten reduziert: Radiologie-Praxis mit Zulassung für alle ambulanten Patienten

Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters können Patienten aller Kassen ab sofort und vor Ort ambulante radiologische Leistungen, wie MRT-, CT- und Röntgen-Untersuchungen, wahrnehmen. Voraussetzung für gesetzliche Versicherte ist die Überweisung durch einen Haus- oder Facharzt sowie eine vorherige Terminvereinbarung.

Daniel Borsotto, Facharzt für Radiologie, Leiter des Standortes Westerwald/Selters der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald. (Foto: Anja Nassen)

Selters. Schnelle Diagnosen sind nicht zuletzt ein hoher Sicherheitsaspekt für eine gute Genesung. "Wir freuen uns sehr, dass wir ab sofort mit der radiologischen Praxis der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald in unserem Krankenhaus in Selters eine für alle Patienten zugelassene radiologische Praxis haben und so für die Menschen der Region Wartezeiten und lange Fahrwege reduzieren können", so Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters sowie Guido Wernert, Klinikgeschäftsführer des KHDS.

Im KHDS am Standort Selters führt diese Praxis bereits radiologische Untersuchungen mit modernsten Geräten für stationäre Patienten auf hohem Niveau durch. Ein Vorteil von dem nun auch alle ambulanten Patienten profitieren können. Dr. med. Daniel Borsotto, Leiter des Standortes Westerwald/Selters der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald erklärt: "Ab dem 1. Mai befindet sich im Gebäude des KHDS in Selters auch unsere radiologische Praxis. Mit modernen Untersuchungsverfahren und komfortablen Geräten werden dort strahlungsarm Diagnosen gestellt. Durch die enge Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des KHDS sowie den niedergelassenen Ärzten wird eine radiologische Versorgung auf hohem Niveau für die gesamte Region sichergestellt."

Während des Klinikaufenthaltes, oder auch für ambulante Patienten, bietet die Praxis ein breites Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten. Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als Kernspintomographie bezeichnet, gehört zu den bildgebenden (Schnittbild) Verfahren. Die Untersuchung wird durch einen Computer gestützt und liefert, ohne die Anwendung von Röntgenstrahlung (ionisierender Strahlung), eine detaillierte Darstellung von Organen und Geweben im Körperinneren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit einer MRT-Untersuchung kann der ganze Körper durchleuchtet werden, aber auch einzelne Körperbereiche wie der Kopf oder das Knie lassen sich mittels der Schnittbilder darstellen. Eine Computertomographie ist hingegen ein auf Röntgenstrahlen basierendes Schnittbildverfahren, mit dem Gewebe, Knochen und Organe im Gegensatz zu konventionellen Röntgenbildern überlagerungsfrei dargestellt werden können.

Moderne Gerätetechnik - fachärztliche Kompetenz

"Für unser Haus, und vor allem für die Patienten, ist der Ausbau der Kooperation mit der Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald eine enorme Bereicherung, die sich nicht nur durch die gerätetechnische Ausstattung sondern auch durch die hohe fachliche Kompetenz kennzeichnet. Mit Dr. Daniel Borsotto haben wir über die Praxis einen überaus erfahrenen Facharzt für Radiologie in unserem medizinischen Netzwerk", so Dr. Reinhold Ostwald, ärztlicher Direktor des KHDS.

Der Arzt bietet neben CT- und MRT-Untersuchungen ein großes Spektrum an radiologischen Leistungen an. Hierzu gehören auch CT-gesteuerte Gewebeentnahmen, die für Untersuchungen von Tumorbildungen und entzündlichen Leberveränderungen eingesetzt werden und somit größere Operationen ersetzen können. Die Sprechzeiten der radiologischen Praxis sind montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, Terminvereinbarungen sind ab sofort unter 0 26 26 (762-1111) möglich. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Schenkung an den Stöffel-Park: Marlen Seubert übergibt ihr Bild "Evolution"

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald. Untrennbar damit verbunden ist ihr ...

Unfall auf Kirmes in Altenkirchen sorgt für Aufregung und wirft Fragen auf (ergänzt)

Am vergangenen Freitag (6. Mai) hatte sich an einem Fahrgeschäft auf der Altenkirchener Kirmes eine Gondel ...

Der Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr ist jetzt Partner von "HOGANEXT"

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren - mit erheblichen Folgen für die Hotellerie und Gastronomie - hat ...

Impulse-Veranstaltung CDU-Kreistagsfraktion: Vernetzung macht Wirtschaft stärker

Deutliche Veränderungen erleben die Westerwälder Unternehmen bei der Materialbeschaffung, Lagerhaltung ...

Wie begleite ich meine Angehörigen in der letzten Lebensphase?

Der letzte Weg ist kein leichter. Weder für die Menschen selbst, noch für deren Angehörige. Damit man ...

Bauern- und Winzerverband fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan

Das Fachforum "Wolf und Weidetierhaltung" des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) Ende ...

Werbung