Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Neuer Rhythmologe: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach erweitert kardiologisches Angebot

Ein neuer Rhythmologe soll sich um Patienten mit Herzrhythmusstörungen kümmern: Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, dafür den erfahrenen Facharzt für Kardiologie Dr. med. Thomas Fischbach begrüßen zu dürfen. Seit dem 1. April ist er als Sektionsleiter Elektrophysiologie im Dernbacher Krankenhaus tätig.

Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Dr. Thomas Fischbach (l.) und Dr. Markus Reinartz, Chefarzt der Medizinischen Klinik I. (Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach)

Dernbach. Herzrhythmusstörungen sind eine häufige und in ihrem Auftreten zunehmende Erkrankung des Herzens. Obwohl Herzrhythmusstörungen in vielen Fällen harmlos sind, können sie in manchen Fällen auch lebensbedrohliche Auswirkungen wie Schlaganfälle oder dramatische Konsequenzen wie etwa den „plötzlichen Herztod“ mit sich bringen. Patienten, die einen unregelmäßigen Herzschlag, ein Herzrasen oder einen ungewöhnlich langsamen Puls verspüren, sollten dies unbedingt abklären lassen.

„Die Rhythmologie mit den Hauptschwerpunkten Elektrophysiologie und Device-Chirurgie ist Teil des wachsenden und sich immer weiter spezialisierenden Fachbereichs Kardiologie. Sie beschäftigt sich mit der Diagnose und gezielten Behandlung auffälliger Veränderungen des Herzschlags“, fasst Dr. Thomas Fischbach seinen Aufgabenbereich kurz zusammen.

Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie ist in der Region Koblenz aufgewachsen und hat in Mainz studiert. Nach diversen Auslandsaufenthalten und der Promotion orientierte er sich nach Ostwestfalen an das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen, wo er seine Facharztweiterbildung absolvierte. Danach spezialisierte er sich dort auf den Bereich der Rhythmustherapie, schwerpunktmäßig auf die Diagnostik und Ablation (Verödung) von Herzrhythmusstörungen. Gleichzeitig erwarb er die Zusatzqualifikation „Invasive Elektrophysiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Unter anderem erlangte er dort auch die Zusatzqualifikation des Hypertensiologen der Deutschen Hochdruckliga (DHL).



In den vergangenen Jahren war Dr. Thomas Fischbach als Leitender Oberarzt in Koblenz tätig. Nun freut er sich auf neue Aufgaben und Herausforderungen im Herz-Jesu-Krankenhaus, das unter anderem über den ausgewiesenen Schwerpunkt Kardiologie verfügt.

Bereits während seiner Zeit in Ostwestfalen stand für den Mediziner und seine Familie fest, dass sich der zukünftige Lebensmittelpunkt zurück in die Heimat orientieren soll. „Nach drei Jahren als Oberarzt in Koblenz freue ich mich nun sehr darauf, mit meiner Expertise und dem erfahrenen, engagierten Team des Herz-Jesu-Krankenhauses gemeinsam den Aufbau einer invasiven Elektrophysiologie anzugehen“, so der neue Sektionsleiter.

Auch das Team des Herz-Jesu-Krankenhauses freut sich sehr über den neuen Kollegen. „Mit Dr. Thomas Fischbach gewinnen wir einen Arzt mit umfassender Erfahrung im Bereich der Rhythmologie“, so Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH als Trägerin des Dernbacher Krankenhauses. „Damit schärfen wir weiter unser kardiologisches Profil und können insbesondere Patienten mit Herzbeschwerden ein noch umfassenderes Angebot zur medizinischen Versorgung machen.“

(Pressemitteilung Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Jungwildtiere bei der Wiesenmahd schützen: Landwirte und Jäger arbeiten Hand in Hand

Stockhausen-Illfurth. Der Zeitraum, in dem die Wiesenmahd vollzogen wird, fällt mit den Brut- und Setzzeiten der Rehe zusammen. ...

Gewerbeschau Ransbach-Baumbach: Ausstellung und Feier in einem

Ransbach-Baumbach. Ein interessanter Mix an Ausstellern zeigt Neues und Informatives aus den Bereichen Haus und Inneneinrichtung, ...

Dreister Diebstahl einer Damenhandtasche einer Rollstuhlfahrerin

Montabaur. Am Montag, dem 9. Mai, gegen 14.10 Uhr, entwendeten in der Bahnhofstraße in Montabaur vermutlich zwei männliche ...

Der Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr ist jetzt Partner von "HOGANEXT"

Region. "Ziel ist es, die Betriebe bei guter Ausbildung zu unterstützen und ihnen gleichzeitig eine Möglichkeit zur Erhöhung ...

Unfall auf Kirmes in Altenkirchen sorgt für Aufregung und wirft Fragen auf (ergänzt)

Altenkirchen. Am vergangenen Freitag (6. Mai) kam es auf der Kirmes in Altenkirchen gegen 22 Uhr zu einem Zwischenfall, der ...

Schenkung an den Stöffel-Park: Marlen Seubert übergibt ihr Bild "Evolution"

Enspel. Es entstand bei einem Bildhauersymposium vor Ort und ist seitdem als Leihgabe hier zu bewundern. Nun beweist Marlen ...

Werbung