Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Spendenlauf zugunsten der Tafel beim Stadtfest in Altenkirchen

Von Wolfgang Rabsch

Ukraine-Krieg, Preissteigerungen, weniger Lebensmitteln von Discountern - die ehrenamtlichen Tafeln stecken derzeit in großen Schwierigkeiten. Das kommt der Spendenlauf "WoKiMen" des Sportvereins " MaJu SRL." wie gerufen. Der Erlös kommt der Tafel Altenkirchen zugute.

Im Zieleinlauf bei der Eröffnung des Spendenlaufs (von links): Mandy Jung, VG-Bürgermeister Fred Jüngerich und Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Altenkirchen. Wie allseits bekannt, sind die ehrenamtlichen Tafeln in große Schwierigkeiten geraten, ihrem sozialen und gesellschaftlichen Anspruch nachzukommen. Das liegt einerseits an der aktuellen Lage durch den Angriffskrieg gegen die Ukraine, wodurch viele Lieferketten extrem unterbrochen wurden. Andererseits, an den dadurch verursachten erheblichen Preissteigerungen, extreme Zunahme von Menschen, die von der Tafel unterstützt werden. und weniger Zurverfügungstellung von Lebensmitteln durch die Discounter. Um den ehrenamtlichen Helfern etwas finanzielle Unterstützung zugutekommen zu lassen, engagiert sich seit Jahren der Sportverein "MaJu SRL. E.V." aus Altenkirchen für die gute Sache, in dem Spendenläufe für die Tafel organisiert werden.

So war es auch in diesem Jahr selbstverständlich, dass Mandy Jung und Julia Roch, die beiden Köpfe des Sportvereins, die Gelegenheit beim Schopf packten, und im Rahmen des diesjährigen Stadtfestes in Altenkirchen, einen weiteren Spendenlauf, den "WoKiMen", auf den Weg brachten.

Spaß und Sport auf der Strecke
Die Streckenführung war dieses Mal etwas anders gewählt, weil normalerweise Start und Ziel sich im "Parc des Tarbes" befinden. Stattdessen verlief die Strecke mit Start am Schlossplatz in Altenkirchen durch den Park bis Mammelzen, und wieder zurück zum Schlossplatz. Da der Spaß bei der Veranstaltung nicht zu kurz kommen sollte, jung oder alt, Männlein oder Weiblein, Kinder und Hunde, teilnehmen durften, waren die Läufe trotzdem in Klassen eingeteilt, angefangen bei den Bambinis, bis hin zu den Senioren. Das Wetter war den Läufern hold, so konnten die Läufe bei sehr angenehmen Temperaturen vonstattengehen.



Bei der abschließenden Siegerehrung konnten Mandy und Julia nicht nur Urkunden, sondern auch schöne Sachpreise wie "Wokimen"-T-shirts, und viele Sixpacks alkoholfreies Radler überreichen.

Hier ist die Siegerliste:
Bambinis: Lennard Noah Hehl; Kids 1 Km: Lasse Gondorf (M), Elie Köster (w); Kids 2 Km: Tim Gnörich (m), Mathilde Trossen (w); 5 Km mit Hund: Eliano Memmi (m), Christiane Ermert (w); Nordic Walking 5 Km Nastasja Schmid-Bakker (w); (w); Wokimen 5 Km: Henning (w); Wolter (m), Jana Pflicht (w); Wokimen 10Km: Dirk Schulte (m), Nele Martin (w); Wokimen 15 Km: (w); Sebastian Leins (m).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Mit der Naturschutzinitiative (NI) auf den Spuren des Bibers

Das Interesse an Exkursionen zum Biberweiher in Freilingen bleibt ungebrochen! Auch beim letzten Termin ...

Bauprojekt Bahnhofstraße kommt gut voran - Musterfläche für Pflaster angelegt

Seit rund 100 Tagen läuft das städtische Großprojekt zur Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstraße ...

Kurios: Alkoholisierter Fahrer versteckt sich im Gebüsch

Dass man unter Alkoholeinfluss oft nicht die besten Ideen hat, ist den meisten Menschen wohl bekannt. ...

Internationaler Museumstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am Sonntag, dem 15. Mai, veranstaltet das Landschaftsmuseum Hachenburg anlässlich des Internationalen ...

Arbeiten am Stromnetz sorgen für Stromausfall am 22. Mai

Nisterberg und Teile der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden am 22. Mai zeitweise ohne elektrische ...

Werbung