Werbung

Pressemitteilung vom 10.05.2022    

Deutsche Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften der Senioren

Borussia Dortmund, Werder Bremen, Hertha BSC Berlin. Fußball? Weit gefehlt. Am Samstag und Sonntag finden in Simmern die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Tischtennissenioren statt. Neben den genannten Mannschaften haben sich auch Mannschaften aus dem Westerwald qualifiziert.

Die Halle in Simmern. (Foto: VfR Simmern)

Region. Tischtennis – ein Sport für alle Generationen. Dies verdeutlicht sich in besonderem Maße in den Veranstaltungen, die der VfR Simmern unter Führung seines emsigen Abteilungsleiters Tischtennis Michael Mallmann in der Kreisstadt ausrichtet. Wurden noch im Dezember des Vorjahres die Simmerner Minimeisterschaften ausgetragen, gehen nunmehr die Seniorinnen und Senioren in den Altersgruppen über 40, 50, 60 und 70 an den Start – allerdings auf Bundesebene, um die Deutschen Mannschaftsmeister zu küren. Der Deutsche Tischtennis-Bund e.V. (DTTB) hat den VfR Simmern mit der Durchführung des sportlichen Highlights, zu dem auch Mannschaften aus dem Westerwald anreisen, beauftragt.

Der durchführende Verein VfR Simmern startet als Senioren-Südwestmeister Ü50 mit Kai Otterbach, Bernd Griebler, Holger Schwierz und Joachim Baustert. Auch aus dem Westerwald sind zwei Mannschaften am Start. Die Senioren 70 des Tus Weitefeld Langen und die Senioren 40 des FC Norken werden mit ihren Spielern am 14. und 15. Mai nach Simmern reisen.



Mit der Ausrichtung des bundesweiten Turniers stellt sich der VfR Simmern abermals einer besonderen Herausforderung. Bereits vor sechs Jahren durfte man im Juni 2016 die DMM Senioren ausrichten und erhielt nunmehr abermals den Zuschlag. Die angrenzenden Sporthallen des Herzog-Johann-Gymnasiums und der Friedrich-Karl-Ströher-Realschule plus bieten gute Voraussetzungen, weil sage und schreibe 32 Tischtennistische und Spielboxen aufgebaut werden können.

Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

Folgende Mannschaften aus dem Westerwald haben sich qualifiziert:
Senioren 70: Tus Weitefeld-Langenbach
Senioren 40: FC Norken (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Bedrohte Wasservögel an der Westerwälder Seenplatte bekommen Hilfe beim Nestbau

Die Westerwälder Seenplatte ist ein wichtiges Brutgebiet für Vogelarten wie den Haubentaucher. Um die ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Assistenzhunde im Alltag - wenn Tiere ihrem Menschen helfen, zu leben

Hunde sind Teil unserer Familie. Wir verbringen gerne Zeit mit ihnen, haben Ansprüche an sie und im Gegenzug ...

Bauprojekt Bahnhofstraße kommt gut voran - Musterfläche für Pflaster angelegt

Seit rund 100 Tagen läuft das städtische Großprojekt zur Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstraße ...

Mit der Naturschutzinitiative (NI) auf den Spuren des Bibers

Das Interesse an Exkursionen zum Biberweiher in Freilingen bleibt ungebrochen! Auch beim letzten Termin ...

Landrat Hallerbach besucht Neuwieder HTZ: "Keine Inklusion um jeden Preis"

Inklusion ist gut, darf aber auch nicht um jeden Preis durchgesetzt werden: Für manche Kinder, gerade ...

Werbung