Werbung

Nachricht vom 07.05.2022    

Kreditaufnahme: Wie kann ich meine Bonität beweisen?

Kreditgeber möchten ihr Geld wieder zurück, und zwar inklusive des Gewinns. Darum halten sie Ausschau nach zahlungskräftiger Kundschaft, die kein Risiko für ihr Geschäft darstellt. Wer ein Darlehen beantragt, muss deshalb in der Regel seine Bonität nachweisen, also zeigen, dass er die geliehene Summe mitsamt Zinsen höchstwahrscheinlich zurückzahlen kann. Dafür müssen häufig Dokumente auf den Tisch.

Foto Quelle: pixabay.com / stevepb

Als wichtigste Quelle für Bonitätsdaten gilt hierzulande die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung). Es handelt sich um eine privatwirtschaftliche Wirtschaftsauskunftei, die derzeit ungefähr 6 Millionen deutsche Unternehmen und über 65 Millionen natürliche Personen erfasst. Einmal im Jahr darf jeder, der will, eine kostenlose Selbstauskunft einholen und dabei veraltete Daten korrigieren lassen. 2,7 Millionen Menschen machen von dieser jährlichen Option Gebrauch, insgesamt erreichen die Schufa 165 Millionen Anfragen pro Jahr. Eine Schufa-Auskunft enthält zum Beispiel Informationen zu Mobilfunkverträgen, Girokonten und Krediten. Wer mit seinem Ratenkredit schon einmal in Verzug geraten ist, hat schlechte Karten, denn der Fauxpas wurde wahrscheinlich vermerkt. Kreditgeber fragen häufig nach einer Schufa-Selbstauskunft, die zeitnah vorzulegen ist.

Sind Kredite ohne Schufa möglich?
Immer häufiger bleibt die Schufa aber auch außen vor, zum Beispiel, wenn es um einen Kleinkredit von einem Online-Anbieter geht. Auf der Vergleichswebseite Kredit-Nordic sind zahlreiche Kreditgeber dieser Art mitsamt ihren Konditionen gelistet. Hier erfahren Besucher im Schnellvergleich, wie hoch die Kreditbeträge ausfallen, welche Zinsen zu erwarten sind und was die einzelnen Banken sonst noch zu bieten haben. Mit einem Klick gelangen sie zum Anbieter ihrer Wahl für mehr Informationen bis zum eventuellen Vertragsabschluss. Welche Dokumente vorzulegen sind, hängt von dem jeweiligen Darlehensgeber ab. Das erfahren die Kunden und Kundinnen spätestens auf direkte Nachfrage – vielleicht auch schon vorher. Aber Achtung: Wenn kein Bonitätsnachweis nötig ist, fallen die Zinsen normalerweise umso höher aus. Damit gleich der Kreditgeber sein erhöhtes Risiko aus.

Andere Bonitätsnachweise im Überblick
Außer der Schufa kommen noch weitere Bonitätsnachweise infrage. Die Vorlage eines bestehenden Arbeitsvertrags gehört zum Beispiel dazu, ebenso wie der Gewerbeschein einer selbstständigen Person. So stellt die Bank fest, dass der Antragstellerin oder die Antragstellerin über ein eigenes Einkommen verfügt. Außerdem lässt sich anhand der ausgeübten Tätigkeit und der Dauer des Arbeitsverhältnisses ungefähr abschätzen, was der Kunde oder die Kundin verdient und wie sicher der aktuelle Arbeitsplatz ist. Alles in allem schon eine solide Grundlage für die Bonitätsbeurteilung.

Geht es um ein größeres Darlehen, zum Beispiel für eine Immobilie, werden normalerweise weitere Auskünfte fällig. Gemeinsam gehen die zukünftigen Vertragspartner die finanziellen Verhältnisse durch und halten sie meistens auch schriftlich fest. Gibt es weitere Einkünfte? Sind Kinder zu versorgen? Bestehen Unterhaltsansprüche? Besitzt die Person ein eigenes Auto, das Kosten aufwirft? Existieren weitere Belastungen? Die Frage nach dem Ersparten liegt da nicht fern, frei nach dem Motto: Wer Rücklagen hat, kann gut mit Geld umgehen.

Sparguthaben und Eigenkapital
Das Sparguthaben dient aber nicht nur als Beweismittel der Bonität, es fließt häufig auch in die anstehende Finanzierung ein. Wer viel Geld auf der Seite hat und dieses in den Haus- oder Autokauf investiert, darf mit deutlich besseren Konditionen rechnen. Manchmal ist der Einsatz von Eigenkapital sogar Voraussetzung dafür, dass überhaupt ein Darlehensvertrag zustande kommt. Dies gilt wieder mal vor allem für Immobilienkäufe, die finanziell besonders hochwertig sind. Die Sachbearbeiter möchten womöglich Beweise für die angesammelten Rücklagen sehen. Aktuelle Kontoauszüge dienen in diesem Fall als wirksamer Beleg.

Die Bank-zu-Bank-Auskunft als weiteres Mittel
Eine weitere Möglichkeit, die Bonität zu prüfen, besteht in der Bank-zu-Bank-Auskunft. In diesem Fall fragt die Kreditgeber-Bank bei der Hausbank des Antragstellers oder der Antragstellerin nach, ob finanziell alles in Ordnung ist. Dafür muss eine explizite Erlaubnis des Bankkunden vorliegen, sonst wäre das Bankgeheimnis gebrochen. Außerdem darf die Auskunft nur aus einer standardisierten Mitteilung bestehen, die keine Details enthält. Die allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse des Kunden und seine Kreditwürdigkeit sind Thema, nicht sein Lebenswandel und seine Einkaufsgewohnheiten. Dazu bedarf es keiner gesonderten Recherchen, der Blick aufs Konto genügt.

Bonitätsnachweis nicht immer leicht
Für die meisten Menschen fühlt es sich eher unangenehm an, die privaten finanziellen Verhältnisse zu offenbaren. Schon allein eine Schufa-Auskunft nachzuweisen, kann eine große Hürde sein, wenn der Score nicht stimmt, weil in der Vergangenheit etwas schiefgelaufen ist. Trotzdem gilt es, ehrlich zu sein, nicht nur dem Kreditgeber gegenüber, sondern auch zu sich selbst. Bestimmte finanzielle Umstände lassen nun einmal keine weitere Verschuldung zu, das gehört anerkannt. Im Gegensatz dazu gibt es Zeiten im Leben, die durchaus für ein Darlehen sprechen. Wichtig ist, sich gemeinsam mit der Bank darüber klar zu werden, was im vorliegenden Fall das Richtige ist. (prm)

Gastautor:
Robert Piltz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Veilchendienstagszug Heimbach-Weis findet am 28. Mai statt

Neuwied. „Et hätt‘ och annerschd komme könne“, ist das vielsagende Motto des Veilchendienstagszuges in Heimbach-Weis. Pandemiebedingt ...

Westerwälder Rezepte: Cremiger Reisbrei mit marinierten Erdbeeren

Region. Zutaten für 4 Personen:
1000 Gramm Erdbeeren (2 Schälchen)
50 Gramm Zucker
2 Esslöffel Zitronensaft
2 Esslöffel ...

Märchenhaftes Flötenspiel rund um den "Froschkönig"

Westerburg. Das Blockflötenensemble “Windspiel“ Westerburg lädt zu einem Konzert am Sonntag, dem 22. Mai, um 17 Uhr im Pfarrsaal ...

Musikkirche: D-Prüfung der Organistin Katharina Schneider

Steinen. Mit einem fröhlichen Lächeln auf den Lippen beendet die Organistin Katharina Schneider aus Mähren ihre D-Prüfung ...

Musikkirche: Kinderkonzert mit Jörg Sollbach und Handpuppe Fridolin

Hilgert. Gemeinsam mit der Handpuppe Fridolin gibt Jörg Sollbach am 25. Mai, dem Mittwoch vor Himmelfahrt, um 16 Uhr in der ...

Assistenzhunde im Alltag - wenn Tiere ihrem Menschen helfen, zu leben

Westerwald. Generell wurden Hunde, und das unterscheidet sie vom Wolf, domestiziert (aus Wildformen gebändigt) und für die ...

Werbung