Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Veilchendienstagszug Heimbach-Weis findet am 28. Mai statt

Von Wolfgang Tischler

Die Karnevalsgesellschaft 1827 Heimbach und der KG Weis laden zum großen Heimbach-Weiser Veilchendienstagszug, einem der größten Karnevalsumzüge zwischen Köln und Mainz, am Nachholtermin, den 28. Mai 2022 und zur Abendveranstaltung mit Olaf Henning und Kasalla ein. Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren.

Sie präsentierten das Programm. Von links: die KG-Präsidenten Michael Kley, Michael Bleidt, Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Prinzessin Simone, Prinz Thorsten I. und die Sponsoren der Veranstaltung. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Et hätt‘ och annerschd komme könne“, ist das vielsagende Motto des Veilchendienstagszuges in Heimbach-Weis. Pandemiebedingt musste der Zug an seinem angestammten Platz am Veilchendienstag abgesagt werden. Ganz wollte man auf den Zug nicht verzichten, so haben ihn die Verantwortlichen kurzerhand auf den 28. Mai verlegt. Nun sind die Komitees aus Heimbach und Weis jedoch sehr zufrieden und freuen sich darauf, die Traditionen der Heimbach-Weiser Fassenacht, wenn auch auf leicht veränderte Art und Weise im Frühsommer fortführen zu können.

Der Fahrplan des Samstags
Der Ablauf des 28. Mai wird sich nicht von dem Ablauf eines normalen Veilchendienstags unterscheiden. Nur die Kleidung unter den Kostümen muss nicht mehr so warm sein. Start ist an dem Samstag bereits um 6.11 Uhr mit dem Wecken durch die Glockenmänner. Anschließend wird das Prinzenpaar in der Hofburg abgeholt. Um 9.11 Uhr gibt es die Prinzenparade auf dem Marktplatz in Heimbach und um 10 Uhr folgt die Parade an der Weiser Kapelle.

Pünktlich um 13.44 Uhr startet der Zug dann auf seiner angestammten Strecke. Gegen 17 Uhr findet das Zugfinale mit allen Zugteilnehmern und dem Prinzenpaar auf dem Heimbacher Marktplatz statt. Es werden rund 2.000 Zugteilnehmer erwartet. Sie werden von 15 Musikkapellen, die aus dem gesamten Bundesgebiet kommen, begleitet. Alle Heimbach-Weiser sind aufgerufen, sich mit allen möglichen Kostümen am Umzug zu beteiligen. In diesem Jahr sind auch gerne Gruppen von außerhalb willkommen, die ihren Fastnachtszug nachholen wollen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es werden an dem Samstag zwischen 25.000 und 30.000 Zuschauer erwartet. Sie können sich an fünf Prunkwagen von Prinz Thorsten I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Simone erfreuen. Weitere Wagen sind mit dem Kinderprinzen Lukas I. und der Kinderprinzessin Ida besetzt sowie der Obermöhn Dani und den Komitees aus Heimbach und Weis. Acht Charakterwagen zeigen politische und sportliche Themen. Natürlich ist der aktuelle Krieg von Russland gegen die Ukraine ein Thema. Aus dem Sportbereich beschäftigt sich die KG Heimbach mit der WM in Qatar. Der Weltraumtourismus wird genauso wie der Genderwahn sein Fett wegbekommen.

Abendveranstaltung mit Olaf Henning und Kasalla
Nach dem Zug geht es in die Kneipen des Ortes und auf den Kirmesplatz. Dort gibt es eine Open-Air-Veranstaltung mit Olaf Henning und Kasalla. Karten müssen im Vorverkauf für fünf Euro erworben werden. Die Zahl der Gäste ist auf 4.999 begrenzt. Eine Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht. Einlass ist ab 17 Uhr. Am Zoo stehen 700 Parkplätze zur Verfügung. (woti)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Cremiger Reisbrei mit marinierten Erdbeeren

Der cremige Reisbrei ist an sich schon Soul Food, zusammen mit fruchtig-süßen Erdbeeren erst recht. Man ...

Märchenhaftes Flötenspiel rund um den "Froschkönig"

In Westerburg können Besucher am 22. Mai einen ganz besonderen Ohrenschmaus erleben. Das Blockflötenensemble ...

"Celebrating 30 Years Tour" führt Musiker aus Irland in den Westerwald

Mit Sharon Shannon & Band aus Irland startet am kommenden Samstag, dem 14. Mai, die diesjährige (verkürzte) ...

Musikkirche: D-Prüfung der Organistin Katharina Schneider

Katharina Steiner stammt aus einer Musikerfamilie und widmete sich von klein auf der Kirchenmusik, insbesondere ...

Musikkirche: Kinderkonzert mit Jörg Sollbach und Handpuppe Fridolin

Die Musikkirche veranstaltet nun auch ein Konzert für Kinder. So sorgt die Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert ...

Assistenzhunde im Alltag - wenn Tiere ihrem Menschen helfen, zu leben

Hunde sind Teil unserer Familie. Wir verbringen gerne Zeit mit ihnen, haben Ansprüche an sie und im Gegenzug ...

Werbung