Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

1754 Fälle von Kinderpornografie: Amtsgericht Montabaur muss Prozess vertagen

Von Wolfgang Rabsch

Beim Amtsgericht Montabaur unter dem Vorsitz von Richter Dr. Orlik Frank-Piltz sollte am Dienstag (10. Mai) der Prozess gegen einen 30-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Selters beginnen. Ihm wird der Besitz von kinderpornografischen Schriften in 1754 Fällen vorgeworfen. Der Angeklagte war allerdings zum Prozess nicht erschienen.

Vor dem Amtsgericht Montabaur musste der Prozess wegen des Verbreitens kinderpornografischer Schriften auf unbestimmt Zeit vertagt werden.

Montabaur. TRIGGERWARNUNG! Der folgende Text beinhaltet Themen rund um Kinderpornografie und sexuelle Handlungen an Kindern und kann auf sensible Personen verstörend wirken.

Dem Mann wird vorgeworfen, in 1754 Fällen kinderpornographische Schriften auf seinem Smartphone besessen und auch verbreitet zu haben. Bei 1730 Dateien handelte es sich um Bilder, 24 waren Videos.

Die Staatsanwaltschaft in Koblenz hat sich in der Anklageschrift auf den Paragrafen 184b, Absatz 3 des Strafgesetzbuchs (StGB) berufen. Bei den tatsächlichen Feststellungen der Anklage kam bis ins Detail sexuelle Praktiken mit Kindern unter 14 Jahren zur Sprache, wobei überwiegend Sex von erwachsenen Männern mit Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren vollzogen wurde. Auf den Videos und Fotos fanden sich auch viele Darstellungen von sexuellen Handlungen zwischen Kindern. Die Straferwartung bei diesen Vorwürfen beträgt zwischen einem und zehn Jahren Freiheitsstrafe.



Der Angeklagte hat es indes vorgezogen, trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht zum Termin zu erscheinen. Der vorsitzende Richter erwog, die Polizei zu dessen Wohnort zu schicken, damit er noch zum Termin vorgeführt werden kann. In Anbetracht der Tatsache, dass der Angeklagte eventuell untergetaucht sein könnte oder an seiner Wohnanschrift nicht angetroffen werden kann, wurde letztendlich die Hauptverhandlung auf unbestimmte Zeit vertagt. Zum nächsten Termin soll der Angeklagte dann jedoch polizeilich vorgeführt werden, damit die Durchführung der Hauptverhandlungen gesichert ist. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Zwei Verpflichtungen und eine Beförderung bei der Feuerwehr Hübingen

Die Freiwillige Feuerwehr Hübingen hatte kürzlich zur Aktiven-Versammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung ...

Neue Attraktion mitten in Wirges – 14-tägiger Genussmarkt startet

Ab Freitag, dem 20. Mai, wird es in Wirges wieder einen Genussmarkt geben. Alle 14 Tage werden auf dem ...

Ev. Kita "Pfarrer Ninck" in Westerburg: Neuer Vorstand für den Förderverein

Bei guter Laune und Sonnenschein überreichte der alte Vorstand des "Fördervereins Evangelische Kindertagesstätte ...

Kräuterwanderung mit Kräuterexpertin Iris Franzen in Oberhaid

Was wächst denn da am Wegesrand? Oh, kann ich das essen? Das ist doch bestimmt giftig? Diese und mehr ...

Brand eines Komposthaufens in Hachenburg - Täter gesucht

Achtlos weggeworfene Zigaretten sind aus Umweltsicht schon absolut indiskutabel. Bei der aktuellen Trockenheit ...

Zweite Importstelle der Rockets auch mit Letten besetzt

Die Eissport-Gemeinschaft Diez Limburg (EGDL) hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sichert ...

Werbung