Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

Wöchentlicher Corona-Bericht: sinkende Zahlen, keine Maskenpflicht im Flugzeug mehr

Die Zahlen sinken weiter. Auch im Westerwaldkreis ist die Inzidenz im Laufe der letzten Woche unter 500 gesunken und liegen seit Langem wieder unter Landesniveau. Leider gibt es im Kreis auch einen weiteren Todesfall zu vermelden. Ein EU-Urteil hat dafür die Maskenfreiheit in Flugzeugen ermöglicht.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. In den letzten Tagen, also zwischen Mittwoch, dem 4. Mai, und dem heutigen Mittwoch, dem 11. Mai, gab es im Westerwaldkreis insgesamt 589 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 1.198 Infizierten. Die Inzidenz ist mit einem Wert von 476,8 erstmals seit Langem wieder unter 500 und dabei weiter auf einem stetigen Abwärtstrend. Todesfälle durch eine Corona-Infektion gab es leider einen in der Verbandsgemeinde Wirges.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 5.199 neue bestätigte Corona-Fälle und sieben Todesfälle. Hier sind die Zahlen steigend, verglichen mit letzter Woche. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 518,8. In der Vorwoche lag sie noch bei 513,3, womit die Zahlen wieder sehr langsam steigen. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 3,82 und ist damit konstant.

Maskenpflicht in Flugzeugen fällt
Ab dem 16. Mai hebt die EU die Regelung der Maskenpflicht bei Flugreisen und in Flughäfen auf. Ab Montag müssen Reisende dann keine Maske mehr tragen und auch die Abstandsregelungen sollen wegfallen. Damit schließt sich die EU den Regelungen an, die in den meisten europäischen Ländern im öffentlichen Personennahverkehr gelten. Deutschland ist da eines der wenigen Länder, in welchem es noch eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. Ob die nationalen Regeln in Deutschland für Bus und Bahn im Zuge dessen auch gelockert werden, bleibt jedoch abzuwarten. Nachdem die Bundesregierung auch den Krisenstab aufgelöst hat, wird es allerdings wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit sein.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung aktuell 1.198 aktive Fälle registriert. Über 100 aktive Fälle gibt es derzeit nur in Montabaur mit 179 Infizierten. Alle anderen Verbandsgemeinden bleiben weit unter 100.
Bad Marienberg: 52
Hachenburg: 47
Höhr-Grenzhausen: 38
Montabaur: 179
Ransbach-Baumbach: 32
Rennerod: 48
Selters: 40
Wallmerod: 39
Westerburg: 66
Wirges: 48

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Altenkirchens Stadtbürgermeister Gibhardt: Kein weiterer Kommentar zum Rücktritt

Die Ankündigung von Altenkirchens Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt, zum Monatsende zurückzutreten, ...

Wirgeser Vereine kennenlernen am Tag der Vereine

Nachdem coronabedingt das Vereinsleben während der vergangenen zwei Jahre starke Einschränkungen erfahren ...

Bad Marienberg - Einbrüche auf dem Wildparkgelände

In der vergangenen Nacht kam es auf dem Gelände des Wildparks in Bad Marienberg zu Einbrüchen in mehrere ...

Ev. Kita "Pfarrer Ninck" in Westerburg: Neuer Vorstand für den Förderverein

Bei guter Laune und Sonnenschein überreichte der alte Vorstand des "Fördervereins Evangelische Kindertagesstätte ...

Neue Attraktion mitten in Wirges – 14-tägiger Genussmarkt startet

Ab Freitag, dem 20. Mai, wird es in Wirges wieder einen Genussmarkt geben. Alle 14 Tage werden auf dem ...

Zwei Verpflichtungen und eine Beförderung bei der Feuerwehr Hübingen

Die Freiwillige Feuerwehr Hübingen hatte kürzlich zur Aktiven-Versammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung ...

Werbung