Werbung

Nachricht vom 29.04.2011    

Region Mittelrhein: "Wir sind auf dem richtigen Weg"

Auf Burg Namedy hatte jetzt die Initiative Region Mittelrhein ihre Jahresversammmlung. Dabei blickte man auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück: Man werde immer stärker wahrgenommen.

Auf dem Foto von links: Peter Greisler, Vorsitzender, Werner Schmitt, stellvertretender Vorsitzender, Hans-Dieter Gassen Vorsitzender des Beirates und Dagmar Barzen, stellvertretende Vorsitzende.

Region/Andernach. Peter Greisler blickte zufrieden auf das vergangene Jahr. Die „Region Mittelrhein“ werde immer stärker wahrgenommen. "Wir sind auf dem richtigen Weg", fand der Vorstandsvorsitzende. Dies sahen ebenso die zahlreichen Mitglieder der Initiative Region Mittelrhein, die der Einladung zur Jahreshauptversammlung in den Spiegelsaal der Burg Namedy gefolgt waren.
287 Mitglieder zählt die Initiative, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Region Mittelrhein zu einem Begriff zu machen, der im selben Atemzug wie das Rhein-Main-Gebiet oder der Köln-Bonner Raum genannt wird. Dazu tragen zahlreiche Aktivitäten bei, von denen Greisler berichtete.
Der Klassiker ist der "Tag der Region Mittelrhein", der 2010 auf dem Nürburgring stattfand. Zudem sind erneut zahlreiche gut besuchte Veranstaltungen vom Arbeitskreis Gesundheit angeboten worden. Arzt-Patienten-Gespräche mit Experten aus der Region Mittelrhein sowie die Ausrichtung "Regionaler Runder Tisch" zur Vernetzung von Spezialisten und Fachwissen innerhalb der Region.
Gut besucht zeigten sich ebenso die Veranstaltungen zum Thema "Wohnen und Leben im ländlichen Raum" und die Firmenbesichtigungen. Die Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren zeige sich als sehr positiv.
Mittelpunkt der Arbeit im letzten Jahr war die Buga. "Wir waren vertreten in den Gremien des Landes Rheinland-Pfalz, welche die Präsentation des Landes in der "Langen Linie" auf der Festung Ehrenbreitstein vorbereitet hat", berichtete Greisler. Hauptaugenmerk liegt auf dem "Tag der Region Mittelrhein 2011" am 28. August. "An diesem Tag werden wir das gesamte BUGA-Gelände zur Verfügung haben und unsere wunderschöne Region Mittelrhein auf unterschiedlichste Weise präsentieren können", freute sich Greisler.
Die Buga hat auch den neu gegründeten Beirat der Initiative Region Mittelrhein inspiriert. Die Beiräte sehen sich als Botschafter der Initiative und wollen die Arbeit des Vereins durch eigene Ideen und Projekte unterstützen. "Mit Freude kann ich mitteilen", so Greisler, "dass der Beirat 12.500 Buga-Karten für bedürftige Kinder aus der durch Spenden organisiert hat. Die Karten sind extra für Kinder aus der Region Mittelrhein gedacht."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Tourist-Information Hachenburg öffnet ab Ostern wieder an Wochenenden

Ab dem Osterwochenende öffnet die Tourist-Information in Hachenburg wieder ihre Türen für Besucher. Einheimische ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne

Am Donnerstag fuhr eine Teerkolonne durch den oberen Westerwald und bot in verschiedenen Dörfern Hausbesitzern ...

31. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus berühmt geworden. ...

Einen Ferientag für die erste Bewerbung investiert

Die Verbandsgemeinde Dierdorf und die Westerwald Bank boten auch in den Osterferien wieder ein Bewerbertraining ...

Ticketverkauf für BAP-Konzert ist gestartet

Die BAP-Klassiker-Tour kommt am Sonntag, 13. November in die Rundsporthalle nach Hachenburg. Im Jubiläumsjahr ...

RWZ Agrartechnik jetzt flächendeckend im Westerwald

Den 30. Standort eröffnete die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) in Wissen. Mit der Übernahme ...

"Boss im Schloss" zu Gast in Hachenburg

Das SWR Fernsehen besucht 56 Städte im Sendegebiet und verlost ein exklusives Wochenende im Schloss. ...

Werbung