Werbung

Nachricht vom 12.05.2022    

Wirgeser Karnevalsgesellschaft erhält Scheck über 800 Euro für die Bambini-Tanzgruppe

Von Wolfgang Rabsch

Bevor sich die Karnevalisten der Wirgeser Karnevalsgesellschaft (KG) 1954 zu ihrer Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus von Wirges trafen, kam es noch zu einem erfreulichen Ereignis. Überraschend hatte sich das Ehepaar Cornelia und Andreas Stahl aus Rothenbach angesagt, um der KG einen Scheck über 800 Euro zu überreichen.

Uwe Freihoff, Burkhard Memmesheimer, Steffen Behr, Martin Sagstetter, Dirk Kaltenbasch. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Die Spende über 800 Euro soll zweckgebunden verwandt werden, um damit die jüngste Tanzgruppe der KG, die Bambinis der “Grünen Funken“, mit neuen Kostümen auszustatten. Das Ehepaar Cornelia und Andreas Stahl gründete die Sebastian-Stahl-Stiftung im Andenken an ihren Sohn Sebastian, der sich als Passagier an Bord eines Flugzeugs befand, welches 2015 in den Alpen an einem Berg zerschellte. Neben Sebastian fanden noch 149 weitere Passagiere den Tod. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Projekte in der Region zu unterstützen – speziell im Bereich Sport, Bildung und Jugendförderung.

Burkhard Memmesheimer, der noch amtierende Vorsitzende der Wirgeser KG, bedankte sich sehr herzlich bei dem Ehepaar für das unerwartete Geschenk. Er betonte, dass es ihm eine große Freude sei, es gerade den Kleinsten des Vereins zu ermöglichen, neue Kostüme für die hoffentlich stattfindende Session 22/23 zu besorgen. Auch Stadtbürgermeister Andi Weidenfeller schaute vorbei und war als Mitglied der KG dankbar für diese Spende für die Kleinsten.

Anschließend wurde im Bürgerhaus von Wirges die Jahreshauptversammlung durchgeführt, bei der erforderliche Vorstandswahlen anstanden, die auf der einen Seite Abschied und auf der anderen Seite Neuanfang mit sich brachten. Burkhard Memmesheimer stellte sich nach 12 Jahren als zweiter Vorsitzender und nach zehn Jahren als erster Vorsitzender der KG nicht mehr zur Verfügung. Auch Martin Sagstetter stand für die Wahl zum zweiten Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Auch er wollte in Zukunft auch etwas kürzertreten, dem Verein aber nach wie vor treu zur Seite stehen.



Die Wahlen zum Vorstand brachten folgendes Ergebnis: Uwe Freihoff wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Ebenso eindeutig fiel das Ergebnis für Steffen Behr aus, der nun als zweiter Vorsitzender der KG die Geschicke des Vereins mitbestimmt. Auch Dirk Kaltenbach wurde einstimmig in seinem Amt als Präsident der KG bestätigt.

Nun war es an der Zeit, den verdienten ehemaligen Vorstandsmitgliedern ein herzliches Dankeschön für ihr unermüdliches Engagement für die KG auszusprechen, wobei der Abschied mit einigen kleinen Geschenken versüßt wurde.

Beim regen Gedankenaustausch wurden viele Pläne geschmiedet, wie man die Zukunft gestalten will und den Verein wieder aktiv auf Vordermann bringen kann. Die Pandemie hat die KG um zwei Jahre zurückgeworfen, trotzdem ist man so einigermaßen mit “einem blauen Auge“ davongekommen. Der große Wunsch aller Anwesenden bestand darin, dass im Herbst das Land von weiteren Einschränkungen – bis hin zum Lockdown – verschont bleiben möge. Geplant ist unter anderem, am Umzug der Kirmesgesellschaft Wirges bei der diesjährigen Kirmes teilzunehmen. Auch will man sich am Tag der Vereine, am 22. Mai, im Bürgerhaus von Wirges beteiligen.

Die Wirgeser KG blickt optimistisch in die Zukunft, auch das war ein Ergebnis der harmonischen Jahreshauptversammlung. Man wäre dankbar, wenn die Session 22/23 mit verschiedenen Sitzungen und dem berühmten Rosenmontagszug durchgeführt werden könnte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg: Ehrung für 70 Jahre Vereinstreue

Über 70 Jahre Vereinstreue, auf eine solche Leistung können nur wenige Menschen zurückblicken. Kurt Schneider ...

Brand an einer Scheune in Fehl-Ritzhausen

Am heutigen Donnerstag kam es in Fehl-Ritzhausen zu einem Brand an einer Scheune. Durch die aktuelle ...

Pfarrei St. Peter Montabaur lädt zu Ideen-Werkstatt ein

Die Pfarrei St. Peter Montabaur lädt am 19. Mai zu einer Ideen-Werkstatt ein. Ziel des Abends ist es, ...

Pflegeberufe: Arbeit mit Herz für die Menschen

Die Alloheim Senioren-Residenz "Am Kurpark und Anna Margareta" feiert den "Tag der Pflege". Dieser ist ...

Ukraine-Krieg: Musikakademie Lviv wird von Landesmusikakademie unterstützt

Rolf Ehlers, der Leiter der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neuwied, ist zu Friedenszeiten ...

Uni Koblenz bewertet Renaturierungsmaßnahmen des Flusses Nister

Die Arbeitsgruppe Fließgewässerökologie der Universität in Koblenz begleitet das Renaturierungsprojekt ...

Werbung