Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten aus beiden Kreisen im Schützenhaus in Maulsbach begrüßen. In diesem Jahr waren auch die Sportleiter der Vereine mit eingeladen. Einen wichtigen Teil der Zusammenkunft nahmen Ehrungen verdienter Sportler ein.

Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten aus beiden Kreisen im Schützenhaus in Maulsbach begrüßen. (Foto: Schützenbezirk 13)

Region. Die einladenden Worte des Vorsitzendem Karl-Heinz Pitton gingen nach der Totenehrung in Richtung der letzten Jahre, wo das Vereinswesen aufgrund der Corona-Pandemie sehr gelitten hat. Nicht nur, dass die sportlichen Aktivitäten sehr weit runtergefahren wurden, auch die Mitgliederzahlen sind rückläufig. Der Bezirk und somit die Vereine haben einen Verlust von nun 170 Personen zu beklagen. Pitton munterte die Vereine auf, dass man durch Veranstaltungen, wie zum Beispiel einem Tag der offenen Tür immer weiter am Schießsport Interessierte ansprechen sollte.

Sportleiter Helmut Meyer ging es im Anschluss ähnlich. Auch ihm fehlten die sportlichen Aktivitäten im letzten Jahr. Die Bezirksmeisterschaften 2021 wurden vom Rheinischen Schützenbund abgesagt. Er wies darauf hin, dass die Vereine doch bei Änderungen in den Zuständigkeiten den Bezirk informieren und die neuen Ansprechpartner mit Kontaktadressen angeben sollten.

Bei den dann anstehenden Wahlen zu den einzelnen Referenten erwähnte Sportleiter Meyer, dass sich alle Referenten erneut zur Wahl stellten und somit stimmte die Versammlung zu, dass diese im Block und in offener Wahl gewählt wurden. Im Einzelnen sind dies: Langwaffen: Helmut Meyer; Kurzwaffen: Bruno Schlechtinger; Auflageschießen: Dieter Neuendorf; Wurfscheibe: Karl-Heinz Pitton; Bogen: Ulrike Koini; Vorderlader: Richard Juhntke; Sportprogramm: Joshua Arndt; Ausbildung: Dirk Wick; Presse: Dirk Euteneuer

Manuela Göbel, als Vizepräsidentin des Rheinischen Schützenbundes (RSB) und zuständig für das Gebiet Süd, gab ebenfalls einen Lagebericht ab. Sie warb dafür, dass sich die Vereine aktiv am Rheinischen Schützentag beteiligten sollten, da in diesem Jahr 150 Jahre RSB zu feiern sind.



Als großer und sehr wichtiger Besprechungspunkt standen die Ehrungen verdienter Sportler an:
Folgende Ehrungen wurden durchgeführt:
• Schützenklasse – Platzierungen Deutsche Meisterschaft 2021: Kevin Zimmermann, Ursula Rosenbauer; Dietmar Neeb; Rico Gerber und Horst Flemming
• Mannschaft 25 mtr Revolver Cal. 44mag: SV St. Josef Brachbach mit den Schützen: Rico Gerber; Karl-Heinz Neubauer; Stefan Kölsch
• Jugendbereich – Platzierungen Deutsche Meisterschaft 2021: Benedikt Mockenhaupt; Franziska Stahl; Tim Fuhrmann; Jerrit Jendroßek; Melina Wendler
• Mannschaft LG 3-Stellung: Wissener SV mit den Schützeninnen: Lana Brucherseifer; Lara Stötzer und Melina Wendler
• Teilnehmerinnen Ladys Cup: Ursula Rosenbauer, Marlene Osthege; Maria Hilkhausen; Christa Griffel, Ute Jung und Alexandra Euteneuer

Mit der Medaille am grünen Band des Deutschen Schützenbundes wurde der Jugendleiter vom Kreis 13/2 Armin Stahl vom SV Kaden geehrt. Vorsitzender Pitton erinnerte zum Abschluss daran, dass das diesjährige Bezirks-und Kreiskönigsschiessen am 9. Oktober in Höhn stattfindet und das der 48. Bezirksschützenball am 15. Oktober in Betzdorf ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Auto mit Gegenstand beworfen auf B414 in Höhe Salzburg

Der Alptraum jedes Autofahrers: Auf der Bundesstraße 414 in Höhe Salzburg wurde von einem bislang Unbekannten ...

Neue Besuchsregelung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Endlich wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach!

Stadt- und VG-Bürgermeister Michael Merz hatte bei der Eröffnung der Gewerbeschau, welche in und vor ...

Ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept für die VG Hachenburg

Nicht erst seit den Erkenntnissen aus der Flutkatastrophe an der Ahr, sondern schon seit 2016 beschäftigt ...

Fighting Farmers: Ein Heimspiel mit Sieg in Montabaur

Samstag, 14. Mai, ein heißer Tag in Montabaur, heißer als die Sonne. Im Mons-Tabor-Stadion traf die heimische ...

Mit diesem Projekt wurde eine Gruppe aus dem nördlichen Westerwald Chor des Jahres

Der Chor Divertimento aus dem Kreis-Chorverband Altenkirchen ist erster Jurypreisträger und damit "Chor ...

Werbung