Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Endlich wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach!

Von Wolfgang Rabsch

Stadt- und VG-Bürgermeister Michael Merz hatte bei der Eröffnung der Gewerbeschau, welche in und vor der Stadthalle in Ransbach-Baumbach stattfand, zur Begrüßung der Gäste die richtigen Worte gefunden: Er zeigte sich dankbar, dass nach drei Jahren Stillstand endlich wieder die Gewerbeschau durchgeführt werden konnte.

Die Gewerbeschau war ein Erfolg. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Da Michael Merz auch als Schirmherr der Gewerbeschau agierte, zeigte er sich sehr erfreut, dass sich gegenüber auch skeptischen Stimmen, eine große Anzahl von Ausstellern ihre Produkte einem breiten Publikum vorstellen wollten. In besonderem Maße lobte Merz die Organisatoren der Gewerbeschau, Tom Moog und Bernhard Freisberg, die wieder einmal die Gewerbeschau par excellence auf die Beine gestellt hatten.

Bei einem Rundgang durch das Innere der Stadthalle, aber auch über den Vorplatz, konnten sich viele Besucher von der Vielfältigkeit der Produkte, die aus allen Branchen des Handwerks und des täglichen Lebens sich präsentierten, überzeugen. Aus der Handwerks- und Baubranche waren dabei: Firmen die Bauelemente herstellen, Fertighäuser, Kunststoffbeschichtung, PV-Solarbetriebe, Dach- und Wandreinigung, so wie Werkzeugverkauf. Krankenkassen, wie die AOK oder die Signal Iduna, waren als Dienstleister mit Infoständen vor Ort. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach beteiligte sich bei dieser Messe mit einem eigenen „Klima-Stand“. Im Außenbereich der Stadthalle befanden sich die neusten Modelle verschiedene Auto-Fabrikate, wobei auffällig viele Autos mit E-Mobilität warben, aber auch hübsch anzusehende SUV wurden bestaunt. Die Johanniter-Unfall- Hilfe war mit einer Präsentation, und mit Rettungsfahrzeugen präsent.

Die Gewerbeschau – ein Fest für die ganze Familie

Auch an die Kleinen wurde gedacht, ihnen stand eine Hüpfburg und ein Kinder-Karussell zur Verfügung. Lukullisch konnten sich die Besucher im neuen Stadthallen- Restaurant „Philips Kochtöpferei“ verwöhnen lassen. Im Außenbereich fand das besondere Eis der „Westwood Ice Cream-Factory“ bei sehr warmen Temperaturen reißenden Absatz, die Bäckerei Thier bot ofenfrische Backwaren an.



So war für jeden etwas Interessantes dabei, ohne Hektik konnte man sich in aller Ruhe informieren, flanieren und genießen, zumal am Sonntag auch noch ein verkaufsoffener Sonntag nach Ransbach-Baumbach lockte. Jens Geimer, der Chef der Hachenburger Brauerei, hielt einen interessanten Vortrag zu dem Thema: „Unser Weg in die Klimaneutralität - wie kann eine mittelständische Brauerei 2030 klimaneutral produzieren?“

Die Gewerbeschau – Musik, Bier und Spaß, der ideale Mix

Musikalisch hatte die Gewerbeschau ebenfalls für jeden Geschmack etwas zu bieten: Während am Samstagabend unter dem Titel „PKT´S Spring Break“ vom „Kollektiv Plattenwald“ Disco, Jazz und Deep House aufgelegt wurden, und für lockere Stimmung sorgten, kamen die Freunde der Blas- und Orchestermusik beim sonntäglichen Frühschoppen an der Stadthalle voll auf ihre Kosten. Zwei Musikvereine aus der Verbandsgemeinde unterhielten bei herrlichem Sonnenschein viele Besucher mit volkstümlichen Melodien, gerne auch aus dem Westerwald, aber auch mit Ausflügen in die Moderne, wobei gerade der Mix sehr reizvoll sein kann. Es spielten der Musikverein Ransbach-Baumbach und die St. Georgsbläser Haidersbach, und unterhielten dabei ihr Publikum bestens.

Es ist anzunehmen, dass die Verantwortlichen nach Ende der Gewerbeschau ein durchaus zufriedenes Resümee ziehen können. Besonders am Sonntagnachmittag strömten immer mehr Menschen zur Stadthalle, auch komplette Familien mit Kind und Kegel, so dass es letztendlich sich um ein Fest für alle handelte.


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Elektromobilität erleben: Klimaschutzmanager bietet Möglichkeit zum Ausprobieren

Inzwischen machen reine Elektroantriebe laut dem Statistischen Landesamt in Bad Ems landesweit 48 Prozent ...

Erstes BMW 3er Cabrio-Treffen in Wirges war ein voller Erfolg

Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski, zwei begeisterte Liebhaber der BMW 3er Cabrio Serie aus Wirges, ...

"Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt "Haute Couture"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Neue Besuchsregelung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Auto mit Gegenstand beworfen auf B414 in Höhe Salzburg

Der Alptraum jedes Autofahrers: Auf der Bundesstraße 414 in Höhe Salzburg wurde von einem bislang Unbekannten ...

Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten ...

Werbung