Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Erstes BMW 3er Cabrio-Treffen in Wirges war ein voller Erfolg

Von Wolfgang Rabsch

Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski, zwei begeisterte Liebhaber der BMW 3er Cabrio Serie aus Wirges, hatten einen Plan: Warum immer nur zusammen durch die Gegend düsen, warum nicht auch einmal mit anderen BMW 3er-Fans sich zu einem Treffen verabreden? Nach dem Motto: „Wer nichts wagt, der nichts gewinnt“, kam die Idee auf, zu versuchen, in Wirges ein Treffen mit Gleichgesinnten zu organisieren.

BMW-Freaks aus ganz Deutschland kamen nach Wirges. Fotos: Wolfgang Rabsch

Wirges. Viele Vorgespräche waren notwendig, der passende Ort war schnell ausgemacht: Das neue erbaute Einkaufszentrum „Die neue Mitte“ im Herzen von Wirges. An diesem ehemals unansehnlichen Ort ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit ein hochmodernes Einkaufs- und Dienstleistungszentrum zu errichten, welches mit ausreichendem Parkplatzangebot versehen ist. Dirk Kaltenbach bedankte sich ausdrücklich bei Bernd Saas, dem Verwalter der Immobilie, der das Anliegen der Motorsportbegeisterten unterstützte, und die Genehmigung erteilte, einen großen Teil des Parkplatzes für das Cabrio-Treffen zu verwenden.

Die Stadt Wirges unterstützte das BMW-Treffen

Bereits am Vormittag hatten sich viele BMW-Fans an der neuen Mitte versammelt, die teilweise relativ große Anreisen auf sich genommen hatten, um mit anderen BMWlern auszutauschen und zu fachsimpeln. Andi Weidenfeller, der Stadtbürgermeister von Wirges hatte im Vorfeld auch seine Unterstützung zu diesem Treffen mitgeteilt, und ließ es sich nicht nehmen, eine kurze Begrüßungsrede an die BMW-Familie zu richten. er bedankte sich bei Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski für ihr Engagement, und zeigte sich angetan davon, dass der Parkplatz an dem neuen EKZ auch für andere Nutzungen verwendet wird. damit könne auch zusätzlich die Attraktivität der Stadt Wirges gesteigert werden. Als kleines Dankeschön der Stadt Wirges konnte Dirk Kaltenbach freudestrahlend einen Scheck aus den Händen des Bürgermeisters in Empfang nehmen, über die Höhe des eingesetzten Betrages kann nur spekuliert werden, bleibt wohl ein Staatsgeheimnis.

BMW-Freaks aus ganz Deutschland kamen nach Wirges

Beim Gang über den Parkplatz konnte man schnell feststellen, warum die Angereisten ihre Autos wie die eigenen Augäpfel pflegen und hegen. Alle Autos fein herausgeputzt, im wahrsten Sinne des Wortes, blitzte und blinkte es an jedem Fahrzeug. Wenn man sich die Nummernschilder anschaute, konnte man nur verblüfft sein, woher die Fans mit ihren Lieblingen herkamen: Stuttgart, Witzenhausen (Hesssen), Münster, Bergheim, Köln und Düsseldorf, und so weiter.

Die weiteste Anreise hatte wohl das Ehepaar Anja und Volker aus Rendsburg hinter sich gebracht, die mit ihrem BMW 318i die rund 600 Kilometer von zuhause bis nach Wirges zurückgelegt hatten. Beide zeigten sich total begeistert vom Westerwald, kein Wunder, wenn man als Flachland-Tiroler von der Küste gilt, und dann die schönen Berge im Westerwald genießen kann. Sehr angetan waren die beiden Norddeutschen auch von den kurvenreichen Strecken im Westerwald: „Bei uns verlaufen fast alle Straßen kilometerlang nur geradeaus, das ist auf die Dauer auch sehr langweilig. Umso mehr genießen wir das sportliche Fahren hier in dieser Region. Hier gefällt es uns so gut, dass wir noch 2 Tage Urlaub dranhängen, um auch noch Rhein und Mosel zu erkunden.“ Die beiden Dackelrüden, die Anja und Volker selbstverständlich mitbrachten, hatten sich anscheinend sehr schnell an die gute Westerwälder Luft gewöhnt, sie fühlten sich sozusagen hundewohl.



Ein anderes Ehepaar aus Münster in Westfalen; Eduard und Anastasia Fribus, blies ins gleiche Horn. Ihre Heimat ist ja ist ja nicht gerade für hohe Berge bekannt, auch sie waren von der Mittelgebirgslandschaft des Westerwaldes sehr angetan. Zudem fanden sie die Idee ganz toll, das ist die Gelegenheit gab, sich hier in Wirges mit anderen BMW-Liebhabern zu treffen.

Die Veranstalter hatten sich aber noch ein weiteres Highlight ausgedacht, als sie anboten, nach dem Treffen noch eine kleine Rundfahrt durch den Westerwald zu unternehmen, die in der Brauerei in Hachenburg enden sollte. Dort gab es natürlich die Gelegenheit, sich in der Gastronomie zu stärken, und anschließend an einer Brauereibesichtigung teilzunehmen. In der Brauerei wurde auch eine kleine Verlosung vorgenommen, an der alle Teilnehmer sich beteiligen konnten, durch Angabe ihrer Kfz-Kennzeichen. Schöne Preise waren zu gewinnen, sogar ein Damenpreis war ausgelobt, in dem Geschenkkarton waren Aperol und Rotkäppchen Sekt unter anderem vorhanden.

Nach dem durchaus erfreulichen Verlauf des BMW-Treffens, kann mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass es nicht die letzte Auflage dieses Events war. Allenthalben bekundeten die Teilnehmer ihre Zufriedenheit und ihre Absicht, selbstverständlich bei einer Wiederholung im nächsten Jahr wieder den Westerwald aufzusuchen. Immerhin waren rund 40 BMW 3er-Cabrios in Wirges zu bewundern, für das erste Treffen dieser Art ist das Ergebnis sicherlich als Erfolg zu werten. zudem wissen viele Teilnehmer endlich, wie es im Westerwald, und ganz speziell in Wirges aussieht, hier kann man es aushalten.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


"Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt "Haute Couture"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Verkehrsunfall mit Trunkenheit in Langenhahn

Am 15. Mai, gegen 2:45 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Langenhahn. Eine 19-jährige Fahrzeugführerin ...

Alexander Schraut wird neuer U19-Coach bei den Eisbären

Der 29-jährige Limburger Alexander Schraut übernimmt den ältesten Nachwuchs vom Westerwälder Traditionsverein ...

Elektromobilität erleben: Klimaschutzmanager bietet Möglichkeit zum Ausprobieren

Inzwischen machen reine Elektroantriebe laut dem Statistischen Landesamt in Bad Ems landesweit 48 Prozent ...

Endlich wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach!

Stadt- und VG-Bürgermeister Michael Merz hatte bei der Eröffnung der Gewerbeschau, welche in und vor ...

Neue Besuchsregelung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Werbung