Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Alexander Schraut wird neuer U19-Coach bei den Eisbären

Der 29-jährige Limburger Alexander Schraut übernimmt den ältesten Nachwuchs vom Westerwälder Traditionsverein "Eisbachtaler Sportfreunde".

Marc Schilling (rechts) als Eisbachtaler Koordinator für den Jugendleistungsbereich und Alexander Schraut (links) als neuer U19 -Trainer der Sportfreunde freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit ab der neuen Saison bei den Westerwäldern. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Die Eisbachtaler Sportfreunde sind bei der Suche nach einem neuen Trainer für die derzeit in der A-Junioren Regionalliga Südwest beheimatete U19 fündig geworden: Der 29-jährige Alexander Schraut wird den ältesten Eisbären-Nachwuchs ab der neuen Fußball-Saison 2022/2023 ligaunabhängig übernehmen. „Alex war aufgrund seines Profils für uns extrem interessant“, sagen Eisbachtals Koordinator für den Jugendleistungsbereich, Marc Schilling, und der Sportlicher Leiter für den Fußball Juniorenbereich, Oliver Kleinmann, zur Verpflichtung des neuen U19-Trainers.

Alexander Schaut spielte in der Jugend für den FCA Niederbrechen und durchlief im Anschluss die Nachwuchsleistungszentren vom SV Wehen-Wiesbaden, Chemnitzer FC und Dynamo Dresden. Im Seniorenbereich zog es den 29-Jährigen letztlich 2012 wieder zurück in die hessische Heimat, wo er sieben Jahre lang als Außenverteidiger bei Hessenligist SV Rot-Weiß Hadamar spielte. 2019 beendete Schraut schließlich seine aktive Laufbahn und wechselte als Trainer zu den Senioren der TSG Oberbrechen. Mit seiner Mannschaft gelang ihm in der Saison 2019/2020 der Aufstieg in die Kreisoberliga. Parallel arbeitet der 29-Jährige auch noch als DFB-Stützpunkttrainer für die Jahrgänge U12 bis U15 in Limburg. Neben der B-Lizenz als Fußballtrainer hat der studierte Sportwissenschaftler mit der A-Lizenz als Athletiktrainer die höchste Lizenz, die in diesem Bereich erworben werden kann.

Mit dem neuen Trainerjob bei den Eisbachtaler Sportfreunden wird Alexander Schraut zukünftig eine Dreifachbelastung aus U19, DFB und Oberbrechen eingehen, vor der dem in Limburg lebenden Vollblutfußballer aber nicht angst und bange ist, wie er selbst sagt. „Ich freue mich sehr, dass der Fußball jetzt neben der Familie absolut in den Mittelpunkt meines Lebens rücken wird. Ab Juli werde ich meine Ambitionen mit voller Rückendeckung, konsequent ausleben dürfen und fast jeden Tag als Trainer für den DFB, Eisbachtal und Oberbrechen auf dem Platz stehen“, so Schraut. Durch konstruktive Gespräche mit den Verantwortlichen der TSG Oberbrechen konnte erreicht werden, dass nunmehr der bisherige TSG-Co-Trainer Niklas Blecker ins erste Glied rücken und gemeinsam mit Alexander Schraut den hessischen Kreisoberligisten trainieren wird. Wenn es zu Terminkollisionen mit der Eisbachtaler U19 kommt, hat Blecker zukünftig das Sagen in Oberbrechen.



An der neuen Aufgabe bei den Eisbären, die aktuell gegen den Abstieg aus der A-Junioren Regionalliga Südwest spielen, überzeugt den neuen U19- Coach vor allen Dingen das Gesamtpaket: „Die ersten guten Gespräche mit den Spielern haben mir gezeigt, dass hier ein professionelles Gefüge aus maximalen Ambitionen im Leistungsbereich unter familiären Verhältnissen herrscht. Damit kann ich mich absolut identifizieren und lebe diese Philosophie bereits seit Jahren in Oberbrechen vor.“

Die sportlichen Verantwortlichen der Sportfreunde selbst freuen sich auf den neuen Trainer für den ältesten Nachwuchsjahrgang des Vereins. „Alex ist total ambitioniert als junger Trainer und wird unsere Jungs in der U19 aufgrund seiner Erfahrung als Spieler und Trainer sicher weiterbringen“, erklären Oliver Kleinmann und Marc Schilling. Wer Alexander Schraut zukünftig als Co-Trainer unterstützen wird, ist aktuell noch nicht final geklärt. „Hier laufen derzeit noch entsprechende Gespräche“, sagt Schraut selbst.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Miteinander klingt es besser: Öffentliche Diskussion zum besseren Zusammenleben in der Stadt Selters

Auf dem Selterser Marktplatz wurde öffentlich diskutiert, wie das Zusammenleben in der Kleinstadt zu ...

Corona im Westerwaldkreis: 284 Neuinfektionen übers Wochenende

Am Montag, 19. Mai, meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA) 284 erfasste Corona-Neuinfektionen für den ...

Technischer Defekt: Geparktes Auto in Mündersbach ausgebrannt

Am Sonntag, 15. Mai, gegen 19.30 Uhr, waren Löschzüge der Feuerwehr VG Hachenburg in der Mündersbacher ...

Verkehrsunfall mit Trunkenheit in Langenhahn

Am 15. Mai, gegen 2:45 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in Langenhahn. Eine 19-jährige Fahrzeugführerin ...

"Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt "Haute Couture"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Erstes BMW 3er Cabrio-Treffen in Wirges war ein voller Erfolg

Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski, zwei begeisterte Liebhaber der BMW 3er Cabrio Serie aus Wirges, ...

Werbung