Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2022    

Hände hoch fürs Handwerk: Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung

Am 17. September 2015 fiel der Startschuss für "Hände hoch fürs Handwerk" - einer gemeinsamen Kampagne der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg), der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Handwerkskammer Koblenz. Ziel ist es, die Vorstellungen über ein Berufsbild "upzudaten" und auf die vielfältigen Zukunftsperspektiven im Handwerk aufmerksam zu machen.

Die Teilnehmer in Aktion. (Foto: Handwerkskammer Halle (Saale))

Montabaur. Beim damaligen Aktionstag schlüpften 19 prominente Vertreter aus der regionalen Politik und von der Agentur für Arbeit, an der Seite von jeweils zwei Jugendlichen, für einen Tag in die Rolle des Lehrlings. Zum Abschluss des Tages wurde ein Staffelholz an drei Partner-Regionen weitergegeben. Eine davon war die Handwerkskammer Halle (Saale). Hier fand nun, nach zwei Jahren Pause, der fünfte Aktionstag dieser Art statt und wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag durfte als eine von 14 Tageshandwerkerinnen dabei sein.

“Ich habe mich sehr über die Einladung gefreut und es war schön diejenigen wieder zu treffen, die damals dazu beigetragen haben, dass der Staffelstab nach Halle gehen konnte. Das sind insbesondere der frühere Europaabgeordnete und heutige Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, der Präsident der Handwerkskammer Thomas Keindorf sowie die, für die Umsetzung verantwortliche, Pressestelle der Handwerkskammer mit Jens Schumann und Anja Worm. Es war wie ein Besuch bei Freunden“, berichtet sie.

Zunächst durfte Schlag beim Wettnageln gegen Bäcker Vincent Richter (Bronzeweltmeister), Landrat Markus Bauer und Schulleiterin Christine Brauns antreten und verriet dazu nur, dass der Sieg leider nicht in den Westerwaldkreis geholt werden konnte. Es folgte ein Einsatz bei der Bernburger Niederlassung der Firma Pneuhage Reifendienste. "Das Berufsbild des Vulkaniseurs kannte ich bis dahin nicht und ich habe auch ansonsten viel Neues erfahren, zum Beispiel welche Methoden zur Runderneuerung es gibt und dass Speditionen immer öfter Reifenleasing-Modelle nutzen. Einen kleinen Muskelkater vom Reifen waschen und einlagern gab es auch", gibt Schlag zu.



Bei der abschließenden Feedback-Runde wurde klar, dass einige der 41 Jugendlichen heute ihren Ausbildungsbetrieb gefunden haben oder sich für ein weitergehendes Praktikum interessieren. Die Aussage eines Stadtratsmitglieds, das sich dafür einsetzen will - auch ohne Staffelstab – einen jährlichen Aktionstag in Bernburg durchzuführen, kann sie als positives Ergebnis mitnehmen. “Es zeigt, dass der Staffelstab eine gute Idee war, um das Projekt nachhaltiger zu machen und es ist schön zumindest ein angeheirateter Teil der Handwerksfamilie zu sein!“ (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend   Handwerk  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Vier Medaillen: Taekwondo Axel Müller e. V. sammelte in Münster fleißig Edelmetall

Trainer Axel Müller freute sich über das Abschneiden seiner Athleten bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften ...

"Gemeinsam Zukunft gestalten" - Caan steigt in die Dorferneuerung ein

Das war ein erhellender und vielversprechender Auftakt für Caan: Im letzten September wurde der vorzeitige ...

Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen: Glückliche Fügung verhindert Schlimmeres

Ein Feuer hat die Turmspitze der Evangelischen Kirche Nordhofen schwer beschädigt. Wie hoch der entstandene ...

Mit der Kreisjugendpflege ins Planetarium

Wer kommt heute in Zeiten von wachsender Umwelt- und Lichtverschmutzung eigentlich noch in den Genuss, ...

Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen

Der Turm der Kirche in Nordhofen steht in hellen Flammen. Viele Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

Ausstellung Montabaur: Werke als Reaktion auf Krisen

Von diesem tiefgreifenden Wandel im Leben waren in den letzten beiden Jahren wohl die Menschen auch hier ...

Werbung