Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2022    

Vier Medaillen: Taekwondo Axel Müller e. V. sammelte in Münster fleißig Edelmetall

Trainer Axel Müller freute sich über das Abschneiden seiner Athleten bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Junioren U21 sowie der Jugend U15 im nordrhein-westfälischen Münster. Dabei konnten die Sportler von Taekwondo Axel Müller e. V. überzeugen und erkämpften am Ende insgesamt vier Medaillen (1 x Gold, 3 x Silber) in beiden Altersklassen.

Das erfolgreiche Team: (v. r.) Coach Axel Müller, Victor Husrev, Simon Laubhold, Angelina Hüsch und Co-Trainer Manuel Hütel. (Foto: Taekwondo Axel Müller e. V.)

Nistertal. Für den Trainer war es nicht nur ein erfolgreicher, sondern auch ganz besonderer Wettbewerb: Bei den Junioren U21 kam es in der Gewichtsklasse bis 54 Kilogramm der Herren zu einem historischen Ereignis: Mit dem 17-jährigen Simon Laubhold (an Nummer eins gesetzt) und dem ebenfalls 17-jährigen Victor Husrev (17, an Nummer zwei gesetzt) standen sich erstmals in der Vereinshistorie von Taekwondo Axel Müller e. V. zwei eigene Athleten in einem Finale um die Deutsche Meisterschaft gegenüber. Beide dominierten ihre Vorrundenkämpfe und zogen souverän in den Endkampf ein.

Somit war schon vorher klar, dass der Titel 2022 auf jeden Fall in den Westerwald gehen würde. Im Finale boten die beiden Bundeskader-Athleten einen ausgeglichenen Kampf, den schließlich eine kleine Unachtsamkeit von Victor Husrev (Deutscher U18-Meister 2022) entschied und Simon Laubhold den Titel bescherte, nachdem er sich 2021 noch mit dem Titel des Deutschen Vize-Meisters zufriedengeben musste. Für das Team um Coach Axel Müller war es bereits der insgesamt vierte Deutsche-Meister-Titel in den vergangenen rund sechs Monaten. "Obwohl durchaus die eine oder andere Medaille mehr drin gewesen wäre, war dies wieder ein sehr starkes Ergebnis. Zwei Athleten in einem Finale zu haben, war schon etwas ganz Besonderes. Ich bin sehr stolz auf meine Jungs", kommentierte er das auch für ihn persönlich historische Ereignis.

Eine überzeugende Leistung bei den U21-Junioren bot zudem Angelina Hüsch (16) bei den Damen bis 62 kg. Die Bundeskader-Athletin verlor ihr Finale allerdings und konnten sich über Silber und somit den Deutschen Vizemeister-Titel freuen. Schluss im Viertelfinale war hingegen für Paul Radtke (19, Herren bis 68 kg), der seinen Kampf mit 9:10 knapp verlor und so am Ende auf Platz 5 landete. Für Phillip Enrico Heuschkel (19, Herren bis 63 kg) kam das Aus ebenfalls im Viertelfinale, wo er sich erst in der vierten Zusatzrunde (Golden Point) dem späteren Deutschen Meister geschlagen geben musste.

Auch im zweiten Wettbewerb bei der Jugend U15 schaffte es ein Athlet aus Nistertal aufs Treppchen: Der 11-jährige Jaroslav Liz (Junior bis 33 kg) kämpfte sich gleich in seinem ersten Jahr ins Finale, in dem sich schließlich die fehlende Erfahrung bemerkbar machte. Am Ende wurde er Deutscher Vizemeister und erreichte mit der Silbermedaille die Norm für den Landeskader. Selma Marianne Schäfer (13, Juniorin bis 55 kg) kam bis ins Viertelfinale und belegte am Ende Platz fünf. Theo Schürg (13, Junior bis 49 kg) und Stine Boje (13, Juniorin bis 55 kg) schieden bereits in der Vorrunde aus.



In der Vereinswertung belegte Taekwondo Axel Müller e. V. am Ende Platz vier. Resümee vom Trainer: "Obwohl durchaus die eine oder andere Medaille mehr drin gewesen wäre, war dies wieder ein sehr starkes Ergebnis." (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


"Gemeinsam Zukunft gestalten" - Caan steigt in die Dorferneuerung ein

Das war ein erhellender und vielversprechender Auftakt für Caan: Im letzten September wurde der vorzeitige ...

Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen: Glückliche Fügung verhindert Schlimmeres

Ein Feuer hat die Turmspitze der Evangelischen Kirche Nordhofen schwer beschädigt. Wie hoch der entstandene ...

Rheinland-Pfalz ruft Regionen zum landesweiten Bewegungstag 2022 auf

Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung" lädt zum Mitmachen beim
landesweiten Bewegungstag ...

Hände hoch fürs Handwerk: Der Staffelstab zeigt überregional Wirkung

Am 17. September 2015 fiel der Startschuss für "Hände hoch fürs Handwerk" - einer gemeinsamen Kampagne ...

Mit der Kreisjugendpflege ins Planetarium

Wer kommt heute in Zeiten von wachsender Umwelt- und Lichtverschmutzung eigentlich noch in den Genuss, ...

Vollbrand im Turm der Kirche in Nordhofen

Der Turm der Kirche in Nordhofen steht in hellen Flammen. Viele Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung