Werbung

Nachricht vom 20.05.2022    

"Digitalisierung für Einsteiger" - eine Erfolgsgeschichte!

Innerhalb kurzer Zeit war das Kursangebot zur „Digitalisierung für Anfänger und solche die es werden wollen“ der „Zweiten Heimat“ zur freudigen Überraschung der Veranstalter und der Höhr-Grenzhäuser Digibos (Digitalbotschafter) ausgebucht.
In insgesamt sechs Veranstaltungen, jeweils Donnerstags von 9:30 bis 12:30 Uhr brachten Heidi Pichler-Wilhelm, Edelgard Blum, Matthias Reß, und Werner Münzel den sehr interessierten und wissbegierigen Teilnehmern die faszinierende Welt des Internets mit vielen unterschiedlichen Facetten näher.

Fotos: Privat

Höhr-Grenzhausen. Nachdem die ersten Grundlagen gelegt waren (Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Smartphone und Handy? Was ist ein Tablet? Wie funktionieren die Geräte und wozu sind sie überhaupt fähig? Wie stelle ich Helligkeit und Lautstärke ein?) ging es im zweiten Kursteil gleich zur Sache: Immer wieder hört und liest man von Sicherheitsproblemen, von Betrugsversuchen und leider auch oft von gelungenen Betrügereien. Demzufolge lag der Schwerpunkt des zweiten Teils der Reihe auf dem Thema Sicherheit: Welche Bedrohungen gibt es überhaupt? Was ist Spam? Was ist „Phishing“ und wie kann man das erkennen? Und vor allem: Was kann man dagegen tun, zum Beispiel durch die Erstellung eines sicheren Passworts? Diese und viele weitere Fragen wurden beantwortet. Das alles gab den TeilnehmerInnen ein großes Stück Sicherheit, um sich künftig souverän im Internet bewegen zu können.

Schwerpunkt des dritten Teils waren die Messenger-Dienste, also die gängigen bekannten Kommunikationsdienste. Hier ist an erster Stelle natürlich WhatsApp zu nennen. Wussten Sie, dass WhatsApp die mit Abstand meist genutzte Internetanwendung ist? Millionen Menschen weltweit kommunizieren inzwischen über diese Plattform, senden und empfangen Nachrichten, Bilder oder auch Videos. Und so lernten die Teilnehmer, wie das alles funktioniert und sie konnten es auch sofort praktisch ausprobieren, indem sie sich gegenseitig kleine Textnachrichten, Sprachnachrichten oder Fotos zuschickten – und das mit minütlich zunehmendem Spaß, in den Übungsrunden immer wieder von den anwesenden Digibos unterstützt.

Eine nicht minder bekannte Internetanwendung ist Youtube – und die stand im Mittelpunkt von Teil 4 der Reihe. Hier erfuhren die Teilnehmer, wie man diese Videoplattform nutzt, auf der man so gut wie alles finden kann: Kochrezepte, Bau-/Reparaturanleitungen, Anleitungen für den Umgang mit dem Internet, aber auch Filme zum lachen, weinen, sich informieren oder neueste und uralte Musikvideos und vieles mehr. Die Begeisterung war groß, bei Youtube auf Louis Armstrong zu treffen und darüber hinaus, den sicheren Umgang mit diesem faszinierenden Videokanal einzuüben.



Der fünfte Teil beschäftigte sich dann mit nützlichen Apps (Anwendungen). Hier wurde nicht nur erklärt, was ein Browser eigentlich ist, und was er kann bzw. nicht kann und wozu man ihn benötigt. Hier wurden auch interessante, wichtige oder einfach nur spaßige Anwendungen vorgestellt und die Teilnehmer lernten, wo sie Apps finden, die sie interessieren, wie sie diese auf ihrem digitalen Endgerät installieren und nutzen können. Als einige wenige Beispiele aus Millionen von Apps befassten sich die Teilnehmer mit „Komoot“, einer digitalen Wanderkarte, die auch kleinste Pfade weltweit erkennt, mit Übersetzungs-Anwendungen wie dem „Google-Übersetzer“ oder „Deepl“, mit der „Onleihe“, dem digitalen Angebot der rheinland-pfälzischen Bibliotheken und dem digitalen Zugang zu tausenden Angeboten.

Abgerundet wurde die Reihe durch einen externen Profi: Herr Wörsdörfer von der Westerwaldbank brachte den Teilnehmern das wichtige Thema „Homebanking“ näher und konnte viele Ängste und Unsicherheiten beseitigen. Zwei-Faktor-Authentifizierung und PIN und TAN, Vertragsgestaltung und Nutzung digitaler Endgeräte, insbesondere Nutzung von Mobilgeräten wie Smartphone und Tablet für das mobile Bankgeschäft wurden thematisiert und Sicherheitsbedenken besprochen und ausgeräumt. Die DIGIBOs bedankten sich herzlich für diese externe fachkundige Unterstützung.

Haben Sie jetzt auch Lust bekommen, sich in die digitale Welt zu wagen? Dann melden Sie sich gerne unter www.juz-zweiteheimat.de oder Telefon 02624/7257. Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird nach der Sommerpause ein weiterer Kurs angeboten.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Freirachdorf: Straßen nach Starkregen überflutet

Durch Starkregen wurden große Wassermaßen und Schlamm in den Ort Freirachdorf gespült. Sandsäcke wurden ...

Unfall wegen Aquaplaning: Fahrzeug überschlägt sich auf der A3, Fahrer verschwindet

Am frühen Freitagabend (20. Mai) wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 18 Uhr ein verunfallter ...

Das Unwetter im Westerwaldkreis: Ein Toter nach Stromschlag, viele Schäden durch Hagel

Wie das Polizeipräsidium Koblenz berichtet, hat das Unwetter am Freitagabend auch im Westerwaldkreis ...

Grundschule Dernbach erläuft Spenden für ukrainische Flüchtlinge

Insgesamt 800 Euro sammelten die Schülerinnen und Schüler der Pfarrer-Giesendorf Grundschule Dernbach ...

Gelockerte Besuchsregeln im Herz-Jesu-Krankenhaus seit 16. Mai

Das Herz-Jesu-Krankenhaus hat den seit Januar geltenden Besucherstopp seit kurzem aufgehoben. Besuche ...

Grundschul-Pokal der VG Montabaur geht nach Neuhäusel

Das Pokalturnier für Grundschulen in der VG Montabaur kann auf eine lange Tradition zurückblicken, denn ...

Werbung