Werbung

Nachricht vom 21.05.2022    

Festakt bei der 150-Jahr Feier der Feuerwehr Montabaur

Die Feuerwehr der Stadt Montabaur wurde 1872 gegründet und darf sich dieses Jahr über ein 150-jähriges Bestehen erfreuen. Beim Festkommers gab es ein reichhaltiges Programm und besondere Ehrungen.

Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete der Vollzug des Großen Zapfenstreichs.

Montabaur. Die Feuerwehr gehört in jeder Ortsgemeinde zu einem wichtigen Bestandteil der Gesellschaft. Umso mehr ist es erfreulich, dass die Feuerwehr der Stadt Montabaur schon seit 150 Jahren einen wertvollen Dienst für die Gesellschaft leistet. Bei einem feierlichen Festkommers in der Stadthalle würdigte man die hervorragende Leistung aller Wehrleute.

Die Feuerwehr lud unter der Führung von Carsten Stach unter anderem befreundete Vereine, benachbarte Wehren und Verantwortliche aus der Politik und Kirche ein. Sogar Innenminister Roger Lewentz hatte einen bedeutenden Termin verschoben, um persönlich dankende Worte an die Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden zu richten. Gerade in den letzten zwei Jahren haben alle Vereine und Hilfsorganisationen ihr Miteinander auf ein Minimum reduzieren müssen. Umso mehr freut es ihn, dass jetzt wieder Begegnungen möglich sind und auch die Feuerwehr wieder regelmäßig zusammenkommen kann. Zusätzlich haben auch die Wehren aus dem Westerwald einen wichtigen Anteil an der Abarbeitung aller Einsatzlagen im Ahrtal gehabt.

Unabhängig zu diesen besonderen Ereignissen seien die Wehren im Westerwald generell gut aufgestellt und konnten sich in der Vergangenheit allen Herausforderungen stellen. Gerade die Zuständigkeit für Teile der Bundesautobahn A3 und der ICE Schnellfahrstrecke hatten einen positiven Einfluss auf die Entwicklung im Westerwald, führte Lewentz weiter aus.



In 150 Jahren kommen natürlich auch allerhand Geschichten rund um Übungen uns Einsätze zusammen. Die ehemaligen Wehrführer hatten hier einiges zu berichten. Die ein oder andere Anekdote brachten die Gäste zum Lachen. Ebenso das Comedy-Duo "Willi und Ernst". Bei den lustigen Sprüchen rund um Wehrführung und Politik blieb kein Auge trocken. Auch die Abordnung der Schloss-Garde Mons Tabor heizte dem Publikum mit einem großartigen Auftritt ein.

Eins der Höhepunkte am Abend waren die Ehrungen. Neben den lobenden Anerkennungen für die Dienste in der Feuerwehr einzelner ist besonders die Verleihung des Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Gold an Ralf Felix Kespe zu erwähnen. Das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold ist die höchste Auszeichnung, die man vom Feuerwehrverband verliehen bekommt. Sie ist so besonders, dass die Stiftung sogar dem Bundespräsidenten vorgelegt werden müsse.
Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung bildete der Vollzug des Großen Zapfenstreichs. (Uwe Schumann)

Die Impressionen der Veranstaltung haben wir in einem kurzen Video-Beitrag zusammengefasst:



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


CDU: Feuerwehr im Westerwaldkreis für Katastrophenfall gut aufgestellt

Einen aktuellen Überblick über die Vorkehrungen für den Katastrophenfall verschaffte sich die CDU-Kreistagsfraktion ...

Westerwaldkreis bietet Corona-Impfungen für Kinder an

Aufgrund zahlreicher Nachfragen bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises in Montabaur einen Corona-Impftermin ...

Mercedes Sprinter liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei in Westerburg

Erst in Gemünden hielt der verfolgte Fahrer eines Mercedes Sprinter in der Nacht auf Sonntag (22. Mai) ...

Westerburg: Sachbeschädigung durch Feuer an Mahnmal

Am frühen Samstagabend (21. Mai) erhielt die Polizei in Westerburg gegen 18 Uhr die Mitteilung, dass ...

Gewonnen! Der FV Engers 07 holt den Fußball-Rheinlandpokal 2022

Stolzer Erfolg im Fußball für die Region Rhein/Westerwald: Der FV Engers hat am Samstag (21. Mai) im ...

Leidenschaftlicher Vortrag zum Thema Wirtschaft: Vinzenz Baldus referierte im Stöffel-Park

Vinzenz Baldus, der unter anderem als Business-Coach arbeitet, hat über sein Lieblingsthema einen Vortrag ...

Werbung