Werbung

Nachricht vom 23.05.2022    

Wirges feiert seine Vereine im Bürgerhaus: "Hurra, wir leben noch"

Von Wolfgang Rabsch

Nachdem coronabedingt das Vereinsleben während der vergangenen zwei Jahre starke Einschränkungen erfahren musste, starten nun die Vereine wieder durch. Um das zu unterstützen, richtete die Stadt Wirges den Tag der Vereine aus. Weit über 20 Vereine aus Wirges präsentierten sich der Öffentlichkeit.

Weit über 20 Vereine aus Wirges präsentierten sich der Öffentlichkeit. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Man könnte diese Veranstaltung auch mit einem Buchtitel von Johannes Mario Simmel überschreiben: "Hurra, wir leben noch." Wirges kann auf eine beachtliche Zahl an ehrenamtlichen Gruppen blicken. Insgesamt sind rund 50 verschiedene Vereine tätig, wobei nicht alle im Vereinsregister beim Amtsgericht Koblenz eingetragen sind. An dieser Stelle eine kleine Auswahl der Vereine, die die Gunst der Stunde nutzten, um im Bürgerhaus sich vorzustellen: freiwillige Feuerwehr Wirges, Kirmesgesellschaft Wirges, SPD-Ortsverein Wirges, Spielmannszug "Frei weg" , "Du bist Wir", Karate-Sport-Verein, CDU -Ortsverein, DRK Wirges, AWO-Ortsverein, MGV "Frohsinn", Turnverein 1892, Westerwälder Vogelfreunde, Westerwaldchor Wirges, FDP-Ortsverein, Kegel-Sport-Club, so wie die Wirgeser Karnevalsgesellschaft, die Kirmesgesellschaft Wirges, das Akkordeon-Ensemble der VHS Wirges, und viele andere, hatten in der Halle, aber auch auf dem Außengelände vor dem Bürgerhaus, ihre Infostände aufgebaut, um auf sich aufmerksam zu machen, und möglicherweise neue Mitglieder für ihre Vereine zu generieren.

Sylvia Bijou-Schwickert, die erste Beigeordnete der Stadt Wirges, in dieser Funktion für Umwelt, Nachhaltigkeit, Generationen und Kultur zuständig ist, eröffnete den Tag der Vereine. Sie freute sich merklich über die rege Resonanz. Dabei sprach sie die Hoffnung aus, dass es nicht bei dem einem Mal bleiben würde. Sie könnte sich vorstellen, dass diese Veranstaltung Platz in jedem Jahreskalender der Stadt findet.

Einige Vereine boten auch Sportliches und Musikalisches dar, unter anderem stellten der Westerwaldchor, und MGV Frohsinn gesanglich unter Beweis, dass sie während der Pandemie nicht alles verlernt haben, und ihre Stimmbänder noch immer funktionieren.



Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, da das Küchenteam der Kirmesgesellschaft ein Kuchenbuffet allererster Sahne anbieten konnte, ergänzt um lecke belegte Brötchen und heißer Siede - und Rindswurst. Im Laufe des Tages erschienen immer mehr Menschen, die sich informieren lassen wollten, aber auch sich gemütlich hinzusetzen, um mit Bekannten ein Schwätzchen zu halten.

Sylvia Bijou-Schwickert hatte bei der Organisation der Veranstaltung, die volle Unterstützung seitens Stadtbürgermeister Andi Weidenfeller erhalten, somit konnte eigentlich nichts schiefgehen. Die Stadt Wirges konnte mit der Resonanz des Tages der Vereine zufrieden sein, wodurch bewiesen werden konnte, dass sich speziell im ehrenamtlichen Bereich sehr viele Menschen engagieren, weil die Vereine auch einen Querschnitt der Gesellschaft darstellen. Es ist praktisch für jeden Bürger etwas dabei, egal woran er sich orientiert, oder wo man sich betätigen will, man findet immer etwas, was den Neigungen entspricht.

Die Stadt Wirges hatte auch an Geflüchtete aus der Ukraine gedacht, und diejenigen ins Bürgerhaus eingeladen, die seit Beginn des Krieges Zuflucht in Wirges gefunden haben. Auch die lokalpolitische Prominenz zeigte sich im Bürgerhaus: Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, die SPD-Bundestagsabgeordnete Tanja Machalet und die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß nahmen sich Zeit, um mit Menschen zu sprechen, die vielleicht ein Anliegen hatten.

Unterm Strich wird sicherlich überwiegend Positives vom Tag der Vereine hängen bleiben, was bestimmt auch ein Ansporn ist, im nächsten Jahr einen weiteren Anlauf zu unternehmen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Pflanztag für Kids: Blumen für alle Sinne

Der Pflanztag im Stöffel-Park bringt am Sonntag, dem 29. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr Kinder (von etwa vier ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland: Maiwanderung, Kinderausflug und Jahreshauptversammlung

Den Arenberger Wald am 29. Mai erwandern: Alle Wander- und Naturinteressierten lädt der Westerwald-Verein ...

Marko Martin liest aus seinem neuen Literarischen Tagebuch

2019/2020. Zwischen den Jahren kehrt Marko Martin nach Hongkong zurück, noch nicht ahnend, dass er Zeuge ...

Besonderes Erlebnis: Ukrainische Kinder kletterten in Bad Marienberg hoch hinaus

Einen erlebnisreichen Samstagnachmittag verbrachten knapp 80 Personen aus ukrainischen und deutschen ...

Westerwälder ev. Pfarrer zum Abschied: "Kirche muss glaubwürdig bleiben"

Pfarrer Wolfgang Weik geht in den Ruhestand - 31 Jahre, nachdem er in Höhr-Grenzhausen in den Pfarrdienst ...

Rastanlage Montabaur: Zwei von acht kontrollierten Lkw-Fahrern alkoholisiert

Die Polizeiautobahnstation Montabaur führte am Sonntagabend (22. Mai) Abfahrtskontrollen mit Schwerpunkt ...

Werbung