Werbung

Pressemitteilung vom 23.05.2022    

Westerwald-Verein Buchfinkenland: Maiwanderung, Kinderausflug und Jahreshauptversammlung

Den Arenberger Wald am 29. Mai erwandern: Alle Wander- und Naturinteressierten lädt der Westerwald-Verein (WWV) am Sonntag, den 29. Mai, zu einer Wanderung durch den Arenberger Wald bei Koblenz ein. In dem dichten Laubwald können sich die Teilnehmer auf Blicke zur anderen Rheinseite und hinüber bis in die Eifel freuen.

Vereins-Wanderung auf den Köppel. (Foto: Uli Schmidt)

Buchfinkenland. Auf dem Weg liegt auch der altehrwürdige Forsthaus Elisenhof. Die Wegstrecke beträgt insgesamt etwa neun Kilometer. Ob und wo hinterher eingekehrt werden kann, ist noch nicht klar. Alle Mitglieder und weitere interessierte Gäste aus dem Buchfinkenland, und darüber hinaus, sind wie immer herzlich (ohne Anmeldung) willkommen. An der Kirche in Gackenbach ist um 13 Uhr Treff zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften.

Kindernaturaktion mit Immo Mayer am 12. Juni

Vor über 100 Jahren, als unsere Ururgroßeltern Kinder waren und im Buchfinkenland durch Wiesen streunten, Blumen pflückten und durch Bäche wateten, gab es bereits die ersten Gesetze zum Naturschutz. Aufgrund von vielen Umwelt-Bedrohungen wird der Naturschutz derzeit immer wichtiger - besonders für Kinder, die noch viele Jahre gesund auf dieser Erde leben wollen.

Der Verein möchte etwas dazu beitragen und lädt alle Kinder von 8 bis 13 Jahren am Sonntag, dem 12. Juni, zu einer weiteren Naturaktion ab 14 Uhr ein. Rund um die Gackenbacher Grillhütte gibt es für die bis zu 20 jungen Naturforscher unter Leitung von Umweltpädagoge Immo Mayer eine “Feuerwerkstatt“. Dabei wird zunächst gelernt, wie man Feuer macht. Danach geht es um die “Wilde Küche“, also was am Lagerfeuer gekocht und gebruzzelt werden kann. Dazu jede Menge Infos rund um Wald und Natur. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung (die auch dreckig werden darf) sowie solide Schuhe, eine Trinkflasche, tiefer Teller, Besteck und ein Taschenmesser. Anmeldung bei Manfred Henkes unter der Telefonnummer 06439/1626.



Jahreshauptversammlung am 13. Juni unter Bäumen

Wie macht der WWV “nach“ Corona weiter? Schwerpunkte im Programm werden dabei sicher weiterhin Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz sein. Und auch die Angebote für Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Am Montag, dem 13. Juni, findet die ordentliche Jahreshauptversammlung mit vielen Mitgliedern und Interessierten statt. Wie schon 2021 ist Treffpunkt um 18 Uhr im Außenbereich der Grillhütte in Gackenbach.

Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das Vereinsjahr 2021, Veranstaltungsplanung 2022/2023 und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein. Dazu gibt es kalte Getränke und heiße Würstchen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. Das Programm im zweiten Halbjahr 2022 wird bald danach veröffentlicht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Marko Martin liest aus seinem neuen Literarischen Tagebuch

2019/2020. Zwischen den Jahren kehrt Marko Martin nach Hongkong zurück, noch nicht ahnend, dass er Zeuge ...

Abteikirche Marienstatt (bei Hachenburg): Konzert mit Andreas Hartmann und Rolf-Dieter Arens

Am Pfingstmontag, dem 6. Juni, konzertieren ab 15.15 Uhr in der Annakapelle des Gymnasiums der Abtei ...

Montabaur: Polizeikontrolle an Rastanlage - Schwerpunkt Alkohol

Die Polizeiautobahnstation Montabaur an der BAB 3, Rastanlage führte am Sonntagabend (22. Mai) zwischen ...

Pflanztag für Kids: Blumen für alle Sinne

Der Pflanztag im Stöffel-Park bringt am Sonntag, dem 29. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr Kinder (von etwa vier ...

Wirges feiert seine Vereine im Bürgerhaus: "Hurra, wir leben noch"

Nachdem coronabedingt das Vereinsleben während der vergangenen zwei Jahre starke Einschränkungen erfahren ...

Besonderes Erlebnis: Ukrainische Kinder kletterten in Bad Marienberg hoch hinaus

Einen erlebnisreichen Samstagnachmittag verbrachten knapp 80 Personen aus ukrainischen und deutschen ...

Werbung