Werbung

Nachricht vom 24.05.2022    

Die "Volkszählung" ist auch im Westerwaldkreis gestartet: Online-Variante bietet Vorteile

Wie die Zensus-Erhebungsstelle im Westerwaldkreis mitteilt, sind seit dem 15. Mai insgesamt 200 ehrenamtliche Interviewer zur Befragung von knapp 20.000 Westerwäldern im Landkreis unterwegs. Das ist nach 2011 bereits die zweite Durchführung des europaweiten Zensus, welcher auch als Volkszählung bekannt ist.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Ziel der Erhebung ist die Ermittlung verlässlicher Bevölkerungszahlen und Daten zur Demografie für Gemeinden, der Bundesländer und der Bundesrepublik. Die Befragung für den Zensus erfolgt auf dem Weg eines kurzen, etwa fünf bis zehn minütigen persönlichen Interviews durch die Erhebungsbeauftragten. Dabei werden unter anderem die sogenannten Kernmerkmale wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Geschlecht in Erfahrung gebracht. Darüberhinausgehende Informationen sollen vorzugsweise online, andernfalls mittels Papierfragebogen von den auskunftspflichtigen Personen in Eigenregie erteilt werden. Die Online-Variante stellt mit der hinterlegten Fehlerprüfung ein gutes Instrument dar, um die Daten zu übermitteln.

Wie die Erhebungsstelle mitteilt, besteht keine Möglichkeit sich der Befragung zu entziehen. Personen, die an den zufällig ausgewählten Anschriften leben, sind verpflichtet, Auskunft zu erteilen. „Sollte es dennoch zu Verweigerungen kommen, wird ein Mahnverfahren eingeleitet, welches in der Festsetzung eines Zwangsgeldes münden kann“, so Dr. Patrick Hille.



Bürger können sich bei Fragen hinsichtlich des Zensus 2022 unter zensus.info@westerwaldkreis.de melden. Die Erhebungsstelle des Westerwaldkreises weist außerdem darauf hin, dass zeitgleich zur Personenerhebung vom Statistischen Landesamtes die Gebäude- und Wohnungszählung als weiterer Bestandteil des Zensus 2022 durchgeführt wird. Diese richtet sich an alle Eigentümer von Wohngebäuden. Bei diesbezüglichen Fragen können Sie sich an die Hotline für die Gebäude- und Wohnungszählung unter 02603-5048000 wenden.

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Westerwaldkreis)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


"Haiderbächer Olypics" mit viel Spaß und Aktion

Bei der Feuerwehr Haiderbach (Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach) veranstaltete man bereits zum achten ...

Gut gerüstet: Rheinland-pfälzische Amtstierärzte übten den Tierseuchenfall

Um für den Ernstfall im Stall gut gerüstet zu sein, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) bei zwei Schafhaltern ...

Mehr Geld für 2.260 Reinigungskräfte im Westerwaldkreis gefordert

Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 2.260 Reinigungskräfte ...

Selters: Betrunkener randaliert, pöbelt und rennt der Polizei davon

Er hat gepöbelt und beleidigt, Bierflaschen gestohlen, die Polizisten beschimpft und schließlich versucht, ...

Himmelfahrt auf dem Flugplatz Montabaur feiern

Zu Himmelfahrt hoch hinaus: Die Evangelischen Kirchengemeinden Alsbach, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, ...

Wandern im Wäller Land: Der himmlische Wotansweg (W3)

Das wird selbst so manchen aus der eigenen Verbandsgemeinde erstaunen: Der Wotansweg (W3) ist eine echte ...

Werbung