Werbung

Nachricht vom 09.05.2011    

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

Schloss Friedewald wird am kommenden Wochenende Schauplatz des ersten Kunst- und Handwerkermarktes. Dazu kommen rund 70 Aussteller aus Deutschland in die malerische Schlossanlage. Kunsthandwerker aus dem Westerwald, dem Siegerland und dem Daadener Land sind ebenfalls vertreten. Es gibt viel zu entdecken, die Angebote reichen von besonderem Schmuckdesign, Malerei, Glaskunst, Schnitzereien aus Holz, kunstvolle Floristik, bis hin zu Leder und edlen Kreationen aus Stoffen.

Am kommenden Wochenende ist es soweit: "Kunst im Schloss" startet nach einjähriger Vorbereitung.

Friedewald/Daaden. – Nach über einjähriger Vorarbeit ist es am Wochenende, 14. und 15. Mai endlich soweit. An diesen beiden Tagen findet unter dem Titel "Kunst im Schloss" erstmals ein großer Kunst- und Handwerkermarkt auf dem Gelände von Schloss Friedewald statt.
Das Schloss, zwischen Westerwald und Siegerland gelegen, ist ein architektonisches Kleinod aus längst vergangenen Zeiten. Es bildet den Mittelpunkt der Gemeinde Friedewald im Westerwald bei Daaden. Die wechselvolle Geschichte des stilvollen Ensembles lässt sich über viele Jahrhunderte zurück verfolgen.
Historisches
1580 wurde das Schloss an Stelle der früheren mittelalterlichen Burg von Graf Heinrich IV. von Sayn errichtet. Seither diente ihm das Renaissanceschloss, das architektonisch stark an das Heidelberger Schloss angelehnt ist, als repräsentativer Wohnsitz. 1815 ging das mittlerweile verfallene Schloss in den Besitz Preußens über und diente als Sitz des Königlichen Kreisgerichts. Während dieser Zeit waren im „Hohen Haus“ ein Gefängnis und ein Archiv untergebracht. 1886 wurde es von Alexander Graf von Hachenburg für fünf Taler gekauft, der es originalgetreu wieder aufbaute. Jedoch musste er das Schloss im Jahre 1912 aus finanziellen Gründen an Prinz Otto zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg verkaufen. Dieser erweiterte das Schloss durch große Nebenbauten. 1954 kaufte die Evangelische Sozialakademie Schloss Friedewald als Tagungs- und Schulungsstätte. Seit 2006 betreiben die Geschwister Schweitzer in den Mauern von Schloss Friedewald ein erstklassiges Restaurant und Hotel. In historischer Atmosphäre finden hier regelmäßig kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art statt.

Die Schlossanlage
Der Hauptbau des Schlosses, auch „Herrenhaus“ oder „Hohes Haus“ genannt, stammt aus der Zeit der späten Renaissance. Er beherbergt das Schmuckstück des Schlosses – den prunkvollen Rittersaal. Sein Kamin und die Statue Heinrichs III., Graf zu Sayn bilden den Blickfang des Raumes. Ebenfalls dort untergebracht sind der urgemütliche Schlosskeller, der einst als Gefängnis diente, sowie eine kleine Kapelle. Umgeben ist der Schlosskomplex von einer etwa 5 Hektar großen Parkanlage im englischen Stil. Eine Besonderheit bilden die über 120 Jahre alten Mammutbäume und der in die Parkanlage integrierte Rosengarten. Die Höhenunterschiede des Geländes werden geschickt genutzt und ermöglichen immer wieder neue und wunderschöne Perspektiven.

Die Veranstaltung
Unter dem Titel "Kunst im Schloss" präsentiert sich eine ambitionierte, anspruchsvolle Veranstaltung einem erwartenden großen Publikum. Die reizvolle Anlage im hohen Westerwald – mit großem Schlosshof, Parkanlagen und Sälen – bietet eine stimmungsvolle Kulisse für künstlerisch oder handwerklich gefertigte Unikate, die von zahlreichen Ausstellern präsentiert werden. Besonders der wunderschöne Rosengarten sowie der Schlosshof laden zum Verweilen ein. Um dem Anspruch zu genügen, exklusive und qualitativ hochwertige Arbeiten auszustellen, werden ausschließlich handgefertigte Einzelstücke angeboten. Fernab von Hektik und Lärm können die Besucher im historischen und stilvollen Ambiente von Schloss Friedewald diese Unikate bestaunen und natürlich auch erwerben.



Kunst- & Handwerkermärkte werden vom Veranstalter JoKo-Promotion aus Siegen, bereits seit über 30 Jahren in vielen Städten des Bundesgebietes durchgeführt. Die Märkte sind wahre Publikumsmagnete, bieten sie doch eine Vielzahl von hochwertigen kunsthandwerklichen Erzeugnissen. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass es sich bei allen angebotenen Dingen um Unikate handelt, demnach ist das Verkaufen von maschinell oder fabrikationsmäßig erzeugten Produkten nicht gestattet. Ein weiterer Pluspunkt der Kunst- und Handwerkermärkte ist das persönliche Kennenlernen der Aussteller, die jederzeit gerne für Gespräche und Erläuterungen zur Verfügung stehen. So kann der Kontakt auch nach der Veranstaltung aufrecht erhalten werden.

Die Aussteller
Über 70 Aussteller aus nahezu allen Teilen der Republik und aus dem benachbarten Ausland haben sich für „Kunst im Schloss Friedewald“ angemeldet. Das ist für eine Premierenveranstaltung eine ganz hervorragende Zahl und besagt, dass die Aussteller, die fast ausnahmslos zur Elite der Kunsthandwerker gehören und bundesweit auf eingeführten Events zu finden sind, mit großen Erwartungen nach Schloss Friedewald kommen. Zum Teil nehmen die Künstler und Kunsthandwerker lange Anfahrten und Hotelübernachtungen in Kauf um bei der Premieren-Veranstaltung dabei zu sein.

Das Angebot
Die angebotenen künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten decken das gesamte vielfältige und umfangreiche Branchenspektrum ab. Aber immer handelt es sich um von Hand hergestellte Dinge, jedes einzelne ein einmaliges Unikat. Arbeiten aus Holz, Keramik, Glas und Metall bilden einen Schwerpunkt des Marktes. Stoffe, Filze, und hochwertiger handgefertigter Schmuck einen weiteren. Bilder, Grafiken und Kunstdrucke sind ebenso zu finden wie originelle Garten- oder Wohnaccessoires.

Flanieren und genießen
„Kunst im Schloss“, im weitläufigen Gelände von Schloss Friedewald, spricht nahezu alle Sinne an. Mannigfache Reize für das Auge bieten das Ambiente von Schloss Friedewald und natürlich die Stände der zahlreichen Künstler und Kunsthandwerker mit ihren fantasievollen Angeboten.
Zwei Gitarrenspieler werden an beiden Veranstaltungstagen meditative Musik zum Entspannen und Wohlfühlen erklingen lassen. Wohlriechende und abwechslungsreiche kulinarische Köstlichkeiten und die entsprechenden Getränke runden das Erlebnisangebot ab.
"Kunst im Schloss", der Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald, ist durchgehend geöffnet Samstag, 14. Mai und Sonntag, 15. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Beim Bezirkskönigsball wurden die Majestäten vorgestellt

In Wehbach-Wingendorf fand der diesjährige Bezirkskönigsball des Bezirksverbandes Marienenstatt der Historischen ...

Preisgeld winkt beim Heinz-Schumacher-Gedächtnispreis

Erstmals schreibt der Verband Mittelrheinischer Sportjournalisten (vmrs) zusammen mit dem Sportbund Rheinland ...

MitternachtSpaghetti in Hachenburg

Am Samstag, den 21. Mai, veranstaltet die Kulturzeit Hachenburg einen Abend der besonderen Art. Liebeslieder ...

31. Westerwälder Blumenmarkt lockte Besucherscharen

Horhausen stand am Samstag ganz im Zeichen des 31. Westerwälder Blumenmarktes und schon früh fanden sich ...

Frühschoppenkonzert mit den Hutzenbossen aus dem Erzgebirge im Biergarten der Steigalm

Mit einem zünftigen Frühschoppenkonzert beginnt die Biergartensaison der Steigalm. Am Sonntag, den 15. ...

Die Schönheit unberührter Natur akribisch dokumentiert

Das neue Buch "Wo die Natur am schönsten ist – Schutzgebiete im Kreis Altenkirchen" gibt einen Überblick ...

Werbung