Werbung

Nachricht vom 27.05.2022    

Kostenfrei geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland

Start der Wanderungen ist am Pfingstsamstag, 4. Juni am Hotel Zugbrücke Grenzau. Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Eine schriftliche Anmeldung wäre wünschenswert oder aber bitte am Tag 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt sein.

Foto: Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Seit Mai starten immer am ersten Samstag um 11 Uhr die Wanderungen. Dabei ist am ersten Samstag des Monats Treff am Hotel Zugbrücke in Grenzau, am zweiten Samstag beim Landhotel Wolf-Mertes in Sessenbach, am dritten Samstag am Hote Hüttenmühle in Hillscheid sowie am vierten Samstag am Hotel Heinz.

Die nächste Wanderung findet am Pfingstsamstag, 4. Juni um 11 Uhr statt und startet demnach am Hotel Zugbrücke in Grenzau. Die Wanderung „Durch die Felsgrabenschlucht“ hat eine Länge von circa 6,4 km. Eine schriftliche Voranmeldung unter Angabe der Adresse wäre beim Hotel Zugbrücke Grenzau, (Brexbachstr. 11 -17 in 56203 Höhr-Grenzhausen) per Telefon (02624/105-678) oder Mail (info@zugbruecke.de) wünschenswert. Oder man ist am Tag 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt.

Die Jahresübersicht der Wanderungen sowie weitere Informationen findet man unter www.kannenbaeckerland.de


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Solar-Brunnenpumpe als nächster Meilenstein für das erfolgreiche Hilfsprojekt in Namibia

Das seit dem Jahr 2020 von der global office GmbH und seinen Partnern etablierte Hilfsprojekt einer Grundschule ...

Weitersburg: Mann mit Messer bedroht und geschlagen auf Autobahnparkplatz

Am Donnerstag, 26. Mai, kam es zwischen 23 Uhr und 23.45 Uhr auf dem Autobahnparkplatz "Auf der Zeg" ...

Mehr als 80.000 Euro Spendengelder in den letzten Wochen für das Ahrtal ausgeschüttet

Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile als das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz ...

Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft am 20. September in Unnau

Der 6. September! Das war der Termin des Jahresempfangs der Westerwälder Wirtschaft 2019. Damit liegen ...

Betreuung aus einer Hand: Jobcenter ab Juni für Geflüchtete aus der Ukraine zuständig

Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden ab 1. Juni ...

"ALL TOGETHER NOW": Wissener Musiker stellt sich heute Abend (27. Mai) TV-Jury

"Let’s have a Party Philipp Bender?" Bringt das junge Talent aus dem Westerwald in der neuen SAT.1-Show ...

Werbung