Werbung

Nachricht vom 27.05.2022    

Jürgen von der Lippe in Ransbach- Baumbach: Ein Crashkurs in Sachen Komik und Satire

Von Wolfgang Rabsch

Was hatten sich die Verantwortlichen der Stadthalle in Ransbach Baumbach bloß dabei gedacht, Jürgen von der Lippe für einen Auftritt zu verpflichten? Ganz einfach ist die Erklärung, dass nach Jahren der Enthaltsamkeit, verursacht durch die Pandemie, die Menschen endlich wieder mal aus vollem Herzen lachen sollten.

Jürgen von der Lippe begeisterte in Ransbach-Baumbach. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Von Anfang an hingen seine Fans an den Lippen (Achtung, Wortspiel) ihres Gurus, und folgten ihm bedingungslos durch sein Programm in der Stadthalle. Das neue Programm, mit dem der Comedian nach der Pandemie durch das Land tingelt, heißt bezeichnenderweise: "Voll fett". Aus dem Titel kann man ablesen, dass so ziemlich jeder sein Fett abbekommt. Jürgen hatte natürlich ein Hauptthema in zweieinhalb Stunden Comedy, nämlich den Geschlechterkampf zwischen Mann und Frau, so wie die Probleme beim Älterwerden, und wie man mit der nachlassenden Lust umgehen soll. Ausgiebig befasste er sich auch mit dem Gendern und mit der "Political Correctness". Mal liebte er es, sich relativ derb, aber dafür verständlich, auszudrücken, dann aber brillierte er mit ausgefeilter Linguistik, womit er unter Beweis stellt, dass er als erfolgreicher Buchautor gerngesehener Gast in Talkshows ist, so unter anderem bei "Hart aber fair". Im Übrigen kann man sich nicht des Eindrucks verwehren, dass von der Lippe viele Szenen aus seinen eigenen beiden Ehen karikierte, unter anderem mit Margarete Schreinemakers, weil sie den meisten Besuchern nicht ganz fremd waren. Entsprechend fielen das Gelächter und der Beifall sehr großzügig aus, weil Jürgen sich dabei häufig selbst kräftig auf die Schippe nahm.

Ein kurzweiliges Programm ließ die Zeit wie im Fluge vergehen
Leider können hier an dieser Stelle nicht alle Bonmots, Gags, Wortverdrehungen, Imitationen, Redewendungen und Kalauer von Jürgen aufgeführt werden, aber einige müssen doch Eingang in diesen Artikel finden: Vor kurzem gehört, leider nicht in Ransbach-Baumbach vorgestellt: Er kommt von der Arbeit nach Hause und will sich auf die "faule Haut legen", doch dann stellt er fest, dass diese gerade beim Einkaufen ist. Wenn man Frauen fragt, was ihr Traummann haben soll, dann kommt zu 90 Prozent die Antwort "Humor". Hat sie ihn dann endlich, dann sagt sie nach einiger Zeit zu ihm: "Mit dir kann man kein vernünftiges Wort reden, du hast ja nur Blödsinn im Kopf."

Von der Lippe ist kein Freund des Genderns, das ist weitläufig bekannt. Um seine Ablehnung bei diesem Thema kundzutun, führte er dem Publikum einige abstruse Situationen und Wortspiele aus diesem Bereich vor. So heißt es nicht mehr Muttermilch, sondern Menschenmilch. Das Wort Mutter soll aus dem deutschen Sprachgebrauch ersetzt werden durch den Ausdruck Gebärende, demnach sollte man also anstatt Muttersprache in Zukunft von der "Gebärendensprache" reden. In diesem Zusammenhang stellte sich von der Lippe folgende Situation in einem Baumarkt vor: Der Verkäufer: "Bitte sehr, Sie wünschen?" Der Kunde antwortet: "Für diese Schraube hätte ich gerne eine passende Gebärende." Die Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern, Malu Dreyer und Manuela Schwesig, wären dann folgerichtig Landesgebärende.



Diskriminierung und Rassismus wird Menschen vorgeworfen, die von Schwarzbrot, vom Schwarzwald, oder von der Schwarzarbeit und Schwarzgeld reden, weil damit dunkelhäutige Menschen herabgewürdigt werden. Fast ohnmächtig wurde von der Lippe, als er erklärte, wie Frauen richtig gegendert werden: "menstruierende Personen", da blieb manchem im Saal das Lachen im Hals stecken. Wenn in einem Wellness- Hotel eine "Mooranwendung" angeboten wird, dann müsste diese auch eigentlich umbenannt werden.

Bei einer After-Show-Party nach einer TV-Sendung sah Jürgen, wie Barbara Schöneberger, tiefdekolletiert, mit Gregor Gysi tanzt. Von hinten hätte das ausgesehen, als wenn Barbara drei Köpfe vor ihrer Brust gehabt hätte. Barbara versuchte Walzer zu tanzen, während Gysi einen Discofox hinlegte. Nach dem Tanz fragte der Jürgen den Gregor, warum beide so komisch getanzt hätten. Gysi antwortete: "Ich habe nix gesehen und nix gehört."

Zwischendurch glänzte von der Lippe immer wieder mit ulkigen Stimmenimitationen von Hape Kerkeling, Rainer Calmund, Peter Maffay, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer. Die drei Letztgenannten vereinte er sogar in einem gemeinsamen Lied von Heinz Erhardt, welches er auf seiner Gitarre begleitete.

Alles hat ein Ende, auch ein Auftritt, der von der ausverkauften Stadthalle, auch nach mehreren Zugaben, minutenlang beklatscht, und mit Standing Ovations belohnt wurde. Zum krönenden Finale band von der Lippe nochmals sein begeistertes Publikum ein, als gemeinsam sein erster Riesenhit "Guten Morgen, Liebe sorgen, seid ihr auch schon alle da?" intoniert wurde, und in der Stadthalle von Ransbach Baumbach im Handumdrehen der größte Chor im Westerwald entstand.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Mittsommer-Waldbaden: Eine Benefizveranstaltung für den Limbacher Wald

In vielen Regionen des Westerwaldes sind die Folgen von Dürre und des Befalls der Fichten durch Borkenkäfer ...

Lerne mähen mit der Sense

Das Mähen mit der Sense war noch vor wenigen Jahrzehnten eine verbreitete Fertigkeit. Heute ist das Wissen ...

Guckheim: Hochwertiges Mountainbike entwendet

In der Nacht von Mittwoch (25. Mai), 21 Uhr, auf Donnerstag (26. Mai), 7.30 Uhr, wurde in Guckheim in ...

Mehr als 80.000 Euro Spendengelder in den letzten Wochen für das Ahrtal ausgeschüttet

Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile als das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz ...

Weitersburg: Mann mit Messer bedroht und geschlagen auf Autobahnparkplatz

Am Donnerstag, 26. Mai, kam es zwischen 23 Uhr und 23.45 Uhr auf dem Autobahnparkplatz "Auf der Zeg" ...

Solar-Brunnenpumpe als nächster Meilenstein für das erfolgreiche Hilfsprojekt in Namibia

Das seit dem Jahr 2020 von der global office GmbH und seinen Partnern etablierte Hilfsprojekt einer Grundschule ...

Werbung