Werbung

Nachricht vom 27.05.2022    

Mittsommer-Waldbaden: Eine Benefizveranstaltung für den Limbacher Wald

In vielen Regionen des Westerwaldes sind die Folgen von Dürre und des Befalls der Fichten durch Borkenkäfer unübersehbar, so auch an vielen Stellen im Wald rund um Limbach in der schönen Kroppacher Schweiz. Am Sonntag, 19. Juni können wir durch eine Teilnahme an der Benefizaktion "Mittsommer-Waldbaden" gemeinsam einen Beitrag leisten, um unserem Wald zu helfen.

Foto: Symbolfoto

Limbach. An einem der längsten Abende des Jahres werden können die Teilnehmenden in die besondere Atmosphäre des Waldes eintauchen und mit allen Sinnen die sommerliche Fülle der Natur erleben. Sie nehmen sich Zeit für bewusstes Innehalten und verschiedene naturnahe Achtsamkeitsübungen. Ein solches Waldbad (jap. Shinrin Yoku) stärkt zum einen erwiesenermaßen unsere Gesundheit und zum anderen unsere tiefe Verbundenheit mit dem Wald. Der finanzielle Erlös aus Ihrer Teilnahme fließt als Spende vollständig der Ortsgemeinde Limbach zu und unterstützt unmittelbar die Bedürfnisse des hiesigen Waldes.

Der Termin ist am Sonntag, 19. Juni, um 18 Uhr und die Dauer beträgt 2,5 Stunden. Der Spendenbeitrag hat die Höhe von 20 Euro. Veranstalter ist "MoosHerz Waldbaden Andrea Schüler", die Leitung liegt bei Andrea Schüler (Zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden / Achtsamkeit im Wald).



Treffpunkt ist der Parkplatz an der historischen Steinbogenbrücke, 57629 Limbach/Ww. Mühlenaustr.2. Teilnahme ab 16 Jahren mit Voranmeldung: moosherz-waldbaden@ktkmail.de, maximale Teilnehmer*innen-Anzahl beträgt 12. Das Mitführen von Hunden ist leider nicht möglich.

Die Streckenlänge beträgt 2,5 Kilometer und ist leicht an-und absteigend. Empfehlungen: normale Kondition. Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Zeckenschutz. Sitzunterlage, ausreichend Getränke und ein Snack für die Pause.

Weitere Informationen unter www.moosherz-waldbaden.de oder telefonisch unter 0176-52203313.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps   Wandern  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Waldritter-Ferienspiele bieten noch freie Plätze

Aufgrund von Abmeldungen sind in den ersten drei Wochen der Sommerferien sowie in der fünften Woche noch ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst 6. August

Auch während des Sommers lädt die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zu einem Musikalischen ...

Einladung zum Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V.

Am Samstag, 13. August, lädt der Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V. alle Mitglieder zum Grillnachmittag ...

Neue Ausgabe von "Wanderungen im Kannenbäcker Land"

Immer samstags um 11 Uhr starten die circa zwei bis drei Stunden langen gemütlichen Wandertouren. Diesen ...

Sachbeschädigung in Hachenburg

Im Laufe des Wochenendes vom 17. Juni bis 20. Juni wurden durch bisher unbekannte Täter mehrere Deckenleuchten ...

Weitere Artikel


Lerne mähen mit der Sense

Das Mähen mit der Sense war noch vor wenigen Jahrzehnten eine verbreitete Fertigkeit. Heute ist das Wissen ...

Guckheim: Hochwertiges Mountainbike entwendet

In der Nacht von Mittwoch (25. Mai), 21 Uhr, auf Donnerstag (26. Mai), 7.30 Uhr, wurde in Guckheim in ...

Reiner Meutsch eröffnet die 600. Fly & Help-Schule

Als Reiner Meutsch im Jahr 2009 seine Stiftung Fly & Help gründete, hatte er ein Ziel: den Bau von 100 ...

Jürgen von der Lippe in Ransbach- Baumbach: Ein Crashkurs in Sachen Komik und Satire

Was hatten sich die Verantwortlichen der Stadthalle in Ransbach Baumbach bloß dabei gedacht, Jürgen von ...

Mehr als 80.000 Euro Spendengelder in den letzten Wochen für das Ahrtal ausgeschüttet

Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile als das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz ...

Weitersburg: Mann mit Messer bedroht und geschlagen auf Autobahnparkplatz

Am Donnerstag, 26. Mai, kam es zwischen 23 Uhr und 23.45 Uhr auf dem Autobahnparkplatz "Auf der Zeg" ...

Werbung