Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2022    

40. Waldjugendspiele kommen: Den Stadtwald Ransbach-Baumbach erleben

Am Dienstag, 14. Juni, finden die 40. Waldjugendspiele im Forstamt Neuhäusel statt. Austragungsort ist wieder, wie in den Jahren zuvor, der Stadtwald von Ransbach-Baumbach.
Unter dem Motto „Wald macht Schule“ verbringen 27 Klassen des 3. Schuljahres einen Tag unter dem Blätterdach des Stadtwaldes. Der Wald wird für einen Tag zum Lern- und Erfahrungsort.

Der Ökologie des Waldes auf der Spur. (Foto: Forstamt Neuhäusel)

Ransbach-Baumbach. Spielerisch und mit allen Sinnen gilt es, Fragen zur Ökologie des Waldes, Wald und Klimawandel sowie zu Nachhaltigkeitsthemen der Forst- und Holzwirtschaft zu beantworten. In diesem Jahr sind die Waldjugendspiele mitten in die Folgen des Klimawandels hineingestellt. Viele Fichten, die bei den letzten Waldjugendspielen noch das Waldbild prägten, sind inzwischen dem Klimastress und in der Folge dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Wälder als CO2-Senken sowie der nachwachsende ökologisch unschlagbare Rohstoff Holz nehmen im Klimawandel eine große Bedeutung ein. Umso mehr stimmt es mit großer Sorge, dass die Waldbesitzer und Forstleute den Kampf gegen den Borkenkäfer im Klimastress nicht gewinnen konnten.

„Mit den Waldjugendspielen verfolgen die Förster das Ziel, Kindern dieses einzigartige Ökosystem mit seiner nachhaltigen Bedeutung und auch seiner Verletzlichkeit nahe zu bringen, um unter anderem für eine beginnende Zukunftsverantwortung zu sensibilisieren. Von daher stehen thematisch der Klimawandel und die Auswirkungen auf unsere Wälder im waldpädagogischen Fokus der Spiele“, so der Leiter des Forstamtes Neuhäusel Friedbert Ritter .



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Botschafter des Waldes
Zusammen mit landesweit 14.500 Schülern werden die 3. Schulklassen in Ransbach-Baumbach für einen Tag Botschafter des Waldes. Mit dem Standort Ransbach-Baumbach engagieren sich, seit dem Beginn vor 40 Jahren, die Förster, Forstwirte und das Orgateam unter der Leitung von Anna Riebenstahl und Eckhard Niebisch des Forstamtes Neuhäusel mit ihren vielen Helfern für diesen außerschulischen Bildungsbeitrag. Dank gilt Bürgermeister Michael Merz, der wieder die Schirmherrschaft übernommen hat.

Die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz werden von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., gemeinsam mit den Ministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobiliät mit Landesforsten Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung der Sparda-Bank Südwest eG und dem Ministerium für Bildung auf Landesebene durchgeführt.

(Pressemitteilung Forstamt Neuhäusel)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Für inklusive Naturschutzprojekte: Rolf Koch aus Weltersburg erhält Landesverdienstmedaille

Weltersburg. In seinem inklusiven Projekt „Kleine Bienenretter“ brachte er diese beiden Bestrebungen zusammen: Mit der Aktion ...

Hilfs-Initiative aus Montabaur: 300 Kartons für geflüchtete Ukrainer

Region. Montagnacht (30. Mai) hat sich im Westerwald ein 7,5-Tonner auf eine Reise der Solidarität aufgemacht nach Radymno ...

Altenkirchen: "dance point" verfünffacht mit Umzug Größe des Übungsbereiches

Altenkirchen/Ingelbach. Der kleine Trainingsraum, eine "Art Doppelgarage", in dem so mancher Schweißtropfen auf den rund ...

Großes Oldtimer-Treffen: Ahr-Automobil-Club lädt zum Benefizevent in den Stöffel-Park

Enspel. Oldtimerbesitzer sind bei dem offenen Treffen eingeladen zu kommen und Zuschauer ebenso. Oder wie wäre es damit, ...

Gemünden: Autoscheiben eingeschlagen und Handtasche gestohlen

Gemünden. Die Fahrzeuge waren auf einem Parkplatz in der Verlängerung der Straße "Zur Holzbachschlucht" in der Nähe der Lexenmühle ...

FV Engers fordert Arminia Bielefeld heraus: Was der Verein dazu sagt

Engers. Die Ostwestfalen haben in der abgelaufenen Saison noch in der 1. Liga gespielt und haben - Stand jetzt - Profis ...

Werbung