Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2022    

Handwerk, Kultur, Gauklertum und mehr beim Mittelaltermarkt Montabaur

Rund um die Kirche "Sankt Peter in Ketten" und im Gebück wird es wieder einen Mittelaltermarkt geben. Auch dieses Jahr findet der Markt am 11. und 12. Juni unter der Organisationsleitung von Lorraine Médiévale aus dem Saarland statt. Veranstalter ist die Stadt Montabaur.

Hingucker Greifvögel. (Foto: Oliver Krämer)

Montabaur. Vorführende Handwerker, die man kaum noch auf anderen Märkten sieht, weitgereiste Händler, die um die Euronen der Besucher buhlen und vorwiegend Ware aus kleinen Familienbetrieben anbieten. Ein ausgewogenes Kulturprogramm für Groß und Klein, Speis und Trank, fern ab von Currywurst und Pommes, Cola oder anderen Nahrungsmittel, die es im Mittelalter nicht gab. Ein großer Stellenwert liegt bei den Kindern, die viel Handwerkliches ausprobieren können oder bei Spielen ihren Spaß haben werden.

"Fremitus" geben den Ton an, mit historisch nachgebauten Instrumenten. Die "Zeitreisenden" sind Spielleute, die für die ruhige, höfische Musik und Gesang zuständig sind. Dazu kommt aus Frankfurt das DUO Vagabundis. Viel Lärm mit Dudelsack und Trommel. Am Sonntag um 12 Uhr spielt das Renaissance-Ensemble der Kreismusikschule Montabaur auf.

Der Gaukler "Micha Mangiafuocco" jongliert, diskutiert und hantiert mit Keulen, Diabolo, dem Teufelsstab und treibt seine Spielchen mit dem Feuer. Mangiafuocco bedeutet Feuerfresser - diesem Namen macht er alle Ehre. Wenn es dann am Abend dunkel wird, gibt es eine großartige Feuershow von ihm und "Widumavi" Feuertanz.

Herold Carolan ist nicht nur für die Moderation zuständig, sondern kündigt die Ankunft hoher Herrschaften an, ruft verloren gegangene Eltern oder Halter von falschparkenden Ochsenkarren (Autos) aus. Er wird ebenso mit einer Delegation des Marktes am Samstag um 13 Uhr zum Rathaus ziehen und Stadtbürgermeisterin Wieland um Erlaubnis bitten, den Markt auszurichten. Zusammen wird man zur Kirche ziehen, die Stände begutachten, um im Anschluss hochoffiziell den Markt zu eröffnen.



Eine Schminkfee kümmert sich um die Kinder. Ein handgetriebenes Riesenrad sorgt für Spaß, genauso wie das beliebte Mäuseroulette, das Eierknacken, die Drachenjagd oder das Bogenschießen. Hennamalerei gibt es ebenfalls. Und Körbe flechten lernen können die Kinder auch. Wer einen kaputten Stuhl zuhause hat, kann ihn gerne mitbringen.

Handwerker, wie Siegelgraveur, Korbflechter, Töpfer oder Lederer zeigen ihr Handwerk und beantworten Fragen. Weitgereiste Händler bieten Waren an wie Bernstein, Räucherwerk, Gewandungen, Ledertaschen und Schuhe, Gewürze, Töpferware, Schmuck, Wollprodukte, Met, Liköre und vieles mehr. Ein besonderes Augenmerk sollte man auf die Salzhändler legen. Diese erklären die besonderen Unterschiede, die Gewinnung und Verarbeitung des weißen Goldes aus dem Mittelalter.

Für den Hunger und Durst sorgen Tavernen mit Kräuterlimonaden, Apfelsaft, verschiedene Biere und Met. Schwein am Spieß, verschiedene Würste und Würzfleisch, Flammlachs, Waffeln und Quarkbällchen, eine Feldbeckerey sowie Mandelbräterey sorgen für das leibliche Wohl.

Neu in diesem Jahr ist das Grafenlager mit ihren Greifvögeln, welche immer ein Hingucker sind. Sie stehen im Lagerbereich unterhalb der Bühne.

Öffnungszeiten des Marktes: Samstag von 12 bis 22 Uhr, am Sonntag von 10:30 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.montabaur-live.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Chor aus Westerwald freut sich über Platz drei beim Deutschen Chorfest in Leipzig

Es sind Momente, die niemand, der sie miterlebt hat, so schnell vergessen wird. Sind die Ziele fürs Abschneiden ...

Deutscher Meister Mario Müller lässt Modellflugzeuge gekonnt Kurven drehen

Im Jahr 2010 errang Mario Müller gleich bei seiner ersten Wettbewerbsteilnahme den Titel des Deutschen ...

Schloss Montabaur: das gelbe Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

Jeder, der einmal in Montabaur war oder auch nur an der Stadt vorbeigefahren ist, kennt das gelbe Schloss ...

Schaufensterkrankheit: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar

Das Herz-Jesu-Krankenhaus lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar am 8. Juni. Ab 18 Uhr informiert Doktor ...

Aufs Handy statt auf die Straße geschaut: Schülerin (11) in Nentershausen leicht verletzt

Sie hat aufs Smartphone statt auf den Verkehr geachtet: Auf dem Nachhauseweg von der Schule hat sich ...

Einen Gottesdienst "über den Wolken" gefeiert

150 Gäste haben auf dem Montabaurer Flugplatz einen besonderen Himmelfahrtsgottesdienst erlebt: Gemeinsam ...

Werbung