Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Nach Vorwürfen sexueller Belästigung: Westerwälder Bezirksdekan Roth tritt zurück

Erst im Dezember 2020 war Winfried Roth zum Bezirksdekan im katholischen Bezirk Westerwald ernannt worden. Wie das Bistum Limburg nun am Donnerstag, den 2. Juni, mitteilt, ist der Geistliche nun zurückgetreten. Hintergrund sind Vorwürfe der sexuellen Belästigung aus den Jahren 2000 und 2007.

Der Limburger Dom (Symbolfoto: Pixabay)

Region. Diese Berichterstattung in "Christ & Welt" hatte die katholische Kirche im Westerwald aufgewühlt. Ende Mai hatte die Beilage der Wochenzeitung "Die Zeit" Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen den Bezirksdekan im katholischen Bezirk Westerwald aufgegriffen. Nun hat Winfried Roth seinen Rücktritt angeboten – was Bischoff Georg Bätzing am Donnerstag, den 2. Juni, mit sofortiger Wirkung angenommen hat. Das Bistum Limburg informiert darüber in einer Pressemitteilung.

Roth war erst im Dezember 2020 zum Bezirksdekan ernannt worden. Als Priester soll er in den Jahren 2000 und 2007 zwei Frauen verbal und körperlich sexuell belästigt haben, wie unter anderem die Hessenschau berichtet. Wie aus dem entsprechenden Artikel von "Christ & Welt" hervorgeht, habe Bätzing Roth damals zum Bezirksdekan ernannt, obwohl er ihn vorher wegen der Belästigung ermahnt habe. Der Geistliche habe sich einsichtig gezeigt. Zudem habe es sich nicht um ein strafrechtlich relevantes Verfahren gehandelt.



Das Bistum Limburg betont in der aktuellen Pressemitteilung, dass Bischoff Bätzing die Entscheidung der damaligen Ernennung auf der Grundlage eines Votums aus dem Bezirk und nach eingehender Beratung in den vergangenen Tagen transparent gemacht habe. "Ich nehme aber wahr, dass meine Entscheidung für die Betroffenen nur schwer zu ertragen ist und darüber hinaus Irritation und Ärgernis auslöst. Dies hatte ich bei meiner Entscheidung vor zwei Jahren so nicht gesehen. Diese Entscheidung war falsch. Ich bitte die Betroffenen um Verzeihung", so Bätzing in dem Pressetext des Bistums abschließend. (ddp/PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Endlich wieder "Europäischer Keramikmarkt" in Höhr-Grenzhausen

Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus: Aus diesem Grund strahlten die Verantwortlichen ...

Alpha-Abende zu Themen des christlichen Glaubens

Endlich ist es wieder so weit. Nach zwei Jahren erzwungener Pause durch Corona findet wieder ein ökumenischer ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank kam erstmal nach Corona wieder zusammen

Nachdem in den letzten zwei Jahren das Pandemiegeschehen die Durchführung der Vertreterversammlung nur ...

Caritas Westerwald-Rhein-Lahn bildet Menschen aus arabischem Raum zu Pflegekräften aus

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn hatte in das Haus "Helena" nach Hachenburg eingeladen, um dort ...

Kleiner Wäller Hessentageswanderweg in Herborn

Die Kleinen Wäller sind kürzere Spazierwege im Westerwald. Einer von ihnen ist der Hessentageswanderweg ...

Unfall auf L318 zwischen Montabaur und Großholbach

Auf der L318 hat sich am frühen Donnerstagnachmittag (2. Juni) ein Unfall mit zwei Fahrzeugen ereignet. ...

Werbung