Werbung

Nachricht vom 05.06.2022    

Buchtipp: „Seelenglück meiner Dankbarkeit“ und „Chaosliebe meiner Ordnung“ von Tina Hüsch

Von Helmi Tischler-Venter

Die Möglichkeiten von Poesie und Anerkennung fasst die Wundertütenpoetin Tina Hüsch in einige der ganz vielen Buchstaben, die in ihr leben und weist damit den Weg für Dankbarkeit und schöne Lebenswunder. Im zweiten Bändchen zeigt sie, wie „aus Chaos der Sinn deiner Liebe entstehen kann“. Man muss ihrer poetisch-kreativen Chaosnutzung nur folgen.

Buchtitel

Dierdorf/Bad Marienberg. Alle Menschen streben nach Glück, viele setzen es mit Erfolg gleich. Tina Hüsch lebt ihr glückliches Leben ohne große materielle Zielsetzung, indem sie dankbar ist für das, was in ihr ist und widmet ihr Buch: „Für alle, die nach der Zufriedenheit der Dankbarkeit suchen und wissen, dass das Leben mehr ist als nur Erfolgsstreben. Für Dich, da Du weißt, dass die Glückseligkeit Deines Lebens die Dankbarkeit ist.“

Hüsch schickt voraus, dass die innere Zufriedenheit unverzichtbar ist, weil sie sich auf das äußere Leben überträgt. Da nichts im Leben selbstverständlich ist, sollten wir den vielen kleinen Wundern und Lebensglücken mehr Dankbarkeit entgegenbringen. Wir haben zu Dankbarkeit allen Grund, wie ein Blick auf das Weltgeschehen zeigt. Einfache Dankbarkeitsübungen verleihen das Gefühl von Power, Zufriedenheit und Geborgenheit. Hüschs Dankbarkeits-Mantra lautet: „Dankbar für das, was war, dankbar für das, was ist, dass meine Seele nichts vergisst. Dankbar, dass ich danken kann jederzeit von Anfang an.“

Ab und zu ist es wichtig, auszumisten und sich auf das zu beschränken, was man wirklich braucht. So lebt es sich leichter. Im Vertrauen auf das Bauchgefühl und mit freudiger Akzeptanz kleiner Fehler gelangt man zur Dankbarkeit für das Sekundenglück. Kein Moment kommt zurück, aber ständig hat der Mensch eine neue Chance:
„Jeder Tag ist eine neue Chance,
die Schönheit des Lebens zu erkennen
und alle Traurigkeit zu verbrennen.
Komm, lass uns fliegen lernen,
die Weite des Himmels spürn,
hinter den geschlossenen Türn.
So wird das Leben tanzend gelacht
Und im Herzen schön gemacht.
Deshalb denke stets daran,
im Außen kann es immer nur so schön sein,
wie es einst im Inneren begann.“



Tina Hüschs neuestes Büchlein „Chaosliebe meiner Ordnung“ weist die Möglichkeiten von Tohuwabohu und Poesie auf. „Denn nur dort, wo Chaos lebt, kann man auch Phantasie und Kreativität lieben. Komm mit und lass Dir zeigen, wie aus Chaos der Sinn deines Lebens entstehen kann.“ Da alles im Leben auf Ursache und Wirkung beruht, müssen wir genauer hinschauen. Chaos bringt uns zum Nach- und Umdenken, es schenkt uns Ideen und lässt uns offen für Neues werden.

Hüsch beteuert: „Chaos, du bist mein Held!
Nur dort, wo Caos ist,
kann eine neue Ordnung entstehen.
Nur dort, wo Chaos wirkt,
werden Träume nie vergehen.
Nur dort, wo Chaos lebt,
hört die Hoffnung nie auf.
Nur dort, wo Chaos wohnt,
nimmt das Leben seinen Lauf.
Hoffentlich hört das Chaos niemals auf!“

Die Narben der Traurigkeit heilen schnell, wenn man sich nicht aufgibt: „Auch wenn du einmal traurig bist
und das Lachen so vermisst,
gib dich nicht selbst auf,
geh einfach wieder raus!“

Mutig muss man - jetzt erst recht! - sein Lebensglück erlangen. Im Moment leben, Melancholie vertreiben, alte Ketten sprengen und ohne Zorn zurück und nach vorn schauen sind Schritte auf dem Weg zur eigenen Ordnung.

Erschienen sind die beiden Bände bei Books on Demand:
Tina Hüsch: Seelenglück meiner Dankbarkeit, ISBN 9783755755500
Tina Hüsch: Chaosliebe meiner Ordnung, ISBN 9783755781080. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Eine Herde blauer Friedensschafe weidet zurzeit im Stöffel-Park in Enspel

Sicherlich wird sich der eine oder andere Besucher des Stöffel-Parks verwundert die Augen gerieben haben, ...

Helferskirchen: Alkoholisierter Fahrer in Schlangenlinien unterwegs

Am Samstag (4. Juni) meldete eine aufmerksame Anwohnerin gegen 22.35 Uhr ein Fahrzeug, welches in Helferskirchen ...

Foto-Wettbewerb für den Tierschutz-Kalender für 2023

Einen besonderen und mit viel Freude kreierten Kalender gibt der Tierschutz Siebengebirge schon seit ...

Weil ihm die Fahrt zu teuer war: Taxi-Fahrgast randaliert in Sessenhausen

In den frühen Morgenstunden am Sonntag (5. Juni) gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Notrufe ...

Höhr-Grenzhausen: 12-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt

Am späten Samstagnachmittag (5. Juni) erfasste ein Pkw ein 12 Jahre altes Kind. Der Junge war in Höhe ...

Westerwälder Literaturtage boten „Zukunftsmusik“ mit Katerina Poladjan in Hachenburg

Bei der Lesung in Hachenburg füllten die interessierten Zuhörer den Vogtshof, was die Veranstalter - ...

Werbung