Werbung

Nachricht vom 06.06.2022    

Musik für zwei Orgeln erleben

Konzerte, bei denen gleich zwei Kirchenorgeln klingen, sind etwas Besonderes: Kantorin Eva Maria Mombrei und Dekanatskantor Jens Schawaller wollen dieses Experiment nun wagen und laden zu zwei Konzerten mit Musik für zwei Orgeln ein.

Foto: Privat

Ransbach-Baumbach. Zunächst gestalten sie am Samstag, 11. Juni, um 17 Uhr gemeinsam mit Susanne Schawaller (Barocktraverse) und Pfarrer Carsten Schmitt den musikalischen Abendgottesdienst in der Musikkirche Ransbach-Baumbach (Kirchstraße 14). Am darauffolgenden Sonntag, 12. Juni, spielen sie die Orgelmatinee in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen. Dieses Konzert beginnt um 12 Uhr und findet im Rahmen des Keramikmarktes statt.

Auf dem Programm stehen Werke aus unterschiedlichen Epochen. Die Musikerin und der Musiker nutzen jeweils das fest installierte große Instrument der Kirchen, also die Raßmann-Orgel in Höhr-Grenzhausen und die Orgel von Förster & Nicolaus in Ransbach-Baumbach. Als zweites Instrument kommt ein sogenanntes Orgelpositiv zum Einsatz, das ist eine kleine, transportable Orgel. „Dadurch entsteht eine frühbarocke Stereophonie“, schwärmt Dekanatskantor Jens Schawaller. „Von unterschiedlichen Orten innerhalb einer Kirche erklingt Musik, die sich nachahmt, gegenseitig ins Wort fällt und letztendlich in Harmonie zusammenfindet. Ein Dialog zweier gleichberechtigter Instrumente eben, die einen ganzen Raum mit Klang erfüllen können.“



Gleichberechtigt, aber nicht gleich. Denn die Klangfarben der Kirchenorgel und des Positivs sind schon aufgrund ihrer Größe unterschiedlich. „Das Truhenpositiv hat einen eher weichen Charakter und tönt etwas weniger facettenreich als die große Orgel – reizvoll ist dessen Klang aber allemal“, findet Schawaller.

Ein charmanter Kontrast, der in den Werken frühbarocker Komponisten wie Cesario Gussago oder Ludovico Grossi da Viadana angemessen zur Geltung kommen soll. Darüber hinaus präsentieren Eva Maria Mombrei und Jens Schawaller unter anderem Stücke Johann Sebastian Bachs oder Joseph Haydns in Bearbeitungen für zwei Orgeln.

Der Eintritt ist frei.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Vorstands-Neuwahl des CDU-Gemeindeverbandes Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die Wahlen brachten Veränderungen bei den stellvertretenden Vorsitzenden und Beisitzerinnen und Beisitzer. ...

Ukraine Support: Reger Andrang in der Ausgabestelle Ebernhahn

Ebernhahn. Schon seit circa 16 Uhr wartete eine große Menschenmenge darauf, an der Ausgabe Lebensmittel, Hygieneartikel, ...

Sattelzugfahrer mit 2,09 Promille und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Montabaur. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Der Fahrer war zudem nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. ...

Spenden statt Geschenke zum 80. Geburtstag: Eberhard Ströder sammelt für Grundschule in Tansania

Mogendorf. Das letzte Mal war Ströder im Frühjahr 2022 in Tansania und ist zufrieden mit den Fortschritten, die das Projekt ...

Mit der Kreisjugendpflege auf Tagesfahrt in den Signal-Iduna-Park

Montabaur. Gemeinsam mit den Betreuern der Jugendpflege bietet sich für Kinder und Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr die ...

Erasmus in der Pflegeausbildung: BIZ Hachenburg ermöglicht Auslandseinsätze in Europa

Hachenburg. Raus aus der Komfortzone: Das wollte Anastasia Vladimirova, als sie während ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft ...

Werbung