Werbung

Nachricht vom 06.06.2022    

Vorstands-Neuwahl des CDU-Gemeindeverbandes Ransbach-Baumbach

In einer Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes Ransbach-Baumbach, nach langer Zeit wieder in Präsenz, stand die Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt. Dabei gab es für das Amt des Vorsitzenden zwei Bewerber. Mit einer Zustimmung von 76 Prozent der Stimmen wurde Wolfgang Zirfas, Nauort, zum Vorsitzenden wiedergewählt. Auf den Mitbewerber Pierre Heibel, Deesen, entfielen 34 Prozent der Stimmen.

Der neugewählte Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Ransbach-Baumbach, v.l.n.r. Roland Lorenz, Jan Seeliger, Wolfgang Zirfas, Jochen Ickenroth, Dorothee Fuchs, 
Tanja Nink-Meder, Stefanie Martz, Andreas Fischer, Barbara Schilling-Novak,
Manfred Wehmeier. Foto: Privat

Ransbach-Baumbach. Die Wahlen brachten Veränderungen bei den stellvertretenden Vorsitzenden und Beisitzerinnen und Beisitzer. So wurde Jan Seeliger, Ransbach-Baumbach, neu zu einem der beiden Stellvertreter gewählt. Neu im Vorstand als Beisitzerinnen und Beisitzer sind Barbara Schilling-Novak, Stefanie Martz, Tanja Nink-Meder und Andreas Fischer, alle Ransbach-Baumbach. Den Vorstand komplettieren durch Wiederwahl als weiterer Stellvertreter Thomas Münzer, Nauort, als Beisitzer Hans Knebel, Nauort, Manfred Wehmeier, Sessenbach, und Roland Lorenz, Caan, sowie kraft Amtes Jochen Ickenroth, Ransbach-Baumbach, als Vorsitzender der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat. Wiedergewählt wurde auch Dorothee Fuchs als Kassenwartin. Die Kassenprüfer konnten eine solide Kassenlage und eine beanstandungsfreie Kassenführung feststellen beziehungsweise bescheinigen. Wolfgang Zirfas dankte nach den Wahlgängen Christa Bode, Nauort, und Roswitha Braun, Wittgert, die nicht mehr kandidierten, für ihre langjährige Vorstandsarbeit. Auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand freut sich Jenny Groß, MdL, der Zirfas zur Wahl zur stellvertretenden Landesvorsitzenden und zur Wahl zur neuen Kreisvorsitzenden der CDU gratulierte und einen kleinen „Glücksbringer“ aus Keramik überreichte.

In seinem Rückblick merkte Wolfgang Zirfas zu den „hausgemachten“ schlechten Wahlergebnissen bei der Bundes- und Landtagswahl unter anderem an, dass sich die CDU auf diesen Ebenen vorhalten lassen muss, die Sorgen der jungen Generation um ihre Zukunft, um das Klima und die Umwelt nicht wahrgenommen zu haben. Zirfas verwies im Gegensatz dazu auf den Vorstoß der CDU im Verbandsgemeinderat, für die Verbandsgemeinde ein Klimaschutzgesetz zu erstellen, welches als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzanstrengungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel dienen soll. In dem Zusammenhang hob er auch die gute Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindefraktion hervor. Aus der unter anderem die Bildung einer „Task Force“ zum Thema Gesundheit hervorgegangen ist. Die Gruppe aus dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Vertreter der Fraktionen und Ortsbürgermeister soll Ideen und Maßnahmen entwickeln, um die haus- und fachärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde bestmöglich sicherzustellen. Einen hohen Stellenwert hat für die CDU weiterhin die gute Ausstattung der Schulen, aktuell mit digitaler Infrastruktur, und der Feuerwehren für den Brand- und Katastrophenschutz, deren Notwendigkeit durch die Flutkatastrophe im Ahrtal noch einmal auf dramatische Art und Weise unterstrichen worden ist. Vorsorge betreibt hier die Verbandsgemeinde mit der Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes in Zusammenarbeit mit der Stadt und den Ortsgemeinden sowie einer gemeinsamen Maßnahme (Stauanlage) mit der Nachbarverbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Bereich der Hüttenmühle bei Alsbach.



In Sachen Öffentlichkeitsarbeit erwähnt Zirfas die Baumpflanzaktion (ein Baum für jedes Mitglied) des Vorstandes als kleinen Beitrag zur Wiederaufforstung und zum Klimaschutz sowie die Neugestaltung der Internetseite des CDU-Gemeindeverbandes.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ukraine Support: Reger Andrang in der Ausgabestelle Ebernhahn

Es war ein ganz besonderer Tag am Mittwoch, dem 1. Juni, um 17 Uhr an der Rosenheckhalle in Ebernhahn. ...

Sattelzugfahrer mit 2,09 Promille und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Am 3. Juni, um 8:55 Uhr, auf der BAB3 Fahrtrichtung Köln, wurde durch die Autobahnpolizei Montabaur ein ...

Zertifikatslehrgang Online Marketing Manager (IHK)

Vom 23. bis 30. Juni bietet die IHK-Akademie Koblenz online einen praxisnahen Intensivkurs rund um Digital ...

Musik für zwei Orgeln erleben

Konzerte, bei denen gleich zwei Kirchenorgeln klingen, sind etwas Besonderes: Kantorin Eva Maria Mombrei ...

Spenden statt Geschenke zum 80. Geburtstag: Eberhard Ströder sammelt für Grundschule in Tansania

Seit Jahren engagiert sich Eberhard Ströder in Tansania. Nun feiert der umtriebige Mogendorfer seinen ...

Mit der Kreisjugendpflege auf Tagesfahrt in den Signal-Iduna-Park

Das Fußballstadion von Borussia Dortmund ist nicht nur in Deutschland für seine Größe und atemberaubende ...

Werbung