Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

"#wirforstenauf": Wäller Helfen zieht positives Zwischenfazit

Zufrieden und stolz zeigte sich der Vorsitzende von Wäller Helfen bei einer Zusammenkunft der Unterstützer und Projektteilnehmer von "#wirforstenauf" im Stöffel-Park in Enspel. Schon 144 Bäume konnten durch den Kauf des gleichnamigen Spiels gepflanzt werden. So kann man sich beteiligen.

Die Verantwortlichen (links: Björn Flick) präsentierten am Rande der Zusammenkunft im Stöffel-Park ein "Wir forsten auf"-Spielbrett. (Foto: Wäller Helfen)

Region. Dieser Erfolg sei nicht nur ein „toller Beitrag für unsere Region und Heimat, sondern auch ein wichtiger Baustein für das Projekt 100.000 Bäume für den Westerwald“. Der Vorsitzende von Wäller Helfen, Björn Flick, konnte ein gutes Zwischenfazit des Projekts „#wirforstenauf“ bei einer Zusammenkunft im Stöffel-Park in Enspel ziehen. Schon 144 Bäume konnten dank den gleichnamigen Spielen gepflanzt werden.

Und klar: „Bäume reinigen unsere Luft vom klimaschädlichen CO2 und ermöglichen uns das Leben, daher sind Bäume elementar wichtig – nicht nur für das Klima, sondern auch für unsere Wirtschaft“, so Flick weiter.

Bereits mehr als 22.000 Bäume konnten im Jahr 2021 mit vielen Freiweilligen gepflanzt werden. Der aktuelle Stand für dieses Jahr liegt aktuell bei rund 12.000. So kann man selbst Baumpate werden:

Egal ob zur Einschulung, zum Schulabschluss, zum Geburtstag zur Geburt, oder für einen Verstorbenen lieben Menschen im Erinnerungswald an der Holzbachschlucht. Mit einer Baumpatenschaft von sieben Euro trägt jeder mit dazu bei, die Heimat zu erhalten, Ressourcen zu sichern, Arbeitsplätze zu erhalten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das speziell für Kinder und Senioren gefertigte Spiel von der Designmanufaktur „Holzbach7 GmbH“ aus Herschbach fördert Gemeinschaft, Interaktion, Kommunikation. Jedes der „Wir forsten auf"-Spielbretter besteht aus einer Spielfläche (ein Quadratmeter) und 16 Echtholz-Spielfiguren. Jede Figur symbolisiert einen gespendeten Baum. Als Sponsor hat man die Möglichkeit, ein eigenes Logo auf das Spiel drucken zu lassen und somit das Spiel sowie 16 weitere Bäumchen an eine Einrichtung der eigenen Wahl zu spenden. Das Spiel kostet 299 Euro (inklusive 16 Setzlinge). (PM/ddp)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte: Knusprige Beerentörtchen

Dierdorf. Die Rezeptur passt für eine Muffinform mit zwölf Mulden.

Zutaten für die Mürbeteigböden:
100 Gramm Zucker
200 ...

Ortstafel von Krümmel auf mysteriöse Weise entwendet

Krümmel. Ein ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich in der kleinen Ortschaft Krümmel. Wie die Polizeidirektion Montabaur ...

Akkordeon-Orchester Westerwald lädt zum Kurkonzert in Bad Marienberg ein

Bad Marienberg. Für alle Liebhaber von Akkordeonmusik bietet der kommende Sonntag, 30. Juni, ein besonderes Highlight. Im ...

Nisterwanderung mit phantastischen Ausblicken - Wanderrunde ab Stein-Wingert

Stein-Wingert. Schöne Wanderwege entlang der Nister, urige Wanderpfade und schöne Panoramaaussichten sind die Highlights ...

Hachenburger Stadtspaziergänge im Juli

Hachenburg. Die Tickets für den Stadtspaziergang können entweder direkt vor Ort in der Tourist-Information erworben werden ...

Hilfe zum Antragsverfahren für Agrarumweltprogramme "EULLa"

Wahlrod/Kreisgebiet. Darauf weist die Kreisverwaltung Altenkirchen hin. Neueinsteiger und bisherige Teilnehmer lernen die ...

Weitere Artikel


"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Region. Um 18 Uhr ist Premiere der dritten Folge der Kurzfilmreihe auf Facebook und Instagram zu sehen. Das Projekt läuft ...

"RadWanderung" zur Westerwälder Seenplatte

Limbach. Start der circa 40 Kilometer langen Runde ist um 9:30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Die Brücke ...

Englische Kathedralmusik in der Gackenbacher Kirche

Gackenbach. Englische Kathedralen sind berühmt für die Qualität ihrer Chöre, deren besonderer Charakter im täglichen Abendgottesdienst ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Region. Der demografische Wandel, ein anderes Konsumverhalten, technologische Neuerungen, die Digitalisierung, aber auch ...

Hachenburg: Daniel Balschmieter wird evangelischer Pfarrer in Altstadt

Hachenburg. Zurzeit ist der 36-jährige Theologe im benachbarten Dekanat an der Dill tätig. Daniel Balschmieter ist in Eschwege ...

Westerwälder Betrieb aus Betzdorf gewinnt Franchisegründer-Preis

Region. Die Franchisebranche gehört mit fast 1.000 Systemen, 180.984 angeschlossenen Betrieben und mit einem Gesamtumsatz ...

Werbung