Werbung

Nachricht vom 09.06.2022    

Austauschschüler aus USA erlebte große Herzlichkeit im Westerwald

Für den US-Amerikaner Elhej Amari geht nun eine Lebensphase vorüber, die bereichernd war - und mit dem ein oder anderen Vorurteil über Deutschland aufräumte. Seit August 2021 besuchte er als Stipendiat des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen das Westerwald-Gymnasium und wohnte bei einer Familie in Busenhausen.

Von rechts: Elhej Amari, seine Gastfamilienschwester Johanna Krämer, Torsten Löhr, Vorsitzender des Fördervereins, MSS-Leiterin Jana Beneke und Schulleiter Heiko Schnare. (Foto: Schule)

Altenkirchen. Elhej ist amerikanischer Staatsbürger, stammt aus Athens (Georgia/USA) und besuchte seit August 2021 als Stipendiat des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages die Jahrgangsstufe 12 des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen. Das ist laut Schule ungewöhnlich, denn normalerweise kommen keine Austauschschüler in die Oberstufe.

Elhej wohnte bei Familie Krämer in Busenhausen, wo er sich von der ersten Minute an sehr willkommen fühlte. Überhaupt ist dies einer der positiven Überraschungen, denen er in Deutschland begegnete: Während man in den USA davon ausgeht, dass der typische Deutsche steif, kalt und verschlossen ist, erlebte er bei seiner Gastfamilie und auch am Gymnasium und im neuen Freundeskreis eine große Herzlichkeit und Offenheit.

Auf die Frage, was ihn den dazu bewegt habe, gerade in Deutschland einen Austausch zu absolvieren, antwortete er, ihm hätten es schon früher die mathematisch-physikalische und philosophische Kulturgeschichte Deutschlands angetan. Große Namen der Mathematik, Physik und Philosophie kämen aus Deutschland. Zudem gehöre Deutschland zu den stärksten Wirtschaftnationen und habe mit der Wiedervereinigung einen erstaunlichen Kraftakt nach dem Zweiten Weltkrieg geschafft. In dieses Land zu reisen und es kennenzulernen, war ihm besonderes Anliegen. Und er sei nicht enttäuscht worden.
Nicht nur habe er die deutsche Kultur kennen- und schätzen gelernt, er habe hier auch viele neue Freunde gefunden und ein zweites Zuhause.



Während der ganzen Zeit des Stipendiums war er allerdings gut mit seiner Heimatschule vernetzt, der „North Oconee Highschool“, denn es galt für ihn, von hier aus online seine Prüfungen zu bestehen. Morgens ging er in die Schule, abends und nachts war er online mit den Staaten verbunden und büffelte und absolvierte seine Examina erfolgreich. Nach einem Kurzurlaub wird er nun bald wieder die USA zurückkehren. (PM/ddp)

Lesen Sie auch:
Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

In diesem Jahr für insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler aus den USA wieder das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ...

Feuerwehr der VG Wirges absolviert Heißausbildung

Insgesamt 16 Atemschutzgeräteträger, darunter vier Frauen, absolvierten Heißausbildung im TKZ Miehlen. ...

Jubiläumsgottesdienst in Kirburg: Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer predigt

Anlässlich des 150-jährigen Geburtstages der Kirburger Kirche lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu ...

Westerwälder Rezepte: Spargelsalat mit Erdbeeren an gegrillter Forelle

Saisonale Zutaten sind immer gesund und preiswert. Solange es noch Spargel und Erdbeeren gibt, lassen ...

Abtei Marienstatt: Ein romantisches Konzert der Weltklasse

Pfingstmontag, ein romantisches Konzert mit Violine und Klavier in einem nahezu vollen Haus: die Annakapelle ...

24 Mal zu schnell: Polizei kontrollierte in Wirges

Am Montagabend (6. Juni) führten Beamte der Polizeiinspektion Montabaur zwischen 21 Uhr und 23.30 Uhr ...

Werbung