Werbung

Nachricht vom 09.06.2022    

Unfall zwischen Westerburg und Langenhahn: Nun auch Opel-Fahrer verstorben

Am späten Dienstagabend (7. Juni) hatte sich auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Nach seiner Ehefrau, die bereits am Unfallort verstorben war, ist nun auch der Fahrer des beteiligten Corsa seinen Verletzungen erlegen. Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen.

Am Dienstag, den 7. Juni, kam es gegen 21.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn. (Fotos: Ralf Steube)

Region. Am Donnerstagnachmittag (9. Juni) erreicht die Redaktion eine traurige Nachricht der Polizeiinspektion Westerburg. Hintergrund ist der schwere Verkehrsunfall, der sich am 7. Juni gegen 21.30 Uhr auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn ereignet hatte. Der 78-jährige Fahrer des am Verkehrsunfall beteiligten Opel Corsa, der in Richtung Langenhahn/Hachenburg gelenkt wurde, ist gestern Abend seinen schweren Verletzungen erlegen. Seine Ehefrau ist bereits am Unfallort verstorben.

Die Polizeiinspektion Westerburg arbeitet mit einer fünfköpfigen Ermittlungsgruppe an der Rekonstruktion des Unfallgeschehens, wie es in einer Presseinformation heißt. In diesem Zusammenhang fahndet die Polizei nach einem bisher unbekannten Fahrzeug, welches in den Unfall verwickelt gewesen sein soll. Die Ermittler überprüfen unter anderem den Hinweis, ob es ein solches drittes beteiligtes Fahrzeug gab, welches sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat, nachdem es trotz Gegenverkehr den Pkw der beiden Verstorbenen in Fahrtrichtung Hachenburg überholte.

Die beiden Insassen des anschließend mit dem Fahrzeug der beiden Verstorbenen frontal kollidierten Fahrzeugs wurden bei dem Unfall schwer verletzt, davon ein vierjähriges Mädchen. Die Polizei geht nun einem Hinweis nach, wonach es sich bei dem angegebenen unfallflüchtigen Fahrzeug um ein dunkles, größeres Auto (SUV oder ähnliches Fahrzeug) gehandelt haben könnte.



Nach wie vor sucht die Polizei nach Zeugen, die am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn unterwegs waren. Von besonderer Relevanz sind auch Wahrnehmungen von Ersthelfern, die sich am Unfallort aufgehalten haben.

Der Leiter der Ermittlungsgruppe, Polizeihauptkommissar Mario Reusch, betont: "Angesichts dieser verheerenden Unfallfolgen wird unter Nutzung aller modernen, technischen und personellen Ermittlungsmöglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, an der exakten Rekonstruktion dieses tödlichen Geschehens gearbeitet.“ Die Polizeiinspektion Westerburg ermittle demnach in alle Richtungen und lasse dabei nichts aus. Hinweise jedweder Art, auch wenn die Personen denken sollten, es sei unwichtig, werden dringend an die Polizeiinspektion Westerburg unter 02663 9805-0 erbeten. (PM/ddp)

Lesen Sie auch:
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Westerburg und Langenhahn


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Höhe Altenkirchen: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 – fünf Verletzte

Bei dem Unfall wurden zwei Fahrzeuge schwer beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde ...

Neues Angebot in Montabaur: Parkschein mit dem Handy bezahlen

Autofahrer in Montabaur können ihre Parkscheine an öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheinautomaten ab ...

Gerhard Henschel liest und erzählt: Da mal nachhaken

Walter Kempowski wurde 1929 in Rostock geboren und starb 2007 in Rotenburg an der Wümme. Er wurde vor ...

CDU: Mit konkreten Maßnahmen Klimaschutzkonzept für Westerwaldkreis umsetzen

Über Eckpunkte des Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Westerwaldkreis diskutierte die CDU-Kreistagsfraktion ...

Neue kostenfrei geführte Wanderung in Zusammenarbeit mit den Hotels im Kannenbäckerland

Auch am Samstag, den 11. Juni startet am Landhotel Wolf-Mertes (Haupstr. 10) in Sessenbach einen Haiderbach-Wanderung. ...

Selterser Schützen bewiesen ihr Können beim Vereinspokalschießen

An Christi Himmelfahrt fand wieder das traditionelle Vereinspokalschießen der Schützengesellschaft 1847 ...

Werbung