Werbung

Nachricht vom 15.05.2011    

Beim Jubiläumsfest der Blasmusik im Kulturwerk aufgetreten

Die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg und das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule traten vor großem Publikum im Kulturwerk Wissen auf. Anlass war der 110. Geburtstag der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, auch Landesfeuerwehr-Musikkorps Rheinland-Pfalz. Ein Jubiläumsfest der Blasmusik mit rund 750 Mitwirkenden aus der gesamten Region sorgte für beste Unterhaltung.

Dirigent Thorsten Eickhoff und die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg sorgten für Stimmung. Fotos: Helga Wienand

Wissen/Hachenburg. Wer Geburtstag hat, lädt sich Gäste ein. Zum 110. Geburtstag hatte die Stadt und Feuerwehrkapelle Wissen eingeladen und im Kulturwerk Wissen traten rund 750 Musiker auf. Ein Jubiläumsfest der Blasmusik genossen viele hundert Gäste am Samstagnachmittag, bevor am Abend die lange Partynacht begann.
Ein wahres Kaleidoskop der Blasmusik mit den schönsten Musikwerken für Laienorchester wurde präsentiert. Da gab es zünftige Marschmusik, Filmmusik, moderne Stücke und volkstümliche Melodien zum mitsingen und mitklatschen.
Claus Behner, Vorsitzender Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, begrüßte die Gäste, und versprach ein Feuerwerk an guter Musik und Unterhaltung. Das boten die Orchester im flotten Wechsel, sie ließen keine Wünsche an temperamentvoller Blasmusik offen. Den Auftakt machte das Schulorchester der Graf-Heinrich-Realschule aus Hachenburg. Christoph Becker, Kapellmeister der Stadt- und Feuerwehrkapelle und Lehrer an der Schule hatte das junge Orchester ins Kulturwerk gebracht und den Jugendlichen gehörte der erste Applaus.
Die Orchester und Musikzüge kamen aus der gesamten Region und präsentierten ihre musikalischen Geburtstagsgrüße. Der Musikverein Lichtenberg, die Daadetaler Knappenkapelle, die Altstädter Dorfmusikanten aus Hachenburg, , der Musikverein Brunken, die Betzdorfer Stadtkapelle, das Jugendblasorchester Mehrbachtal, der Musikverein Elkenroth, das Blasorchester Marienstatt, die Oberbergischen Musikanten Volperhausen, die Bindweider Bergkapelle und die Bergkapelle Birken-Honigsessen. Es kamen die Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren aus Wendershagen, Leubsdorf und dem Nistertal.
Die große Halle bot den Musikzügen auch die Möglichkeit im Marschschritt ihre Musik zu präsentieren, es gefiel dem Publikum. Für eine ganz andere Note im Fest der Blasmusik sorgte der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. Mit Dirigent Clemens Bröcher gratulierte der Meisterchor, der in diesem Jahr den 120. Geburtstag feiert. „Mit dem Volkslied aus dem 18.Jahrhundert „Wahre Freundschaft soll nicht wanken“, traf der Chor das Thema des Geburtstagsfestes. Hier musizierten viele Musikerinnen und Musiker aus ganz unterschiedlichen Regionen und Vereinen, aber sie alle verbindet die Freundschaft untereinander. So hatte der Musikverein Lichtenberg auch 110 Grillwürstchen zum Geburtstag in Form eines Gutscheins mitgebracht.
Mit der Partynacht, zu der die Formation „FBI-die Partypolizei“ wurde der 110. Geburtstag gebührend gefeiert. Die vielen jungen Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle hatten an Nachmittag die Gäste bewirtet und den vielen Gastvereinen die Aufmerksamkeit gewidmet. Für sie alle stand der Abend im Zeichen des Feierns. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft ist in Hochform

Weiter in Hochform ist die Wirtschaft auch im Norden von Rheinland-Pfalz: Dies zeigt die jüngste Konjunkturumfrage ...

Kunst- und Handwerkermarkt im Schloss ein großer Erfolg

Zu einem großen Erfolg wurde der Kunst- und Handwerkermarkt am Samstag, 14., und Sonntag, 15. Mai, auf ...

Hering zeichnet Gerhard Raßbach für Verdienste um Land aus

Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat Gerhard Raßbach aus Marienrachdorf im Namen von Ministerpräsident ...

Die Lobby für Kinder unterstützt

Die Westerwald Bank spendet 1.000 Euro an den Kinderschutzbund in Hachenburg. Anlässlich eines Besuchs ...

Pläne für Windkraftanlagen in der Kuhheck liegen öffentlich aus

Genehmigungsverfahren für umstrittene Investition in der Verbandsgemeinde Dierdorf läuft - Einwendungen ...

4. Metall-Erlebnistag mit 200 Schülern im Landkreis

Über 200 Schülerinnen und Schüler werden am Dienstag, 24. Mai, von 9 Uhr bis 14 Uhr Metall- und Elektroberufe ...

Werbung