Werbung

Nachricht vom 09.06.2022    

Gerhard Henschel liest und erzählt: Da mal nachhaken

Walter Kempowski wurde 1929 in Rostock geboren und starb 2007 in Rotenburg an der Wümme. Er wurde vor allem durch seine stark autobiografisch geprägten Romane der Deutschen Chronik bekannt sowie durch sein Projekt "Das Echolot", in dem er Tagebücher, Briefe und andere Alltagszeugnisse zu Zeitgemälden collagierte.

Foto: Privat

Hachenburg. Von den Kritikern wurde Kempowski jahrzehntelang missachtet und geschmäht. Gerhard Henschel geht der Frage nach, wie es dazu gekommen ist. Er hat Kempowski in Haus Kreienhoop mehrfach besucht und mit ihm gesprochen. Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman "Die Liebenden" begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser. Henschel wurde unter anderem mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Georg-K. Glaser-Preis ausgezeichnet.

Die Veranstaltung findet in der Galerie der Hähnelschen Buchhandlung (Wilhelmstr. 21, 57627 Hachenburg) am 23. Juni um 19.30 Uhr statt. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Tickets gibt es auf Ticket Regional: Westerwälder Literaturtage (ticket-regional.de).


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Gesellschaft für Behindertenarbeit bedankt sich bei den Mitarbeitern

So grau der Himmel sich auch zeigte, das Strahlen der Gesichter auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle ...

Erfolgreiche Prüflinge in Wissen: Angehende Meister dürfen nun selbst ausbilden

Alle 18 Teilnehmer des Vollzeit-Meisterkurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung ...

Fehlende Gewerbe- und Industrieflächen: IHK setzt sich für Expansion ein

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied und der "Region Westerwald" benötigt dringend weitere Gewerbe- und Industrieflächen. ...

Neues Angebot in Montabaur: Parkschein mit dem Handy bezahlen

Autofahrer in Montabaur können ihre Parkscheine an öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheinautomaten ab ...

Höhe Altenkirchen: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 – fünf Verletzte

Bei dem Unfall wurden zwei Fahrzeuge schwer beschädigt. Die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen wurde ...

Unfall zwischen Westerburg und Langenhahn: Nun auch Opel-Fahrer verstorben

Am späten Dienstagabend (7. Juni) hatte sich auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn ein schwerer ...

Werbung