Werbung

Pressemitteilung vom 09.06.2022    

Erfolgreiche Prüflinge in Wissen: Angehende Meister dürfen nun selbst ausbilden

Alle 18 Teilnehmer des Vollzeit-Meisterkurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung der Ausbilder) in der Westerwald-Akademie legten nun erfolgreich die Prüfung "Ausbildung der Ausbilder" ab. Sie alle sind nun qualifiziert, um in ihrem Beruf den Handwerker-Nachwuchs auszubilden.

In einem Rollenspiel zeigt KFZ-Mechatronikerin Paschalina Manoli Mpezou ihrer Auszubildenden, wie ein Luftfilter ausgetauscht wird. (Foto: Handwerkskammer)

Region. Paschalina Manoli Mpezou aus Herdorf hat die Aufgabe mit Bravour gemeistert und ihre fiktive Auszubildende im Austausch eines Luftfilters unterwiesen. Die 33-jährige KFZ-Mechatronikerin hatte zuvor in der Westerwald-Akademie den Vollzeit-Kurs für die Teile III und IV belegt und ist nun glücklich, die erste Hürde auf dem Weg zum Meisterbrief genommen zu haben. Sie ist eine von 18 Teilnehmern des Vollzeit-Meisterkurses für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung der Ausbilder) in der Westerwald-Akademie, die ihre Prüfung „Ausbildung der Ausbilder“ erfolgreich ablegten. Sie alle sind nun qualifiziert, um in ihrem Beruf den Handwerker-Nachwuchs auszubilden.

Bei den praktischen Unterweisungen, die zusätzlich zu einer schriftlichen Prüfung abgelegt werden müssen, um den Teil IV der Meisterprüfung zu bestehen, unterweisen die Prüflinge einen fiktiven oder echten Auszubildenden in einem zuvor ausgewählten Lernfeld.



Die nächsten Meisterkurse für die Teile III und IV in Wissen starten im Herbst, sind jedoch teilweise bereits ausgebucht: Freie Plätze gibt es aktuell noch im Teilzeit-Kurs für die Teile III und IV ab 13. September (Dauer: circa 9 Monate, Unterricht: dienstags abends und samstags) sowie im Vollzeit-Kurs ab 23. Januar 2023 (Dauer: circa 8 Wochen, Unterricht: montags bis samstags). (PM)

Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz,
Tel. 02742/ 911157, Fax 967129, westerwald-akademie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de/westerwald-akademie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Fehlende Gewerbe- und Industrieflächen: IHK setzt sich für Expansion ein

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied und der "Region Westerwald" benötigt dringend weitere Gewerbe- und Industrieflächen. ...

Nach Vorwürfen übergriffigen Verhaltens: Leiter des Limburger Priesterseminars tot

Das Bistum Limburg zeigt sich erschüttert über den Tod von Christof May. Der Regens des Priesterseminars ...

Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen holt Silber bei den Deutschen Meisterschaften

Mehr als eine Million Feuerwehrfrauen und –männer gibt es in Deutschland. 1.300 von ihnen zeigten am ...

Hachenburg: Gesellschaft für Behindertenarbeit bedankt sich bei den Mitarbeitern

So grau der Himmel sich auch zeigte, das Strahlen der Gesichter auf dem Parkplatz der Geschäftsstelle ...

Gerhard Henschel liest und erzählt: Da mal nachhaken

Walter Kempowski wurde 1929 in Rostock geboren und starb 2007 in Rotenburg an der Wümme. Er wurde vor ...

Neues Angebot in Montabaur: Parkschein mit dem Handy bezahlen

Autofahrer in Montabaur können ihre Parkscheine an öffentlichen Parkplätzen mit Parkscheinautomaten ab ...

Werbung