Werbung

Pressemitteilung vom 11.06.2022    

Bürgermeisterwahl der VG Selters: Oliver Götsch aus Quirnbach stellt sich zur Wahl

Er will am 18. September Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters werden: Mit Abgabe seiner Bewerbung und Übergabe der erforderlichen Unterstützungsunterschriften hat sich Oliver Götsch aus Quirnbach als parteiloser Kandidat zur Wahl des VG-Bürgermeisters beworben. Das hat Götsch nun in einer Pressemeldung mitgeteilt.

Oliver Götsch will Bürgermeister der VG Selters werden. (Fotos: Privat / Symbolfoto)

VG Selters. Oliver Götsch ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater von sechs Kindern im Alter von 3 bis 22 Jahren. Er ist als Kriminalhauptkommissar in der Abteilung Polizeieinsatz des Polizeipräsidiums Koblenz tätig. Kommunalpolitische Erfahrungen konnte er in seiner 15-jährigen Tätigkeit als Bürgermeister der Ortsgemeinde Quirnbach von 2004 bis 2019 sammeln. In der gleichen Zeit war er Mitglied im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Selters. Als parteiloser Bürgermeister möchte er laut Pressemitteilung "im Rat verbindend agieren, eigene Vorstellungen sowie gute Ideen und Visionen engagierter Ratsmitglieder, unabhängig ihrer Parteizugehörigkeit, mehrheitsfähig machen und die Verbandsgemeinde Selters weiterhin gut in die Zukunft steuern".

Weitere Informationen zur Person, dem Wahlprogramm, Terminen und anderem findet man hier.

(Pressemitteilung)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Stars, Stangen, und tolle Stücke: Rommersdorfer Festspiele stehen in den Startlöchern

Zurzeit sieht es im Englischen Garten der Abtei Rommersdorf keineswegs so aus, als könne nächste Woche ...

Hachenburg: Schlägerei zwischen acht Personen endete im Krankenhaus

Laut Polizeimeldung führte eine Beleidigung am Samstag oder Sonntag (11./12. Juni)* kurz nach Mitternacht ...

Mittelaltermarkt in Montabaur sprengte alle Ketten

Man hätte meinen können, dass der halbe Westerwald sich an der katholischen Kirche „St. Peter in Ketten“ ...

Minimalinvasive Hüftprothesen-OP: Online-Vortrag erläutert die Möglichkeiten

Ein neues Hüftgelenk muss her? Anton Suriyakumar, Oberarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im ...

Vom Polizeidienst zu Drogensucht und Volksverhetzung? 26-Jähriger steht vor Gericht

Unlängst begann vor dem Schöffengericht in Montabaur der Prozess gegen einen 26-jährigen Mann aus dem ...

Unfallflucht auf der A48: Silberner Mercedes gesucht

Am Donnerstag (9. Juni) gegen 19.30 Uhr war die 19-jährige Fahrerin eines roten Renault Clio auf der ...

Werbung