Werbung

Nachricht vom 13.06.2022    

Format "Unternehmer-Talk" startet wieder - Auftakt am 21. Juni im Europahaus

Pensionsrückstellungen sind bei vielen Unternehmensverkäufen ein wichtiges und kritisches Thema. In letzter Zeit werden sie immer mehr zum „Deal-Breaker“ und verhindern so eine Nachfolge. Passend zum nationalen „Tag der Unternehmensnachfolge“ startet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis wieder mit ihren Unternehmer-Talks.

Foto: Privat

Montabaur. Die Talks starten mit dem Thema: „Welche Möglichkeiten gibt es im Rahmen der Unternehmensnachfolge mit Pensionszusagen umzugehen?“. Das erklärt der seit zwanzig Jahren erfahrene BAFA und BVMW Berater, Diplom-Kaufmann Sascha Richter am Dienstag, den 21. Juni um 18:30 Uhr im Europahaus in Bad Marienberg.

Pensionsrückstellungen sind ungewisse Verbindlichkeiten, die leider nicht den genauen Umfang der tatsächlich bestehenden Verpflichtungen für das Unternehmen repräsentieren. So ist es nicht bekannt, ab wann die Zahlungen von Versorgungsleistungen fällig werden. Die steuer- und handelsbilanziellen Berechnungsmethoden für die Ermittlung der Pensionsrückstellungen bilden diese Risiken nur ungenügend ab und sind deshalb meist in zu geringer Höhe bilanziert.

Nach Rentenbeginn werden die bestehenden Pensionsrückstellungen sukzessive gewinnerhöhend aufgelöst und führen zu einer steuerlichen Belastung. Beim Tod des Versorgungsberechtigten kann dieser sogenannte Bilanzsprung sogar zu einem sehr hohen außerordentlichen Ertrag führen, der zu einer erheblichen Steuererhöhung führen kann. Den wenigsten Unternehmen ist bekannt, dass Pensionsrückstellungen erst nach 50 Jahren vollständig aufgelöst werden.



Kaufinteressenten sehen sich also beim Bestehen von Pensionsverpflichtungen im Unternehmen erheblichen Risiken ausgesetzt, die sich nur sehr schwer in Zahlen abbilden lassen. Dementsprechend verlangen sie Abschläge vom anvisierten Kaufpreis oder wollen bestehende Pensionsrückstellungen nicht übernehmen.

Daher sollten Pensionszusagen vor dem Unternehmensverkauf aus dem Unternehmen herausgelöst werden. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt, ist das Thema des Unternehmer-Talks.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Diese nimmt, ebenso wie Rückfragen, Michael Jodlauk unter 02602 124-308 oder per Mail an Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de gerne entgegen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Feurige Fiesta und verzauberte Puppen: Ballerinen zünden Tanz-Feuerwerk


Ein farbenfrohes, feuriges und famoses Spektakel boten die Ballerinen der Haigerer Ballettschule "Ivanisi" ...

"Buchfinkenland" lädt ein: Der Wald und seine Bewohner ist Thema für Kinder

Nach einer Wanderung im Arenberger Wald, einer Kindernaturaktion mit Immo Mayer und unserer Jahreshauptversammlung ...

"KulturSalon" Neitersen: "Wild World Music" mit Violons Barbares am 16. Juni

Wer behauptet, in der Musik sei schon alles erfunden, hat Violons Barbares noch nicht gehört. Am Donnerstag, ...

Enspel im Ausnahmezustand: "Oldtimer im Park" brach alle Rekorde

Von der Notlösung zum Ausnahme-Event: Nachdem "Oldtimer im Park" nach der Flutkatastrophe im letzten ...

"Westerwälder Holztage 2022": Live-Erlebnis Holz auf über 20.000 Quadratmetern

Die "Westerwälder Holztage" am Wochenende vom 9. bis 11. September werfen ihre Schatten voraus: Die Veranstaltung ...

Stadtbürgermeisterwahl in Altenkirchen: Wird es denn Bewerber geben?

Die Kreisstadt Altenkirchen steht aktuell ohne Bürgermeister da. Nach dem überraschenden Rücktritt von ...

Werbung