Werbung

Nachricht vom 14.06.2022    

Bitburger-Kreispokal: Finale in Niederfischbach geriet zum Volksfest

Die SG Lautzert/Oberdreis holte sich auch den Pokal! Bereits vor dem Anpfiff in der Niederfischbacher Wurth-Arena hatte tolle Stimmung geherrscht. Das Endspiel im Kreispokal bot dann tollen Fußball, technische Kabinettstücke, spannende Torraumszenen aber auch vergebene Torchancen.

Sieger im Bitburger-Kreispokal 2022 wurde die SG Lautzert/Oberdreis. (Fotos: Willi Simon)

Niederfischbach. Tolle Stimmung bereits vor dem Anpfiff in der Niederfischbacher
Wurth-Arena. Erwartungsvolle Fans in beiden Lagern und hochkonzentrierte Finalgegner. Das Endspiel im Kreispokal bot tollen Fußball, technische Kabinettstücke, spannende Torraumszenen aber auch vergebene Torchancen. Der zukünftige Bezirksligist SG Lautzert/Oberdreis behielt mit einem 4:1 die Oberhand gegen einen tapferen Gegner, den B-Ligisten VfB Wissen II. Bei Lautzert/Oberdreis fehlte verletzungsbedingt dessen Torjäger Mario Pavelic, der in der abgelaufenen Saison 28 „Buden“ machte. Er wurde aber glänzend vertreten durch Dominik Soldo, der das Spiel praktisch allein entschied.

Gleich drei der vier Treffer zum 4:1 steuerte der großgewachsene und technisch versierte Soldo bei. Er war ein ständiger Unruheherd im Angriff der SG und kaum vom Ball zu trennen. Seinen Erfolg auskosten durfte er in der 73. Minute als er mit großem Applaus seiner Anhänger ausgewechselt wurde. Das 4:0 erzielte in der 54. Spielminute Mario Marijanovic mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze. Nur eine Minute später kam Wissen zu seinem Treffer. Ein klug gespielter Querpass landete bei Lukas Deger, der Meils Kowalski im Tor der SG keine Chance ließ. Lautzert/Oberdreis schaltete im zweiten Durchgang „einen Gang zurück“ und operierte weitgehend aus einer gesicherten Abwehr. In der Folge erspielte sich Wissen gleich mehrere Möglichkeiten, die nicht verwertet wurden. Im Angriff waren Lucas Deger und Furkan Cifci Wirbelwinde im Angriff der Blau-Weißen aus Wissen. Großchancen in der 68. und 83. Spielminute wurden dabei nicht verwertet.
SR Maximilian Fohr und seine beiden Assistenten Noah List und Sebastian Schimanski boten eine fehlerfreie Leistung.



Der Vorsitzende des Fußballkreises Marco Schütz sagte nach dem Finale „Es war ein toller Abend und wir haben großartigen Fußball gesehen.“ Auf dem Spielfeld gab es ein fußballerisches Feuerwerk. Mit einem richtigen Feuerwerk feierten dann die Lautzert/Oberdreiser Anhänger ihre Mannschaft. Leuchtraketen flogen in den immer noch strahlend blauen Himmel. Beide Teams und auch die Fanlager feierten freundschaftlich vereint ihre Mannschaften. So geriet dieses Kreispokal-Finale zu einem richtigen Volksfest. Trainer Zvonko Juranovic: „Wir wollten der Meisterschaft in der Kreisliga A noch eine Krone aufsetzen. Das ist uns heute gelungen. Wir waren 90 Minuten die bessere Mannschaft. Wissen aber hat uns auch alles abverlangt. Ich habe in der II. Halbzeit viel durchgewechselt, um jedem eine Chance zu geben."
Betreuer Uwe Schmidt VfB Wissen II: „Unser Gegner war uns technisch überlegen und hat verdient gewonnen. Wir haben so gut es ging dagegengehalten, allerdings dabei auch einige Chancen zur Ergebnisverbesserung vergeben."
Die beiden Finalteilnehmer durften sich über Geldprämien der Bitburger Braugruppe in Höhe von 1.000 beziehungsweise 500 Euro freuen. Dazu der Kreisvorsitzende Marco Schütz „Das Geld geht aber nicht an den Kassierer, sondern in die Vereinskasse."
Fazit: Es war ein ganz großer Tag in der Geschichte der Kreispokal-Endspiele. (Willi Simon/PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


TuS Wied siegt beim Bitburger-Kreispokal 2022 in der C/D-Klasse

Der Sieger beim Bitburger-Kreispokal im Fußballkreis Westerwald-Sieg kommt aus Wied. In einem spannenden ...

Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Kradfahrer auf B 49 bei Koblenz

Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss sich der Unfall am Dienstag, den 14. Juni, ereignet haben, als ...

Landesstraße 315 von Molsberg nach Hessen wird wieder frei

Die bestehende Vollsperrung wird voraussichtlich am Montag, 27. Juni, laut Angaben des Landesbetriebs ...

Manuel Seiler trifft Verantwortliche des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters

"Ärmel hochkrempeln und los" - Unter diesem Motto kann man das erste Kennenlernen und die perspektivische ...

"Westerwälder Naturtalente": Zweite Auflage der Ausbildungsfibel wird an allen Schulen verteilt

Die Ausbildungsfibel "Westerwälder Naturtalente", in der sich rund 130 heimische Unternehmen vorstellen, ...

Soul of Tina: Konzert am Sonntag (19. Juni) abgesagt

Das Kulturbüro Haus Felsenkeller muss das für Sonntag (19. Juni) geplante Konzert mit "The Soul of Tina" ...

Werbung