Werbung

Nachricht vom 14.06.2022    

Deutsch-Französische Freundschaftstour führt nach Tonnerre und Pontchateau

Herbeigesehnt! Dieses Wort ist wohl von Bedeutung für alle Radler der Equipe Eurodek, die am Mittwoch, 22. Juni zur „Deutsch-Französischen Freundschaftstour“ in die Partnerstädte Tonnerre (Burgund) und weiter nach Pontchateau (Bretagne) starten.

Nur noch wenige Tage bis zum Start der deutsch-französischen Freundschaftstour in die Partnerstädte Tonnerre (Montabaur) und Pontchateau (Nassau): die Rennräder sind geputzt und alles ist vorbereitet. Foto: Equipe

Montabaur/Nassau. Alle sehnen den Startschuss herbei, da die letzte große Rundfahrt in Form der Regio-Tour 2019 pandemiebedingt schon drei Jahre zurückliegt. Jetzt nach langem Warten endlich der Startschuss: zur Deutsch-Französischen Freundschaftstour, bei der viele Radsportler aus dem Westerwald und von der Lahn sowie aus den Partnerstädten Tonnerre (Montabaur) und Pontchateau (Nassau) 12 Tage gemeinsam unterwegs und überwiegend im Sattel sein werden. Auf fast allen der 8 Etappen von je etwa 150 Kilometern werden weitere französische Radsportfreunde zu der Equipe stoßen. Ein einzigartiges Freundschaftsfest mit und ohne Sattel!

Die Equipe nimmt sich ein Beispiel an den Eisbachtaler Sportfreunden: vor genau 50 Jahren sind diese in die Fußball-Regionalliga (damals so etwas wie heute die 2. Bundesliga) aufgestiegen, nachdem sie sich in der „Brauerei“ in Isselbach im Gelbachtal am Vorabend auf das wichtige Spiel vorbereitet hatten. Auch die Equipe wird sich kurz vor dem Start nach Frankreich zum „Radler-Stammtisch“ in der Brauerei treffen, um letzte teambildende Maßnahmen einzuleiten.

Dabei gibt es für die der deutsch-französischen Freundschaft verpflichteten Radler nur einige Bedingen, die sie alle erfüllen müssen: sie müssen die französische Lebensart mögen und genug Trainingskilometer in den Beinen haben. Darüber hinaus ist wichtig, dass sie als Mannschaft und nicht als Individualisten auf Tour sind, einen langen Atem und die Etappenziele jeden Tag im Auge haben.

Ankunft der beiden französischen Delegationen aus Burgund und der Bretagne im Westerwald und an der Lahn ist am Vortag, Dienstag, 21. Juni: alle Tourteilnehmer aus beiden Ländern werden am Abend von der Stadt Nassau zu einem Französischen Abend in den Stein-Park an der Lahn eingeladen. Stadtbürgermeister Manuel Liguori und weitere Offizielle werden die Gäste begrüßen. Der Startschuss von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ist dann am Mittwoch, 22. Juni um 10 Uhr vor dem Naspa-Finanzcenter am Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur zu hören. Mit dabei sind auch Vertreter der weiteren Förderer Radsportvertrieb MÜSING, Kanzlei CaspersMock und Holzbau Kappler. Aus Anlass des 60. Jubiläums der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund kommt auch eine spürbare Unterstützung vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds.



In vier Etappen über 600 Kilometer wird die Partnerstadt Tonnerre in Burgund erreicht. Dort warten etwa 40 Mitglieder der DFG und des Stadtrates Montabaur auf die Radler, um am Abend gemeinsam mit vielen Gastgebern (mit zwei Jahren Verspätung) das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zu feiern. Es folgt ein Ruhetag zur Erkundung der Region mit seinem tollen Weinen, bevor am nächsten Morgen am Hotel de Ville der Startschuss zum zweiten Teil der Tour fällt.

Nach weiteren vier Etappen kommt das Ziel Pontchateau in Sicht, wo zunächst ein Empfang im Rathaus wartet, bevor am Abend gemeinsam auf 45 Jahre Radsportfreundschaft zwischen beiden Partnerstädten zurückgeblickt wird. Da kommt der zweite Ruhetag mit Erkundung der bretonischen Küste und Genuss des heimischen Calvados gerade recht, bevor am 2. Juli der Heimweg zu bewältigen ist.

Weitere Infos zur Equipe Eurodek und zur bevorstehenden Freundschaftstour gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wirges: Jahreshauptversammlung im Zeichen der Erneuerung

Eine neue Jugendleitung, die Aufnahme neuer Einsatzkräfte und ein neuer stellvertretender Wehrführer. ...

Herschbach: Zwei Fahrzeuge krachten aufeinander

Am Dienstag, den 14 Juni, kam es gegen 16.30 Uhr an der Einmündung Rheinstraße / L305 in Herschbach prallten ...

Musikkirche: Musik für zwei Orgeln

Zwei Orgeln, zwei Tage, zwei Konzerte: So könnte man die jüngste kirchenmusikalische Zusammenarbeit von ...

Schützenfest Schönstein begeistert am letzten Juni-Wochenende

Geselligkeit, Genuss, und unvergessliche Konzerte: Das bietet das Schützenfest Schönstein endlich wieder, ...

Landesstraße 315 von Molsberg nach Hessen wird wieder frei

Die bestehende Vollsperrung wird voraussichtlich am Montag, 27. Juni, laut Angaben des Landesbetriebs ...

Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Kradfahrer auf B 49 bei Koblenz

Nach derzeitigem Ermittlungsstand muss sich der Unfall am Dienstag, den 14. Juni, ereignet haben, als ...

Werbung