Werbung

Nachricht vom 15.06.2022    

Grundschule Niederelbert: Neue Sportanlage eingeweiht

Auf die Plätze, fertig, los! Mit einem Sportabzeichenfest hat die Grundschule "Am Hähnchen" in Niederelbert ihren neuen Sportplatz eingeweiht. Neben den typischen Schulsportelementen wie Laufbahn, Sprunggrube und einem Spielfeld für Ballsportarten bietet das Gelände noch weitere Stationen zum Balancieren, Klettern und Hüpfen.

"Hurra!" Die neue Sportanlage an der Grundschule in Niederelbert ist fertig. Das feierten die Schulkinder zusammen mit ihren Eltern, Lehrern und den Projektverantwortlichen. Foto: VG Montabaur

Niederelbert. Rund 500.000 Euro hat die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur als Schulträgerin in die grundlegende Sanierung der Sportanlage investiert, die künftig auch von Vereinen genutzt werden kann.

Selbst für einen Bürgermeister ist es nicht alltäglich, eine neue Sportanlage einzuweihen. Das verriet VG-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich den Kindern der Grundschule "Am Hähnchen" bei der Einweihungsfeier. Eine Sportanlage müsse schön sein, müsse funktionieren und Spaß machen. "Ob uns das hier gelungen ist, das müsst ihr Schulkinder beurteilen", so der Bürgermeister. Ein vielstimmiges "Jaaah!" hallte ihm entgegen. Auch Schulleiterin Gunda Engel bestätigte das und sprach von "unserem neuen Schmuckstück." Sie bedankte sich bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit: "Hier hat wirklich alles gepasst." Den Anstoß für die Maßnahme hatte eine Elterninitiative gegeben, die mehr als 300 Unterschriften gesammelt und bei der Verbandsgemeinde eingereicht hatte, inklusive einer Ideenskizze, wie die neue Anlage aussehen könnte. Schließlich hatte der VG-Rat der Maßnahme zugestimmt, denn der alte Platz war in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig.

Seitens der Schule wurde das Projekt eng begleitet von der Schulleitung sowie von Jens Dötsch, dessen Kinder die Schule besuchen. Er ist selbst Sportlehrer (an einer anderen Schule) und hat viele Ideen und praktische Erfahrung eingebracht. "Uns war es wichtig, dass nicht nur einfach ein Schulsportplatz gebaut wird, sondern dass es weitere Bewegungsanreize für Kinder gibt. Außerdem sollen die Vereine und die Kinder im Dorf die Anlage nutzen können. Das alles ist geglückt", stellte Dötsch zufrieden fest und sprach dabei im Namen der Elterninitiative. Dieses Engagement lobte auch Dorothee Holly, die als Erste Beigeordnete von Niederelbert ein Grußwort sprach. "Wenn man sich einsetzt, kann man auch etwas bewegen", führte sie den Kindern vor Augen. Sie sprach auch in Namen von Ortsbürgermeisterin Carmen Diedenhoven sowie von Ortsbürgermeisterin Cornelia Baas (Unterhausen) und Ortsbürgermeister Uwe Meyer (Holler), denn diese Ortsgemeinden gehören zum Einzugsbereich der Grundschule. Pfarrer Stefan Salzmann segnete die neue Sportanlage ein. Dann endlich hieß es "Auf die Plätze, fertig, los" und das Sportabzeichenfest konnte beginnen.



Der königsblaue Kunststoffbelag auf der Laufbahn und dem Spielfeld leuchtet fast wie ein Swimmingpool inmitten der grünen Umgebung am Waldrand. Neben der 50-Meter-Bahn mit Auslaufwelle und der Sprunggrube findet sich ein Kleinfeldspielfeld für Handball, Fußball, Basketball, Volleyball und Minitennis. Außer diesen "Klassikern" gibt es ein Minitrampolin, eine Slackline, einen Balancier-Balken und einen Bereich mit Felsen und Pollern zum Klettern und Hüpfen. Das Gelände wurde zum Hang hin mit einer Stützmauer abgefangen und komplett eingezäunt. Auch an einen Geräteschuppen und eine Minitribüne für kleine Aufführungen haben die Planer gedacht. Die Planungen stammen vom Büro Lukowski + Partner aus Darmstadt, das auch die Bauleitung übernommen hatte; die Projektleitung lag bei Ralf Kohlhaas von der VG-Verwaltung. Sämtliche Arbeiten hat die Firma Heus Betonwerke aus Elz ausgeführt. Das Projekt wird voraussichtlich den geplanten Kostenrahmen von 500.000 Euro knapp unterschreiten, allerdings liegen die Schlussrechnungen noch nicht vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kabelfehler verursachen Stromausfall in Bendorf und Nauort

Bendorf und Nauort waren kurzzeitig ohne elektrische Energie: Am Sonntag, 12. Juni, kam es um 2:18 Uhr ...

Sommer Open Air: Choryfeen aus Staudt zusammen mit dem Musikverein Holler

Nach zweijähriger Pause freut sich der Musikverein Holler auf eine neue Auflage des Sommer Open Airs ...

Musik in alten Dorfkirchen: Musiker aus drei Erdteilen sorgen für ein Hörabenteuer

Die internationale Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz wird am ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt ein zum Arzt-Patienten-Seminar Online

Prof. Dr. med. Christoph Jacobi spricht über das Thema Sodbrennen. Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach ...

Nach 30 Jahren: Wechsel im Schiedsamt der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Christoph Mengen scheidet nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Schiedsmann in der Verbandsgemeinde ...

Filmreif - Kino: Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Werbung