Werbung

Nachricht vom 17.05.2011    

Girod gewann Hauptklasse bei "Unser Dorf hat Zukunft"

Die Anstrengungen waren nicht vergebens: Girod heißt der diesjähriger Sieger in der Hauptklasse des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene. Damit nimmt die Ortsgemeinde aus der VG Montabaur am Gebietsentscheid teil. Genauso wie Niedererbach, das den zweiten Platz belegen konnte.

Jurymitglieder Günther Noll, Inge Weyel, Franz Kemper, Gabriele Greis Beigeordnete der VG Hachenburg, Helmut Kempf, Ortsbürgermeister von Mündersbach, Leiter der Jury Arno Schürg und Jurymitglied Theo Burkard vor dem Dorfladen von Mündersbach.

Westerwaldkreis. An dritter Stelle in der Hauptklasse platzierte sich die Ortsgemeinde Sessenbach. In der Sonderklasse liegt Merkelbach auf Platz eins und nimmt damit am Gebietsentscheid teil. Die Plätze 2 und 3 beanspruchen Mündersbach und Irmtraut für sich. Im Sonderwettbewerb haben Sessenbach mit einem und Elsoff gleich mit zwei Projekten gewonnen.

In diesem Jahre haben insgesamt elf Gemeinden am Wettbewerb teilgenommen. Hiervon entfallen auf die Hauptklasse acht und auf die Sonderklasse drei Gemeinden. „In der Hauptklasse sind die Gemeinden zusammengefasst, die sich zum ersten Mal am Wettbewerb beteiligen oder noch nicht im Gebietentscheid waren. In der Sonderklasse starten die Gemeinden, die in den letzten Jahren bereits den Gebietsentscheid erreicht hatten“, erläutert Arno Schürg, Organisator des Wettbewerbes auf Kreisebene und Chef der Jury, die fünf Tage lang im gesamten Kreisgebiet unterwegs war, um bürgerschaftliches Engagement zu begutachten und zu bewerten.

„Auffallend war, dass alle Siegergemeinden sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung und den allgemeinen strukturellen Veränderungen stellen“, so der Juryleiter weiter. Alle Bestplatzierten verfügten über eine Grundversorgung in Form eines Dorfladens, Gaststätten und Handwerksbetrieben. Die Verwirklichung von Barrierefreiheit und Maßnahmen gegen den Leerstand von Geschäftsräumen werden problematisiert und auch umgesetzt.

Alle fallen durch ein großes bürgerschaftliches Engagement innerhalb der Gemeinde auf sowie durch soziale und kulturelle Aktivitäten auf. Schürg: „.Die Gemeinden Girod, Niedererbach und Merkelbach liegen in diesem Bewertungsbereich leicht vorne. Das Erscheinungsbild in der Baugestaltung und -entwicklung fällt in Merkelbach, Niedererbach und Mündersbach positiv auf, und die Erhaltung, der Umbau, die Pflege und Nutzung historischer und Ortsbild prägender Bausubstanz sind hier besonders zu erwähnen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hinsichtlich der Grüngestaltung und -entwicklung, so die Jury, ist die Durchgrünung der Gemeinden Merkelbach, Mündersbach, Irmtraut und Sessenbach sehr ausgeprägt und bewahrt den dörflichen Charakter. Standortgerechte Bäume und Sträucher rundeten hier das Gesamtbild ab.

„Alle Gemeinden erfüllen in hohem Maße die Bewertungskriterien des Dorfes in der Landschaft. Die Ortslage bindet sich mit der Gestaltung des Ortsrandes und der Übergänge gut in die Landschaft ein“, heißt es wörtlich in der Wertungsbegründung. Im Rahmen des Kreiswettbewerbs können auch besondere Einzelleistungen, die den Ort maßgeblich verschönern, vorgestellt und bewertet werden. Die Bürger dieser Gemeinden sollen damit angeregt werden, gemeinsam besondere Akzente in der Dorfverschönerung und der Umweltverbesserung zu setzen.

Von der Kreisbewertungskommission wurden in diesem Jahr im Sonderwettbewerb prämiert:
1. Platz
Generationen Sessenbach e.V. vertreten durch Monika Demuth mit der Teilrenovierung des Backes.
2. und 3. Platz:
Dorfverschönerungsverein Elsoff-Mittelhofen e.V., vertreten durch Klaus Salzer, mit dem Projekt: „Freilegung und Herrichtung eines historischen Steinbruchs“ sowie der: „Bepflanzung am Tribünenhang des Sportplatzes“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: Viel Abwechslung auf dem neuen Marktplatz

Der neue Marktplatz bietet in idealer Weise die besten Voraussetzungen für die verschiedensten Veranstaltungen, ...

Ungenehmigte Wasserentnahmen schaden dem Ökosystem Bach

Die derzeitige regenarme Zeit setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, und die Regentonnen ...

Multivisions-Show in Selters: Rund um Eiger, Mönch und Jungfrau

Am Donnerstag, den 26. Mai, um 19.30 Uhr zeigt Martin Fandler seine Multivions-Show „Wandern rund um ...

Hardtickets für BAP sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich

Am Sonntag, den 13. November, tritt BAP in der Hachenburger Rundsporthalle auf. Tickets können ab sofort ...

Pettersson & Findus "Der beste Kater der Welt"

Am Donnerstag, 16. Juni, spielt das Theater con Cuore um 16 Uhr die Inszenierung „Pettersson & Findus“ ...

Hilfe beim Weg in die Selbstständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit verspricht vielfältige berufliche Chancen. Allerdings ist der Weg, ...

Werbung