Werbung

Pressemitteilung vom 16.06.2022    

Sportbund Rheinland ruft zum Endspurt bei den "Sternen des Sports" 2022 auf

Auch in diesem Jahr rufen der Sportbund Rheinland (SBR) und die Volksbanken Raiffeisenbanken die Sportvereine aus dem Rheinland gemeinsam dazu auf, sich noch bis zum 30. Juni mit ihrem besonderen gesellschaftlichen Engagement bei den "Sternen des Sports" zu bewerben.

Symbolbild.

Koblenz. Bereits seit dem 1. April können sich alle, unter dem Dach des DOSB organisierten, Sportvereine mit ihren Initiativen - zum Beispiel aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Digitalisierung oder Mitgliedergewinnung - für eine der begehrten Auszeichnungen bewerben.

Der Wettbewerb umfasst drei Ebenen: Auf der lokalen Bronzeebene wartet auf den Sieger neben einem Preisgeld der "Große Stern des Sports" in Bronze, ausgezeichnet von den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Sportbund Rheinland. Der Gewinner qualifiziert sich für die Landesebene. Bei der Preisverleihung des "Großen Stern des Sports" in Silber, konkurrieren die Sportvereine dann um das Ticket zum Bundesfinale der "Sterne des Sports" in Gold 2022. Beim Bundesfinale am 23. Januar 2023 in Berlin werden die Finalisten für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement mit den "Sternen des Sports" in Gold ausgezeichnet. Der bundesweit Erstplatzierte erhält neben dem "Großen Stern des Sports" in Gold ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

SBR-Präsidentin Monika Sauer: "Die Sportvereine in unserer Region haben in den vergangenen Jahren zahlreich am Wettbewerb teilgenommen. Bestes Beispiel für das tolle Engagement unserer Vereine im Rheinland war im vergangenen Jahr der TV Cochem, der zu unserer Freude den Publikumspreis auf Bundesebene gewinnen konnte. Dies möchten wir als Sportbund Rheinland wie schon in den Vorjahren unterstützen."



Die Teilnahme am Wettbewerb ist denkbar einfach und voll digitalisiert. Bewerben können sich die Sportvereine mit ihren bereits umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder - falls keine teilnehmende Bank in der Nähe ist - direkt über www.sterne-des-sports.de.

Als Weiterentwicklung können Sportvereine nun zusätzlich im Vorfeld ihrer Bewerbung Gelder für die Umsetzung ihrer Engagement-Idee über Crowdfunding einsammeln. Dies erfolgt über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr". So profitieren Vereine mit ihren Ideen gleich zweifach: Sie erhalten eine erhöhte öffentliche Sichtbarkeit, unabhängig davon, wie weit sie im Wettbewerb kommen, und sie sammeln über Crowdfunding schnell, digital und unkompliziert finanzielle Mittel ein, die ihnen bisher zur Realisierung ihrer Initiative fehlten. Voraussetzung ist das Crowdfunding für eine erfolgreiche Bewerbung jedoch nicht.

Seit 2004 schreiben die Volksbanken Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) den Wettbewerb "Sterne des Sports" erfolgreich aus. Seither flossen den teilnehmenden Sportvereinen mehr als 7,5 Millionen Euro in Anerkennung und zur Förderung ihres gesellschaftlichen Engagements zu.

Sämtliche Informationen zu den "Sternen des Sports" finden sich unter: www.sterne-des-sports.de. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Kreis-Grüne laden zum Sommerfest ins B-05 ein

Der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen lädt Mitglieder, Freunde und Interessierte zum Sommerfest ...

Aktion STADTRADELN in Bad Marienberg startet mit geführter E-Bike-Tour

Die erstmalige Teilnahme der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am STADTRADELN-Wettbewerb wurde am Sonntag, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Fest "Kids & Co. - Sommer-Familie-Spaß"

"Kids & Co. Party - Sommer-Familie-Spaß": Unter diesem Motto veranstaltet das Jugend- und Kulturzentrum ...

Musikalische Ausnahmetalente erfreuten Bewohner im AWO-Seniorenzentrum Höhr-Grenzhausen

Eine spontane Idee wurde kurzfristig in die Tat umgesetzt, als vier musikalische Ausnahmetalente, die ...

Kuhnhöfen: Betrunken mit dem Auto gegen mehrere Hauswände gekracht

Am Mittwochabend (15. Juni) gegen 21 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Kuhnhöfen. ...

Für Kinder von der Ahr: Vom ausrangierten Bus zum Indoor-Spielplatz

Bei der Flutkatastrophe an der Ahr ist so vieles zerstört worden. Auch die Kinder haben ihre Spielplätze ...

Werbung