Werbung

Nachricht vom 17.06.2022    

Neophyten - Gefahren am Wegesrand oder übertriebene Hysterie?

Am Samstag, den 9. Juli, von 10 bis circa 12 Uhr möchte sich die NABU Hundsangen dem Thema Neophyten ("Neu-Pflanzen" Pflanzenarten, die nicht von Natur aus in Europa heimisch sind) widmen.

Foto: Privat

Hundsangen. Welche Pflanzen gehören zu den Neophyten und wieso werden einige davon als invasiv bezeichnet? Haben diese verpönten Pflanzen auch einen Nutzen? Bei dieser kleinen Naturführung entlang des Gelbaches schaut die NABU Hundstagen mit Ihnen gemeinsam, welche invasiven Arten sich angesiedelt haben und für wen sie gefährlich sein könnten. Erfahren Sie viel Neues und Interessantes zu Herkulesstaude, Indischem Springkraut, Japanknöterich und anderen invasiven Pflanzen und seien Sie überrascht, welche Pflanzen so alles dazu gehören. Die Veranstaltung ist kostenlos, über eine Spende freut sich der NABU Hundsangen sehr.

Das Wichtigste in Kürze:
Wann: Samstag, den 9. Juli, 10 bis 12 Uhr.
Was: Neophyten – Gefahren am Wegesrand oder übertriebene Hysterie?
Wo: 56412 Heilberscheid, Kath. Kirche, Kirchstraße 6. Weiterfahrt mit Fahrgemein-schaften ins Gelbachtal
Leitung: Rita Landau, zertifizierte Naturführerin BANU, Dörnberg
Sonstiges: Weitere Informationen gibt es unter: www.NABU-Hundsangen.de und www.wandern-naturparknassau.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Charity-Golf: Pink Ribbon Deutschland Damentag-Serie 2022 im neunten Jahr!

Am 7. Juni fand im Golf Club Wiesensee e.V. einer von circa 100 Pink Ribbon Golf Damentagen 2022 statt. ...

Übungseinsatz im Amtsgericht Montabaur: Medizinischer Notfall

Zu Übungszwecken fand folgender Einsatz statt: „Am Dienstagmorgen, um 09.04 Uhr kommt es während einer ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg spart über 1,6 Tonnen Kohlenstoffdioxid

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg hat mit großem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb "Klima-Coach" der ...

Westerwaldwetter: Starke Hitze am Wochenende endet mit Gewittern

Das bevorstehende Wochenende (18./19. Juni) wird im Westerwald sehr heiß mit zum Teil starker Wärmebelastung. ...

Das Forstamt Dierdorf informiert: Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die Trockenheit der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Wäldern steigen. Die Waldbrandstufe ...

23-Jähriger verlor nach Überholvorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug

Am Mittwoch, 15. Juni, schätzte ein 23-jähriger Fahrer bei einem Überholmanöver die Entfernung zum Gegenverkehr ...

Werbung