Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2022    

Ortsgemeinde Wahlrod startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Wahlrod hat im Mai 2021 die Förderbewilligung für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit – Dorfmoderation – sowie im September 2021 für die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes erhalten. Coronabedingt konnte bisher noch nicht in den Prozess eingestiegen werden.

Quelle: www.wahlrod.de Foto: Rainer Ratzke

Wahlrod. Die Dorferneuerung ist eine integrale strukturpolitische Aufgabe zur Verbesserung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum. Mit dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt werden. Die Dorferneuerung ist dabei ganzheitlich orientiert, sie umfasst alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche.

Die Dorfmoderation stellt im Prozess der Dorfentwicklung die Weichen für die Durchführung konkreter Dorferneuerungsmaßnahmen. Durch die intensive Einbeziehung der Dorfbevölkerung und wichtiger Akteure vor Ort kann ein bedarfsgerechtes und gemeinsam getragenes Zukunftsprogramm zum Erhalt und zur Steigerung der Lebensqualität im Dorf entwickelt werden.

Um für alle Generationen ein langfristig lebenswertes Dorf zu schaffen respektive dieses zu stärken, wird eine integrierte Strategie verfolgt, die sowohl bauliche, infrastrukturelle und gestalterische als auch sozio-kulturelle Aufwertungsmaßnahmen umfasst. Es sollen daher Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten insbesondere zur Inwertsetzung der vorhandenen Potenziale (Standortgunst, öffentliche Einrichtungen, Landschaft), zur funktionalen Stärkung und Belebung des alten Ortskerns (Gebäudenutzung, Attraktivierung von Ortsbild und Wohnumfeld) sowie im Bereich der Daseinsvorsorge gesucht werden.

In Wahlrod gibt es unter anderem durch Kindergarten, Gemeindehaus, Mehrzweckgebäude, Spielplatz, Grillhütte und Tennisplatz eine gute Ausstattung bezüglich öffentlicher Einrichtungen, die auch den vielen Ortsvereinen und Gruppen als Treffpunkte dienen. Weiter gibt es im Dorf einen Dorfladen mit Bäckerei und Poststelle, zwei Metzgereien, ein Hotel mit Restaurant und zwei Ferienwohnungen. Ferner ist Wahlrod mit eigenem Gewerbegebiet auch Standort für weitere Gewerbebetriebe. Besonderheiten des Dorfes sind die Marzauer Mühle, die 500-jährige Luther-Eiche und der unter Naturdenkmalschutz stehende Basaltkegel des Beilsteins.

In jüngster Vergangenheit fanden die Umgestaltung des Friedhofes mit Anlage eines neuen Grabfeldes (Maßnahme der Ortsgemeinde) sowie die Sanierung der Kirche innen und außen (Maßnahme Kirchengemeinde) statt. Im Hinblick auf die Gemeindeentwicklung sieht die Ortsgemeinde in naher Zukunft die Ausweisung eines neuen Wohngebietes vor und zur Planung der 775-Jahr-Feier im Jahr 2024 soll demnächst ein Orga-Team seine Arbeit aufnehmen.



Da der Wohn- und Lebensraum am besten von denjenigen, die im Ort leben, gestaltet werden kann, hat der Gemeinderat von Wahlrod beschlossen, die Dorfbevölkerung im Rahmen der Dorfmoderation in den Prozess der Dorfentwicklung einzubeziehen. Von den Menschen vor Ort gehen Impulse zur Verbesserung der Lebensqualität aus, da sie sich mit ihrer Heimat identifizieren und sich dort wohlfühlen wollen. Zur gemeinsamen Gestaltung der Dorfentwicklung geht es in der Dorfmoderation daher um eine umfassende Beteiligung und Einbeziehung der Dorfbevölkerung in allen Altersgruppen sowie von Vereinen und örtlichen Gruppen.

Im Rahmen von Dorfgesprächen soll Kritik geäußert sowie positive Visionen, aber auch konkrete Maßnahmenvorschläge und Projekte für eine lebenswerte Zukunft entwickelt werden. Außerdem werden altersgruppenspezifische Workshops mit Kindern, Jugendlichen und der Generation 65+ durchgeführt.

Dieser rund einjährige Moderationsprozess zur Planung der Zukunftsentwicklung von Wahlrod wird durch das Büro RU-PLAN Redlin + Renz aus Dreikirchen begleitet und vom Land Rheinland-Pfalz mit 12.000 Euro gefördert. Im Anschluss wird das vorhandene Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1990 fortgeschrieben. Dies wird vom Land mit einer Förderung in Höhe von 9.000 Euro bezuschusst. Auch für Privatpersonen gibt es Fördermöglichkeiten im Rahmen der Dorferneuerung.

Unter dem Leitspruch – „Gemeinsam Zukunft gestalten“ – startet die Dorfmoderation mit dem „Dorfgespräch“, um die Bevölkerung über den Prozess der Dorfentwicklung zu informieren und über Fördermöglichkeiten aufzuklären sowie erste Wünsche und Ideen zu sammeln. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr im Gemeindehaus statt.

Ortsbürgermeisterin Sandra Dörner und der Gemeinderat laden alle Wahlroder von Jung bis Alt ganz herzlich zu dieser Bürgerversammlung ein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Unterkunft für die Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen bezogen

Im Jahr 2020 hat die Verbandsgemeinde Selters unter der Beteiligung der beiden Ortsgemeinden Krümmel ...

Aktualisiert | Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Bad Marienberg und Hof

Wie die Polizei Hachenburg in einer Erstmeldung mitteilt, kam es am Samstag, 18. Juni auf der Bundesstraße ...

Wirges: Carport-Brand greift auf Wohnhaus über

Das Feuer hatte sich bereits auf den Garten und das Wohnhaus ausgebreitet, als der Polizeiinspektion ...

Wäller Helfen Sommerferienspaß 2022 setzt noch einen drauf

Gemeinsam mit ihrem Netzwerpartner Eifel für Eifel und Canada Life Assurance Europe plc veranstalten ...

Ausdauer-Cup Deuz: "Die Mannschaft" errang drei Podestplätze

Am Samstag, den 4. Juni ,fand der vierte Lauf des Ausdauer-Cup 2022 statt. Traditionell geht es am Pfingstwochenende ...

Spendenübergabe nach erfolgreichem Flohmarkt in Wahlrod

Der große Flohmarkt in Wahlrod am 21. Mai war ein voller Erfolg: Es wurden insgesamt 2100 Euro an Spenden ...

Werbung